Zeitmanagement und Ablauf

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo,

ich interessiere mich sehr für das Arbeiten auf Intensivstation..muss mich allerdings noch bissel gedulden, da ich erst im U-Kurs bin. Allerdings habe ich als Sitzwache (ja ungelernt geht dat im Saarland) auf der inneren Intensiv schon bissel wat gesehen. Es waren Nachtdienste und ich war da nicht solange dass ich mir ein Bild von Zeitmanagment und allgemeinen Ablauf auf Station machen konnte.
Auf Intensiv gibt es doch Bezugspflege ? D.h. 1 Zimmer mit 1-2 Pat. pro Schwester/Pfleger ?
Wie sieht so ungefähr der Ablauf in Früh-/Spät- und Nachtschicht aus ? Könnt Ihr mir einen groben Überblick geben ?
Was ich auf Normalstation nicht so toll finde, ist dass man kaum Zeit für Patienten hat, um sich auch wirklich mit ihnen und ihrer Krankheit zu beschäftigen..wie sieht das auf Intensiv aus ?

Viele Grüße
Tanja
 
Hallo Espior,

lies doch mal diese Tätigkeitsberichte:
http://www.krankenschwester.de/foru...tsbericht-haematologische-intensivpflege.html
http://www.krankenschwester.de/foru...6784-interne-intensivstation-nachtdienst.html
http://www.krankenschwester.de/foru...irurgische-intensivstation-sonntagmorgen.html

Zu deinen anderen Fragen, du hast auf Intensiv indirekt mehr Zeit für die Patienten, weil du für weniger zuständig bist, allerdings sind die Patienten meist aufwändiger in der Versorgung als die Patienten der Allgemeinstation.

Ich betreue auf einer Intensiv in der Regel 2 bis 3 Patienten pro Schicht, im Nachtdienst allerdings auch 4 bis 5. Dadurch kann ich meine Pflege individuell gestalten, theoretisch.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Tanja,

der Tagesablauf auf einer Intensivstation unterscheidet sich gar nicht sooo sehr von dem einer Normalstation.

Wie Narde schon sagte sind die Patienten sehr aufwendig und die 8 Stunden Schicht benötigst Du meistens auch wirklich um Deine (z.Bsp.) 3 Patienten komplett zu versorgen.
Du mußt ein gewisses Arbeitspensum bewältigen.

Du hast ja noch genügend Zeit, Dich umzusehen und ein paar Erfahrungen zu sammeln.
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll nach der Ausbildung auch erstmal wenigstens 1 Jahr auf einer Normalstation arbeiten.
Denn das "Handwerkszeug", daß Du in der Ausbildung vermittelt bekommst sollte man erstmal vertiefen, verinnerlichen, anwenden können.

Viel Erfolg für Deine Ausbildung!

Katy
 
hallo espoir,
dann warst du bestimmt auf der m3-07 oder?
bei uns gibt es keinen dienst wo man sagen kann der is besser als der andere.
Im frühdienst is natürlich immer mehr zu tun wegen den verlegungen auf die wachstation und dem richten der neuen plätze für die frischen op´s an diesem tag.
Aber im spätdienst sind dann meist alle frischen patienten schon da,die evtl.mehr arbeit machen können als man denk.Wenn sie kreislauf instabil sind bist du nur am rennen.
Hätte das vorher nie geglaubt,wenn mir einer erzählt hat,dass man 8 std.für 2 pat.zuständig ist,und es vorkommt,dassde gehst und siehst nicht was du gearbeitet hast,hab ich drüber gelacht und dachte die übertreiben!
Das hab ich bis zu meinem ersten tag dort gedacht,und dann wusste ich,es kann sein und is auch oft so....
also,dass du auf normalstation weniger zeit für die reine pflege hast als auf intensiv,stimmt nicht!!Oft haste die auf intensiv auch nicht....
Dann wird nur das nötigste gemacht,je nach situation eben!
 

Ähnliche Themen