Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen hat, mit der Anästhesie in der Schweiz oder in Holland.
Immer mehr spiele ich mit dem Gedanken, dorthin zu gehen, da mich das Aufgabenspektrum der Anästhesiepflege dort einfach mehr reizt als hier und ich mich hier nicht mehr gefordert fühle, ich will einfach mehr.
Mir scheint die Arbeit in Holland/Schweiz viel qualifizierter
und so, als ob zwischen Arzt und Pflege keine so große Hierarchie herrscht wie hier, sondern sie mehr ein Team sind.
Meine Angst ist allerdings, dass man, wenn man in Deutschland gelernt hat (wo man ja wirklich nicht allzu viel Verantwortung trägt und wenig selbstständig machen kann) z. B. in der Schweiz keine Chance hat, weil man dort auf einmal fast wie ein Arzt arbeitet. Natürlich kriegt man als Assistenzpersonal in Deutschland auch viel mit, aber eben mehr vom zuschauen. Narkoseführung alleine, Intubation all das kann man hier fast nicht großartig selber üben (würde mich aber extrem reizen).
Hat man dort dann eine gute Einarbeitung oder wird vorausgesetzt, diese Qualifikation in diesem Umfang mitzubringen?
Ich muss dazu sagen, ich haben eine sehr große Lernbereitschaft, immer sehr gute Noten gehabt etc.. daran würde es nicht scheitern.
Desweiteren frage ich mich, ob ich mich dort mit der Berufsbezeichnung "Anästhesie technische Assistentin" (ATA) bewerben kann oder wird dort nur die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege anerkannt?
Freue mich über eure Erfahrungen!
ich wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen hat, mit der Anästhesie in der Schweiz oder in Holland.
Immer mehr spiele ich mit dem Gedanken, dorthin zu gehen, da mich das Aufgabenspektrum der Anästhesiepflege dort einfach mehr reizt als hier und ich mich hier nicht mehr gefordert fühle, ich will einfach mehr.
Mir scheint die Arbeit in Holland/Schweiz viel qualifizierter
und so, als ob zwischen Arzt und Pflege keine so große Hierarchie herrscht wie hier, sondern sie mehr ein Team sind.
Meine Angst ist allerdings, dass man, wenn man in Deutschland gelernt hat (wo man ja wirklich nicht allzu viel Verantwortung trägt und wenig selbstständig machen kann) z. B. in der Schweiz keine Chance hat, weil man dort auf einmal fast wie ein Arzt arbeitet. Natürlich kriegt man als Assistenzpersonal in Deutschland auch viel mit, aber eben mehr vom zuschauen. Narkoseführung alleine, Intubation all das kann man hier fast nicht großartig selber üben (würde mich aber extrem reizen).
Hat man dort dann eine gute Einarbeitung oder wird vorausgesetzt, diese Qualifikation in diesem Umfang mitzubringen?
Ich muss dazu sagen, ich haben eine sehr große Lernbereitschaft, immer sehr gute Noten gehabt etc.. daran würde es nicht scheitern.
Desweiteren frage ich mich, ob ich mich dort mit der Berufsbezeichnung "Anästhesie technische Assistentin" (ATA) bewerben kann oder wird dort nur die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege anerkannt?
Freue mich über eure Erfahrungen!