Als Rettungsassistent in einer Rettungsstelle/Notfallambulanz

loom

Newbie
Registriert
11.03.2005
Beiträge
3
Kann mir jemand helfen???

Kann man als Rettungsassistent in einer Rettungsstelle/Notfallambulanz eines
Krankenhauses arbeiten. (nicht auf einer Station)
Fall´s dies möglich ist, gibt es da eine Rechtsgrundlage und wo kann ich diese finden?
 
Hallo loom,
dazu gibt es meines Wissens keine Rechtsregel, die grundsätzlich dagegen spricht.
Du musst nur einen Arbeitgeber finden, der dich mit deiner Qualifikation an dem Arbeitsplatz einstellt. Die Stellenpläne verlangen allerdings meist andere Berufsqualifikationen.
 
Hallo Flexi,

danke für deine Antwort.
Eine Rechtsgrundlage die dagegen spricht gibt es nicht.Was ich allerdings suche ist eine Rechtsgrundlage oder ein Vergleichsurteil das dem RettAss bescheinigt diese Tätigkeit ausüben zu können.
Und genau das ist es auch was die Krankenhäuser vorliegen haben möchten bevor sie so einen Einstellung vornehmen.
Das ist allerdings verdammt schwer zu finden, wenn es so etwas überhaupt gibt.
 
Gestern habe ich in der Tageszeitung zufällig gesehen, daß ein Krankenhaus einen Rettungssanitäter für die Anästhesie sucht! Die haben bestimmt nichts dagegen, wenn sich auch Assistenten bewerben - einfach mal versuchen...




Das Evangelische Krankenhaus Unna ist ein leistungsfähiges und nach modernen unternehmerischen Gesichtspunkten geführtes Krankenhaus in der Rechtsform einer Stiftung des privaten Rechts mit 346 Planbetten und den Hauptabteilungen für Innere Medizin I u. II, Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie und einer Belegabteilung Orthopädie. Wir beschäftigen ca. 700 Mitarbeiter und erzielen mit der Versorgung von je 11.000 stationären und ambulanten Patienten einen Jahresumsatz von ca. 30 Mio. €. Wir gehören dem Krankenhaus-Verbund valeo an.





[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt [/font]

[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]eine/n Rettungssanitäter/in[/font]

[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]in Vollzeit, für unser Team der Anästhesieeinheit. [/font]

[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Wir wünschen uns aufgeschlossene, berufserfahrene, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter/innen, die sich in das bestehende Team integrieren und gemeinsam mit uns die anstehenden vielfältigen Aufgaben meistern werden (z.B. Unterstützung bei der Ausbildung von Rettungssanitätern und –assistenten).[/font]

[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Unna ist eine lebendige Stadt am Rande des östlichen Ruhrgebietes mit zirka 60.000 Einwohnern. Die Stadt bietet einen hohen Freizeitwert. Das Ruhrgebiet und die Naherholungsgebiete des Sauerlandes liegen in direkter Nähe. Eine gute Verkehrsanbindung ist durch die unmittelbare Nähe des Autobahnanschlusses sowie des Flughafens Dortmund gegeben.[/font]

[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Für erste Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner Frau Annette Schönbeck und Herr Daniel Mitrovic unter der Tel.-Nr. 02303/106-389 oder 106-348 zur Verfügung.[/font] [font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:[/font]
[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]Evangelisches Krankenhaus Unna
Pflegedienstleitung
Holbeinstr. 10, 59423 Unna
Tel. 02303 / 106-221
Internet:
[/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]www.IhrEKUnna.de[/font]
[font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]email: [/font][font=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, Swiss]pdl@IhrEKUnna.de[/font]


Gruß,
Nutella Woman
 
8) Tach auch,
ich bin Krankenpfleger in einer Rettungsstelle. Grundsätzlich kann das Krankenhaus selbst entscheiden wie und mit welcher Quali. sie jemanden auf eine Stelle setzt. Aber ich denke Du solltest genau überlegen ob Du mit deiner Ausbildung in einer Rettungsstelle richtig bist. Ich selbst komme auch aus dem Rettungsdienst und bin sehr lange NAW gefahren. Aber die Arbeit in einer Rettungsstelle ist ganz anders. Überlege bitte was Du in der Ausbildung gelernt hast und was in Rettungsstellen gemacht wird. Es fäng beim Spritzen und Wundversorgungen an und hört bei Gipsverbänden auf. Das hast Du nicht in der Ausbildung und das ist aber das tägliche Brot unserer Arbeit. Mach es doch so wie ich, wenn Du echt im Krankenhaus arbeiten möchtest mach die Ausbildung zum Pfleger und jede Pflegeleitung setzt Dich mit der Rettungsdiensterfahrung gerne in eine Rettungsstelle ein. Bei mir war das so. Erkundige Dich doch mal an einer Schule für Krankenpflege ob Du die Ausbildung verkürzen kannst, wenn z.B. ein Krankenpflger seinen Rettass. machen möchte ist die Ausbildung bis zu einem Jahr kürzer.
Gerne können wir uns noch mal länger darüber unterhalten.
BOBBELE
 
Hallo Bobbele,

danke für deine Antwort.
Inzwischen ist nun schon ne Weile vergangen und ich mach seit Sept. die Ausbildung zum Krankenpfleger.
Allerdings weiß ich worauf ich mich da in einer Rettungsstelle einlasse,
da ich bereits seit 6 Jahren da arbeite.Bisher aber eben mit der Ausbildung als
RettAss.
Damals hatte das Haus entschieden das das Ok.so ist.
Allerdings hat inzwischen der Versicherungsträger des Hauses gewechselt.
Und der neue wollte das halt so nicht akzeptieren.
Da stand ich halt vor der Wahl als Hilfskraft weiter zu arbeiten,zu gehen oder eben die Ausbldung zu machen.
Hab mich für die Ausbildung entschieden.
Allerdings ist das mit der verkürzten Ausbildung nicht so einfach wie beim Krankenpfleger zum RettAss.
Mir wurden vom Reg.-Presidium Dresden nur 4 Monate anerkannt.
Die nützen mir allerdings nicht wirklich viel da ich sie weder am Anfang noch am Ende der Ausbildung absetzten kann.Sonder nur irgend wann in der Mitte.
Allerdings kann ich da in der Zeit zumindest voll in der Rett.-stelle arbeiten, was dem Geldbeutel auch sehr gut tut.
Von einem Schülergehalt zu leben ist nachdem man Jahrelang voll verdient hat nicht gerade einfach.
Nun ja, sind ja nur noch 2,5 Jahre. :D

Wo arbeitest du wenn ich fragen darf?

LG und Dank nochmal, loom
 

Ähnliche Themen