Hallo, ich güße dich und will mal versuchen die Situation etwas genauer zu beleuchten.
S&N habe oder hatten bisher ein nicht wirklich konkurenzfähiges Sogsystem zu denen der Fa. KCI auf dem Markt. Es ist gleichwohl richtig das NPWT mittlerweile von einigen Firmen angeboten werden (S&N, HNE, L&R, Redon usw.) nur um einige zu nennen.
Leider ist es aber bisher keinem der Sogquellenanbieter gelungen eine adäquate Wundauflage zur Verfügung zu stellen, und die vielerorts angebotenen Gaze zur NPWT stellt eben keine funktionelle alternative dar. Wer sich ein wneig mit der Kostenstruktur beschäftigt, wird aus sehr bald feststellen, das die preislichen Unterschiede zwischen den Firmen KCI und S&N im Bereich NPWT nicht so gravierend sind. Zahlt man für einen Therapietag mit KCI im Schnitt 50-60€ je nachdem wie man wirtschaftet und die Wunde beschaffen ist.
Wenn man nun die Kosten von S&N zusammenrechnet um eine nichtmal gleichwertige Therapie zu nutzen stellt man schnell fest das man auch hier ziemlich fix bei 50€ ankommt.
Bei diesem Vergleich stellt sich ziemlich schnell die Frage warum diskutiert man hier über einen Kostenblock von 5€ pro Tag für eine Therapie die definitiv funktioniert.
Abschließend muss aber noch eines erwähnt werden! Die Firma S&N arbeitet seit Januar 2009 ebenfalls mit einem Schaum - was die Funktionsweise der S&N Systeme denen der Fa. KCI doch gleichwertig macht, denn es geht um die Funktion von Schaum mit Sog und was hier die Patentinhaber und ihre Anwälte unternehmen werden bleibt abzuwarten.