ZVK Ziehen

Sunshine84

Newbie
Registriert
20.12.2007
Beiträge
23
Ort
Baden- Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus Interdisziplinäre Station
Hallöchen,

habe neulich eine Ärztliche Anordnung bekommen, winen ZVK (subclavia) zu ziehen.
Kann mir bitte jemand sagen, was es für "Zwischenfälle" geben kann, wenn ich den ZVK ziehe? :gruebel:

Danke!!!

Steffi
 
Der einzige potentielle Zwischenfall, der mir spontan einfällt, ist eine Blutung. Aber darauf bist Du wahrscheinlich schon selbst gekommen. Das lässt sich auch leicht eindämmen, indem Du mit einer sterilen Kompresse auf die Einstichstelle drückst.
 
also so leicht ist das nicht immer, bei uns zieht immer der arzt den zvk, aber gestern lies sich die blutung nicht mehr stoppen und die gefäßchirurgen mussten ran....
 
Hallo,

es kann sich die Einstichstelle infizieren und natürlich nachbluten (siehe oben), mehr fällt mir gerade nicht ein :gruebel:.
Bei uns nähen die Chirurgen den ZVK an und die Internisten machen nur ein Zügel mit Pflaster dran, d.h. unterschiedliche Entfernungsweise und nach Arztanordnung ZVK-Spitze ins Labor schicken.
Das Pflegepersonal entfernt bei uns meist den ZVK.

Sonnige Grüße tammy :)
 
Hallo,

also es gibt durchaus noch andere Komplikationen als eine Nachblutung, die man wissen sollte wenn man den ZVK ziehen möchte.
Diese sind aber alle in dem Link von Maniac aufgeführt.
Am besten mal durchlesen!

lg mary
 
Hallo!

Hab´ mir den Link von Maniac jetzt auch mal durchgelesen.

Meistens ist da die Rede von Nachblutungen und Luftembolie.
Wovor sich die Kollegen meiner Erfahrung nach aber am meisten fürchten, ist durch das Ziehen des ZVK´s einen Thrombus loszuschiessen der da sitzen könnte.

Wer den ZVK ziehen soll ist auch immer wieder Thema bei uns.
Eigentlich ist es ärztliche Aufgabe (so ist es in der ganzen Klinik geregelt), einige Schwestern/Pfleger machen es mit Absprache des Arztes aber auch selber, während andere sagen, sie hätten da Angst - wegen Thrombus losschiessen eben...

Hab´ vorher selber schonmal in ´nem anderen Krankenhaus gearbeitet, wo es pflegerische Tätigkeit (krankenhausintern geregelt) war und gottseidank noch keine dieser Komplikationen erlebt.

Aber wer auch immer den ZVK zieht und was immer da notfallmässiges passieren mag; es ist durch die einzelne Person nicht zu beeinflussen und hinterher steht man doch eh zusammen am Bett - Ärzte und Pfleger/innen!


Sr. Schnecke:)
 
also bei uns ist das aufgabe des pflegepersonals. zu einem zwischenfall ist es bei mir noch nie gekommen.
 
Ähm - sorry :knockin:Da ich erst im September mit meiner Ausbildung anfange, bin ich mit der Abkürzung ZVK durchaus nicht vertraut und es wäre sehr interessant, zu wissen, was diese Abkürzung ausgeschrieben heißt. Ich kann nur vermuten: steht ZVK zufällig für "zentral-venöse Kanüle"?
:gruebel:
 
Bei mir im Haus ist es eine ärztliche Tätigkeit.
 
Hallo alle miteinnder.
Bei uns ist es unterschiedlich. Ein Teil meiner Kolegen machen das ohne ein Wimpernzucken, manche halten abstand und überlassen das einem Arzt.
Ich habe selbst schon mehrere ZVK´s gezogen, aber mit einem mulmigen Gefühl. Nicht wegen der Nachblutungen, sondern der Thrombuslösung.
Daher beobachte ich den Patienten danach sehr genau.
Bisher hatte ich keine Komplikationen.:nurse:
Was ich mal in der Ausbildung erlebt habe, hatte mich allerdings geschockt.
Einem AIPler ist beim ziehen des Katheters die Spitze abgerissen, der Patient wurde gleich danach in den OP gefahren.
Dieser hat es gut überstanden. Daraufhin wurde die Firma des Katheters angeschrieben, um die Problematik zu beseitigen. Was daraus geworden ist weiß ich nicht.
Danach sind mir keine Komplikationen mehr bekannt geworden.:emba:
 
Oft machen es die Pat ja auch selbst :-)

(Diese Woche schon 2x mal bei mir...)
 

Ähnliche Themen