Ab wann nicht zur Arbeit? (Neue Influenza)

nilosa

Newbie
Registriert
28.08.2007
Beiträge
15
Hallo, ich arbeite Teilzeit in einem Krankenhaus. Vor einigen Wochen haben wir auf Station ein Merkblatt gehabt, in dem auf richtiges Verhalten bei Verdacht auf Schweinegrippe eingegangen wurde. Dies mußten wir auch gegenzeichnen.
Soweit ich mich richtig erinnere waren als evt. Symptome Fieber, Halsschmerzen, Husten, Atemnot, Schnupfen usw. genannt.
Nun muss ich morgen wieder arbeiten und habe Halsschmerzen, leichten Husten und Schnupfen. Nichts dramatisches also. Fühle mich auch nicht schlecht und habe kein Fieber. Meine beiden Kiddis husten auch ein wenig.
Kann ich ohne weiteres arbeiten gehen oder muss ich erst mal heute zum Arzt. Gehe von einer normalen Erkältung aus und würde normalerweise keinen Arzt aufsuchen. Bin irgendwie verunsichert.
Gruß Nicole
 
Ich bin gestern mit meinem Kind zum Arzt gegangen, da wir beide Halsschmerzen hatten, ich obendrein etwas Husten.
Schulbesuch ist möglich, Sportunterricht nicht. Schulbesuch muß abgebrochen werden bei Temperatur über 37,5 Grad.
Ich wurde krankgeschrieben, als der Arzt meinen Beruf hörte und daraufhin die Augen verdrehte. Wahrscheinlich habe ich keine Schweinegrippe, aber das Risiko, mich arbeiten zu lassen, ist zu groß.
Geh besser zum Arzt.
 
Nun muss ich morgen wieder arbeiten und habe Halsschmerzen, leichten Husten und Schnupfen. Nichts dramatisches also. Fühle mich auch nicht schlecht und habe kein Fieber. Meine beiden Kiddis husten auch ein wenig.
Kann ich ohne weiteres arbeiten gehen oder muss ich erst mal heute zum Arzt. Gehe von einer normalen Erkältung aus und würde normalerweise keinen Arzt aufsuchen. Bin irgendwie verunsichert.
Ich würde den Betriebsarzt anrufen, meine Symptome schildern und ihn fragen. Nicht jede Erkältung ist Schweinegrippe, aber es besteht die Möglichkeit. Die Möglichkeit erhöht sich, wenn ein Kontakt mit Infizierten stattgefunden hat oder nach einem Urlaub in Ländern wo der Virus weit verbreitet ist.
Ein Abstrich dauert normalerweise 24 Std. und man hat Klarheit. Für sich UND für den AG.
 
Typische Zeichen einer Neuen Influenza sind:


  • Plötzlich auftretendes Fieber > 38,5 Grad
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Husten
  • starkes Krankheitsgefühl
Im Gegensatz zur normalen Erkältung, die eher schleichend beginnt.

Dass man den Schnelltest selbst bezahlen muss höre ich erstmalig.

Hattest du Kontakt mit erkrankten Personen, die nachweisliche eine Flu hatten?
 
nicht funktionabel ... hoffe, dass dieser Link wenigstens funzt.


Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kosten übernimmt wie immer das Gesundheitsamt, zumindest bei uns.

Allerdings testen wir nicht jeden, sondern bei entsprechendem Verdacht.

Im Zeichen der Pandemie wird man auch nicht jeden Patienten testen.
 
http://daris.kbv.de/daris/link.asp?ID=1003759246

Wie ich gerade sehe, funzt mein Link net... deshalb entweder selbst bei der KBV nachsehen oder über google gehen und unter "Neue Influenza A/H1N1
Rundschreiben der KBV an die Kassenärztlichen Vereinigungen" suchen.
Dort wird angegeben, dass der PCR Test nur bei Symptomen bezahlt wird... also nicht bei einfachem Husten und Schnupfen.


Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, natürlich nur bei entsprechenden Symptomen. Nur weil ich einmal niese, brauche ich doch keinen Test, oder?

Im Falle von Nielosa, würde der Test keinen Sinn machen, da das entscheidende Symptom fehlt - Fieber.
 
Ich befürchte, dass zukünftig ein Niesen schon reicht um krank geschrieben zu werden- gemäß dem Satz: "Vorsicht heißt die Mutter der Porzellankiste" oder "Besser nach vorn als nach hinten gefallen". *ggg*

Elisabeth
 
Und Fieber kann man nicht nur haben, sondern auch bekommen, und wenn man keins hat, heißt das nicht, daß man keins bekommt.
 
Leitsymptom einer Influenza ist das Fieber.
Wenn ich schon leichten Schnupfen und Halsschmerzen ohne Krankheitsgefühl habe, spricht das nicht für eine Influenza, sondern für eine profane Erkältung.
 
Also ich hab die letzen 9 Tage mit einer Grippe auf der Nase gelegen. Das ist kein Vergleich zu einer Erkältung. Wer schon einmal eine Grippe hatte, der wird das auch nie wieder mit einer Erkältung verwechseln. Der ganze Körper schmerzt, inkl. der Haarspitzen. Nach ein paar Metern laufen,( wenn man dann so weit kommt) gibt es Pudding in den Beinen und es ist dann besser wenn man sich schnellstens wieder hinsetzt , festhält,- besser hinlegt. Nach 2 Minuten Bewegung in den fieberfreien Phasen, stieg das Fieber wieder an bis 39,8 und ich war ständig geduscht. Unter 38 Grad war ich in den ersten Tagen überhaupt nicht. Ich glaube nicht, daß irgendeiner auf die Idee käme mit einer echten Grippe zur Arbeit zu gehen. Der wird da nämlich gar nicht ankommen.-Und wer erzählt er wäre mit Grippe arbeiten gegangen, - der hatte noch keinen echten Grippevirus.
Schnupfen hatte ich dabei überhaupt nicht, husten kaum. Von den ersten 48 Stunden hab ich mindestens 46 verschlafen.- Und auch jetzt noch muß ich mich bei der Hausarbeit immer wieder hinsetzen, weil ich dann Fieberschübe bekomme und ich schweißnaß bin. Unter Menschen geht man von alleine nicht.- Es ist die 2. Grippe in meinem Leben.-(ich bin 48J.). Natürlich bin ich brav und ich hab zur Zeit Urlaub, wie es sich für eine Krankenschwester gehört.;-))) Liebe Grüße Fearn
 

Ähnliche Themen