Wo und wie werden Durahäkchen angewendet?

Mr.Tea

Newbie
Registriert
29.04.2009
Beiträge
7
Ort
Ochtendung
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP
Hallo zusammen,

ich muß für eine Lernaufgabe in der Fachweiterbildung, Einsatzgebiete für diverse Haken ausarbeiten. Unter anderem ist da auch das Durahäkchen dabei.
Wir haben leider keine Neuro und in der Literatur und im WWW sind die Antworten etwas dürftig.

Sind die wirklich nur dafür da um die Bohrlöcher zu umfahren und die adhärente Dura zu lösen?
Oder benutzt man die noch für was anderes?

Vielen Dank für eure Antworten

Liebe Grüße Thomas
 
Durahäkchen werden verwendet, um die Dura anzuhaken und anzuheben (z. B. vor der Inscision der derselben). Um die Bohrlöcher zu umfahren werden eigentlich sogenannte Dissektoren benutzt. Jedoch ist der Verwendung der Instrumente durch die Phantasie der Operateure keine Grenze gesetzt. Regel: wenn's funktioniert ist's gut....!
 
Hallo Mr. Tea!

Bei uns in der Wirbelsäulenchirugie wir das Durahäkchen zum Austasten des Bandscheibenraumes bei Nucleotomie verwendet.
Damit werden noch evtl. Prolapsstückchen losgelöst, die dann noch entfernt werden müssen.
Wir verwenden das Durahäkchen bei Spinalkanalstenosen und bei Verwachsungen der Nervenwurzel nach Nucleotomie. Durch leichtes Anheben der Nervenwurzel kann ein Reiz ausgelöst werden, der hilft, die Nervenwurzel zu identifizieren.

LG opjutti
 
Super :lol:

Ich danke euch. Davon kann ich noch schön was in mein Referat einfließen lassen.
 
Zur Erstellung des Referates würde ich mir noch die Mühe machen in einem Instrumenten-Katalog nachzusehen wie das Teil wirklich heist. Es werden manchmal Bezeichnungen verwendet, die nichts mit der Originalbezeichnung gemein haben!
 
Das hab ich schon gemacht.
Es heißt wirklich Durahäkchen. Je nach Form kommt dann noch "nach Frazier, Graham, Hoen, usw" dazu.

Ich hab gesehen es gibt stumpfe und scharfe. Ist das nach Geschmack des Operateurs? Oder gibt es da irgendeine Regelung wann man scharf und wann stumpf anhakt?
 
Zum scharfen oder stumpfen präparieren oder trennen (dissektieren) von Gewebsschichten. Daher nennt sie so mancher Operateur auch Dissektor.
 
Aber nicht einen Dissektor mit einem Durahäkchen verwechseln.

Ein Dissektor ist wie ein Rasparatorium oder Elevatorium anzuwenden und wie matras schon schreibt zum Abpräparieren von Gewebe, z. B. im Bandscheibenraum oder im Spinalkanal.

Ein stumpfes Durahäkchen dient zum Austasten oder lockern von Gewebeschichten, z. B. im Bandscheibenraum. Oder nur zum Anhaken oder Anheben von Nerven oder Gefäßen. In diesen Bereichen ist ein scharfes Häkchen kontraindiziert.

Ein scharfes Häkchen ist mir persönlich aus der Traumatologie als Zahnarzthäkchen zum Auskratzen des Frakturspaltes bekannt. Aber, nach 22 J. Wirbelsäulen-, Neurochirurgie und Orthopädie kann ich ja auch nicht alles kennen und lerne gerne noch dazu.

LG opjutti
 
Ihr seid super. Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Habe mir davon etwas schönes zusammengestellt.

Liebe Grüße
Thomas
 
Aber nicht einen Dissektor mit einem Durahäkchen verwechseln.

Ein Dissektor ist wie ein Rasparatorium oder Elevatorium anzuwenden und wie matras schon schreibt zum Abpräparieren von Gewebe, z. B. im Bandscheibenraum oder im Spinalkanal.

Ein stumpfes Durahäkchen dient zum Austasten oder lockern von Gewebeschichten, z. B. im Bandscheibenraum. Oder nur zum Anhaken oder Anheben von Nerven oder Gefäßen. In diesen Bereichen ist ein scharfes Häkchen kontraindiziert.

Ein scharfes Häkchen ist mir persönlich aus der Traumatologie als Zahnarzthäkchen zum Auskratzen des Frakturspaltes bekannt. Aber, nach 22 J. Wirbelsäulen-, Neurochirurgie und Orthopädie kann ich ja auch nicht alles kennen und lerne gerne noch dazu.

LG opjutti

Eben, - und weil ich ach schon erleben musste, dass Herr Chirurg für ein bestimmten (bekanntes) Instrument einen ungewöhnlichen (und manchmal auch falschen) Namen benutzt hat, der Hinweis auf den Hersteller-Katalog. (ein Neurochirurg in Berlin hat den Freer z. B. "mein Freund" genannt. Oder die Aufforderung des [unentschlossenen] Chirurgen: "gib mir was ein Stück Holz oder irgendwas") stammt wahrscheinlich aus der Rubrik: Wortfindungsstörung für Fortgeschrittene!

Aber den Tip mit dem Katalog hattes Du ja schon....
 

Ähnliche Themen