Guten Tag, ich habe bisher noch nicht viele Themen erstellt, bin 24 und habe bis letztes Jahr als Pfleger gearbeitet. Jetzt bin ich am studieren. Mein Arbeitszeugnis ist letzte Woche gekommen:
Herr X arbeitete sich engagiert in die aufwendige Überwachung und Pflege nach herzchirurgischen Operationen ein. Zuverlässig konnte er bereits nach kurzer Zeit frischoperierte Patienten und nach weiterer Anleitung schwerstkranke Patienten versorgen. In Notfallsituationen handelte Herr X schnell und leitete die erforderlichen Maßnahmen ein. Sicher handhabte er die medizinischen Geräte.
Geduldig und einfühlsam betreute Herr X die ihm anvertrauten Patienten und ging auf die Anliegen der Angehörigen ein. In das Stationsteam war er immer gut integriert. Im Umgang mit Vorgesetzten und Ärzten war Herr X jederzeit höflich und korrekt. Seine Fachkompetenz wurde von Kollegen, Vorgesetzten und Ärzten geschätzt.
Mit den Leistungen von Herrn X waren wir jederzeit voll zufrieden. Herr X verlässt unser Haus auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns für die engagierte Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute.
Das meiste werte ich als 3 ein, da Wörter wie "jederzeit, äußerst und stets" fehlen.
So, ich denke es ist insgesamt gut, über "jederzeit höflich und korrekt" habe ich zwei Deutungen gefunden: einmal 2 und einmal 4.
"jederzeit voll zufrieden" = 2 oder 3
was mich aber am meisten stört ist der Schlusssatz: "Wir bedanken uns für die engagierte Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute." Das hört sich so schon eher stumpf an, von wegen: "und tschüss". Das würde ich als eine 4 deuten. Macht das Sinn? mal 2 mal 4?
Auch wenn ich jetzt studiere, weiß man nicht, wofür so ein Zeugnis nochmal gut ist. Zudem fühle ich mich unkorrekt bewertet (falls alles richtig gedeutet ist) und möchte schon eine korrekte Bewertung. Auch wenn ich weiß, dass man als Pflegekraft relativ leicht einen Job bekommen würde. Mich stört vor allem der letzte Satz.
Habe jetzt bei meiner Stationsleitung angerufen (die das Zeugnis aber nicht selber geschrieben hat, sondern der Personaler), die mir gesagt hat, dass sie dem Personaler gesagt hat: Eigentlich ist alles gut, das habe ich dem Personaler auch gesagt, wir können dir jetzt aber auch kein Zeugnis über was weiß ich ausstellen.
Da hab ich gesagt: möchte ich auch garnicht, ich wollte nur wissen ob wir uns im schlechten getrennt haben, weil sich das für mich im letzten Satz so anhört.
Stationsleitung: Dann schreib mir mal ne Email, was dich stört und dann guck ich da mal drüber. Wir hören von einander.
Das ist jetzt sinngemäß wieder gegeben. Glaube er war kurz angebunden, viel zutun.
Was haltet ihr von dem Zeugnis? wollte jetzt kurz ne Rückmeldung bevor ich da in irgendwas reingerate was ich nicht will. Es gab soweit keine Vorkommnisse.
Ich hätte das mit ihm lieber im Gespräch am Telefon erörtert, aber er hatte, wie gesagt, wenig Zeit. Und bevor ich jetzt die Email schreibe, wollte ich gern eine zweite Meinung von Leuten mit Ahnung, weil das was man im Internet liest geht auch auseinander, vielleicht ist es ja garnicht so wild wie ich dachte.
Herr X arbeitete sich engagiert in die aufwendige Überwachung und Pflege nach herzchirurgischen Operationen ein. Zuverlässig konnte er bereits nach kurzer Zeit frischoperierte Patienten und nach weiterer Anleitung schwerstkranke Patienten versorgen. In Notfallsituationen handelte Herr X schnell und leitete die erforderlichen Maßnahmen ein. Sicher handhabte er die medizinischen Geräte.
Geduldig und einfühlsam betreute Herr X die ihm anvertrauten Patienten und ging auf die Anliegen der Angehörigen ein. In das Stationsteam war er immer gut integriert. Im Umgang mit Vorgesetzten und Ärzten war Herr X jederzeit höflich und korrekt. Seine Fachkompetenz wurde von Kollegen, Vorgesetzten und Ärzten geschätzt.
Mit den Leistungen von Herrn X waren wir jederzeit voll zufrieden. Herr X verlässt unser Haus auf eigenen Wunsch. Wir bedanken uns für die engagierte Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute.
Das meiste werte ich als 3 ein, da Wörter wie "jederzeit, äußerst und stets" fehlen.
So, ich denke es ist insgesamt gut, über "jederzeit höflich und korrekt" habe ich zwei Deutungen gefunden: einmal 2 und einmal 4.
"jederzeit voll zufrieden" = 2 oder 3
was mich aber am meisten stört ist der Schlusssatz: "Wir bedanken uns für die engagierte Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute." Das hört sich so schon eher stumpf an, von wegen: "und tschüss". Das würde ich als eine 4 deuten. Macht das Sinn? mal 2 mal 4?
Auch wenn ich jetzt studiere, weiß man nicht, wofür so ein Zeugnis nochmal gut ist. Zudem fühle ich mich unkorrekt bewertet (falls alles richtig gedeutet ist) und möchte schon eine korrekte Bewertung. Auch wenn ich weiß, dass man als Pflegekraft relativ leicht einen Job bekommen würde. Mich stört vor allem der letzte Satz.
Habe jetzt bei meiner Stationsleitung angerufen (die das Zeugnis aber nicht selber geschrieben hat, sondern der Personaler), die mir gesagt hat, dass sie dem Personaler gesagt hat: Eigentlich ist alles gut, das habe ich dem Personaler auch gesagt, wir können dir jetzt aber auch kein Zeugnis über was weiß ich ausstellen.
Da hab ich gesagt: möchte ich auch garnicht, ich wollte nur wissen ob wir uns im schlechten getrennt haben, weil sich das für mich im letzten Satz so anhört.
Stationsleitung: Dann schreib mir mal ne Email, was dich stört und dann guck ich da mal drüber. Wir hören von einander.
Das ist jetzt sinngemäß wieder gegeben. Glaube er war kurz angebunden, viel zutun.
Was haltet ihr von dem Zeugnis? wollte jetzt kurz ne Rückmeldung bevor ich da in irgendwas reingerate was ich nicht will. Es gab soweit keine Vorkommnisse.
Ich hätte das mit ihm lieber im Gespräch am Telefon erörtert, aber er hatte, wie gesagt, wenig Zeit. Und bevor ich jetzt die Email schreibe, wollte ich gern eine zweite Meinung von Leuten mit Ahnung, weil das was man im Internet liest geht auch auseinander, vielleicht ist es ja garnicht so wild wie ich dachte.