Zwei Infusionen parallel laufen lassen über ZVK...

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
Ich hätte da mal eine Frage.
Angenommen ich lasse 2 Infusionen über einen 3-Wege-Hahn einlafuen. Eine Infusion läuft frei, die andere mit über Infusomat. An beiden Enden habe ich Rückschlagventile drauf.
Nun meine Frage:

Ist es denn physikalisch möglich dass, wenn die freilaufende Infusion leer ist, durch die Infusion die per Infusomat läuft, ein Sog erzeugt werden kann sodass aus dem bereits leeren System der freilaufenden Infusion Luft gezogen werden kann? Und falls ja warum und wfalls nein warum nicht?

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu kompliziert.
 
Nein, da die Infusionssysteme (freilaufende) heutzutage in der Regel über ein Rückschlagventil verfügen oder sowieso nicht ganz leer laufen können. Ein Sog entsteht mit und ohne Rückschlagventil nicht. Rückschlagventile benötigt es eigendlich nicht noch seperat. Welche Infusionssystem nutzt Ihr denn ?
 
Für die normalen Infusionen, Intrafix von B.Braun und für die Infusomaten Volumat Line von Fresenius.

Edit: Und warum können die nicht leer laufen?
 
Es kann zum Perlschnurphänomen kommen wenn die Infusion ohne Pumpe leer gelaufen ist.

Deshalb entweder SafeSet RV benutzen oder beide Infusionen über Pumpe laufen lassen oder noch viel einfacher für jede Infusion einen eigenen Schenkel des ZVK's benutzen.
 
Was ist denn das Perlschnurphänomen? Finde bei google immer nur was über Sonnenfinsternis.
 
Narde das Perlschnurphänomen ist in der Pflege und Medizin nicht verbreitet. Ich lese davon das erste Mal in meinem Leben in diesem Zusammenhang. Wenn Du damit die 3 -Wege- Hähne meinst und desinfizieren u.s.w., dann kann ich Dich beruhigen. Es gibt mittlerweile auch 3-Wege-Hähne, die nicht so anfällig sind.
 
Und was ist jetzt das Perlschnurenphänomen...?
 
Das Perlschnurphänomen kann dann auftreten, wenn eine langsam laufende Infusionspumpe/Spritzenpumpe über ein leergelaufenes Schwerkraftinfusionssystem Luft zieht - sieht dann aus wie eine Perlschnur.
In einer MPG-Zeitschrift wurde darüber berichtet.
 
Das kenne ich auch noch, aber das hab ich seit den neuen Infusionssystemen bestimmt weit über 10 Jahre nicht mehr gesehen. Gibt es soetwas noch ?
 
Also es gibt auch noch ganz normale Infusionssysteme - die auch dleer laufen und somit theoretisch Luft infundieren könnten.

Somit ist EIN Rückschlagventil gerechtfertigt. Aber das 2. vor dem Perfusor ist über, da braucht es keins...!
 
Die Pumpen funktionieren doch mit "Druck" (kleine Rollen rollen von oben nach unten) von oben nach unten. Wie kommts dann dazu dass Richtung Infusionsflasche der Pumpeninfusion Luft gezogen wird?
 
Die Luft wird aus dem Schwerkraftsystem gezogen.
 
Ja das war mir klar.
Verstehs trotzdem nicht :-)
 
AUS dem System, IN den Patienten... theoretisch möglich...
 
Danke Maniac, du hast es auf den Punkt gebracht.
 
Danke fürs Feedback
 
genau, nimm nen neuen Schenkel. So ein Mist. Wenn einer frei ist, klar... aber hey, wieso hat der Pat dann nen ZVK? ggf. über nen Infosomaten und dort das Volumen begrenzen. Volumen -5 ml oder. Freilaufend ist in der Regel auch kein Problem. Rückschlagventil ist meist vorhanden und ansonsten gilt wie immer. Augen auf den Patienten!
 
AUS dem System, IN den Patienten... theoretisch möglich...

Es ist bei negativem ZVD theoretisch auch möglich, dass direkt aus einem einzeln angeschlossenen Schwerkraft-System Luft gezogen wird, wenn dieses leer gelaufen ist. Trotzdem wirds überall verwendet.
 

Ähnliche Themen