Ich habe mir gestern im Fernsehen einen Beitrag angesehen, der sich mit den Firmen beschäftigte, die " Pleite" gemacht haben, weil sie die Profitgier in die Insolvenz getrieben hat.
Nun frage ich mich: Ist soetwas in den Kliniken auch möglich? ( wobei das " alte System ja auch nicht der Bringer war und in die Insolvenz führte).
( sorry, wenn sich das so naiv anhört). Aber ich frage mich die ganze Zeit schon, ob das was ich da arbeite überhaupt noch einen Hauch von wirklicher Pflegequalität hat. Im Grunde genommen stopft man den ganzen Tag nur Löcher. Pflegerisch sind die Patienten,die auf Pflege angewiesen sind überhaupt nicht gut versorgt. Das war früher ja schon nicht rosig, aber nun ist das fast unerträglich mit anzusehen. Die Klinik ist stets voll bis auf das letzte Bett. Das Pesonal ist so heruntergeschraubt, daß wir ständig vor Katastrophen stehen und eigentlich nur schwerpunktmäßig gearbeitet werden kann. Wie lange werden sich wohl die Patienten durch schöne neue Gebäude blenden lassen? Oder ist es eher so, daß die das nicht merken werden? - Vor allem weil wir ja nun eher wie eine Firma geführt werden und nicht wie eine soziale Einrichtung. Ist es albern sich soetwas zu fragen?
Was meint Ihr? Wenn ich mir zb. diese "Dubai-Pleite " anschaue, dann war das dasselbe System, nach dem die Klinik nun Gewinne erwirtschaften soll. Ob es Unfug ist, sich solche Gedanken zu machen? Stehen wir vielleicht in 5 bis 10 Jahren vor der nächsten Pleite?
Liebe Grüße Fearn
Nun frage ich mich: Ist soetwas in den Kliniken auch möglich? ( wobei das " alte System ja auch nicht der Bringer war und in die Insolvenz führte).
( sorry, wenn sich das so naiv anhört). Aber ich frage mich die ganze Zeit schon, ob das was ich da arbeite überhaupt noch einen Hauch von wirklicher Pflegequalität hat. Im Grunde genommen stopft man den ganzen Tag nur Löcher. Pflegerisch sind die Patienten,die auf Pflege angewiesen sind überhaupt nicht gut versorgt. Das war früher ja schon nicht rosig, aber nun ist das fast unerträglich mit anzusehen. Die Klinik ist stets voll bis auf das letzte Bett. Das Pesonal ist so heruntergeschraubt, daß wir ständig vor Katastrophen stehen und eigentlich nur schwerpunktmäßig gearbeitet werden kann. Wie lange werden sich wohl die Patienten durch schöne neue Gebäude blenden lassen? Oder ist es eher so, daß die das nicht merken werden? - Vor allem weil wir ja nun eher wie eine Firma geführt werden und nicht wie eine soziale Einrichtung. Ist es albern sich soetwas zu fragen?
Was meint Ihr? Wenn ich mir zb. diese "Dubai-Pleite " anschaue, dann war das dasselbe System, nach dem die Klinik nun Gewinne erwirtschaften soll. Ob es Unfug ist, sich solche Gedanken zu machen? Stehen wir vielleicht in 5 bis 10 Jahren vor der nächsten Pleite?
Liebe Grüße Fearn
Nur die, die in ein paar jahren eh in Rente gehen werden.Aber meine Generation, bzw. die danach?? Nee, daran glaube ich nicht Aber neulich hörte ich in den nachrichten, dass die Politik schon bemerkt hat, dass Fachkräfte fehlen, gerade in der medizin und in der pflege und dagegen wollen sie was tun, indem sie Fachkräfte aus dem Ausland holen wollen und deren Ausbildung hier anerkenne, ohne großen Aufwand (also nicht so wie vor 20 jahren, wo jede Krankenschwester,aus Polen oder Russland noch ein Anerkennungsjahr machen musste) es soll einfacher werden. Naja, dann wird es so, wie in den 60 er Jahren sein, wo auch schon ein fachkräftemängel herrschte.