Wo und wann soll ich nur anfangen?

sunny91

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2008
Beiträge
127
Ort
Berlin
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflege
Hey ihr.

Ich habe ein Problem mit der Auswahl meines Ausbildungsplatzes.
Vllt könnt ihr mir ja da weiterhelfen, habe zwar schon einige andere Beiträge gelesen, die ein ähnliches Problem hatten, aber doch fühle ich mich mit meiner Entscheidung etwas überfordert.

Ich habe folgende Möglichkeiten/Zusagen:

Zum 01.10.2012:
- Wannseeschule (generalistische Ausbildung)
- (evt. DRK Klinken, aber da steh ich nur auf der Warteliste)

Zum 01.04.2013:
- DRK Kliniken Berlin
- evt. Charité
- evt. Vivantes

So... das evt. bedeutet, dass ich da noch auf Zusagen warte.
Meine Fragen wären nun:
  • Soll ich zum 01.10.2012 an der Wannseeschule anfangen oder (wenn ich Glück habe und eine Zusage von der Charité oder Vivantes bekomme) eben bei Vivantes oder Charité anfangen, aber das wäre ja dann erst zum 01.04.2013
  • Für die Wannseeschule müsste ich täglich 1h und 20 Minuten fahren, zu den DRK Kliniken ca. 50 Minuten. Ich weiß nicht, wie weit ich den Anfahrtsweg bei meiner Entscheidung miteinfließen lassen soll. Was sagt ihr?
  • Würdet ihr die Wannseeschule oder einer der anderen Kliniken bevorzugen?
  • Klar sind die Charité und das Vivantes noch nicht fest, aber wenn ich da noch eine Zusage bekomme, sollte ich dann lieber das halbe Jahr auf diesen Platz warten anstatt jetzt bei der Wannseeschule anzufangen?
  • Ich möchte nach der Ausbildung Pflegepädagogik oder Berufsschullehramt studieren, würdet ihr dann sagen, fang lieber zum 01.10 oder zum 01.04 an?
Ich persönlich tendiere zum 01.10.2012 und zur Wannseeschule. Die Schule gefiel mir sehr gut und ich kann eher anfangen zu studieren später. Aber meine Eltern sagen, Charité hat einen sehr guten Ruf, warte doch lieber ab und zur Not nimmst du zum 01.04.13 eben den Platz bei den DRK Kliniken an. Ich weiß nicht so recht. Die Stunde Anfahrtsweg und auch die Kooperationskrankenhäuser sind auch nicht grade dicht bei mir. Aber die Wannseeschule hat einen guten Ruf, ich kann ein halbes Jahr eher anfangen und somit eher studieren. Allerdings zahlt die Wannseeschule ca. 100€ weniger als die Charité und das Vivantes. Und ewig wollte ich auch nicht mehr zu Hause wohnen.

Mensch, ich weiß nicht. Was würdet ihr machen? Selbst wenn ich den Platz jetzt nicht annehme wegen der Charité oder dem Vivantes und von denen aber eine Absage bekomme, dann könnte ich zu den DRK Kliniken (zu den ich auch gerne würde).
Das ich nun doch die Möglichkeit zum 01.10.12 habe, ist ganz plötzlich gekommen. Sie haben mir einen Platz von der Warteliste gegeben, sonst hatte ich mich nur zum 01.04.13 beworben, damit ich mehrere Praktika machen kann. Bei einem bin ich grad voll dabei.

Tipps, Erfahrungen und sonstiges nehme ich gerne an.
Danke :)

Liebe Grüße
 
Wenn es um den guten Ruf geht - da steht die Wannsee-Akademie der Charite um nichts nach, im Gegenteil. Die Charite ist als großes Krankenhaus weltbekannt - die Wannsee-Akademie als Ausbildungsstätte!

Ich würde die generalistische Ausbildung (oder das duale Studium, wenn Du diese Möglichkeit hast) der "gewöhnlichen" Ausbildung vorziehen, obwohl die auch nicht schlecht ist. Du hast hinterher einfach mehr Möglichkeiten.

Die Fahrerei ist natürlich ein Problem; zu beiden Kliniken allerdings. Wie steht's mit Wohnheim oder WG-Zimmer? Berlin ist im Vergleich zu anderen Großstädten ja noch recht günstig in den Mieten...
 
dann bin ich ja schon erstmal erleichtert.

wegen der fahrerei...ja..ich könnte mir sicherlich ein WG Zimmer nehmen...aber ich möchte eigentlich noch bei meinen Eltern wohnen bleiben...sonst müsste ich wieder auf das Finazielle gucken, also wo bekomm ich mehr usw. Vor Allem, wenn ich dann noch ein Studium finanzieren müsste.
Also würdest du die Wannseeschule bevorzugen, da sie auch früher startet?
Wegen dem Dualen Stduium. Bringt mir ja sicherlich nicht so viel, da ich danach ja noch studieren möchte (Pflegepädagogik)...und zwei Bachelorabschlüsse sind ja nun nicht gerade sinnvoll...würde ich jetzt so als These in den Raum stellen.

Aber danke für die schnelle Antwort :)
 
Wenn ich einen Platz an der Wannseeakademie hätte, der noch dazu früher anfängt als die Alternative, würde ich den sofort nehmen. (Ich hab's damals umgekehrt gemacht und den Platz meiner Wunschschule angenommen, obwohl ich dazu ein halbes Jahr warten musste.)

Dass mit dem WG-Zimmer würde ich im Hinterkopf behalten. Eine Stunde Fahrtzeit zur Schule ist jetzt nicht so problematisch - zum Frühdienst morgens um sechs sieht die Sache schon anders aus. Und die Öffis in Berlin fahren, wenn ich meinen Freunden dort Glauben schenke, ja auch seltener als früher - dann musste gucken, wie Du zu den Kooperationshäusern kommst.
 
Der Ruf der Wannseeschule reicht sogar bis München, der Ruf der anderen Schulen nicht wirklich. Klar, man kennt die Charite, aber nicht die Schule.

An der Wannseeschule hast du ein sehr breit gefächertes Angebot an Einsätzen, in den unterschiedlichsten Teilen Berlin's. Somit ist das Problem des Fahrens sicher nicht während der gesamten Ausbildung.
 
Ich kann mich nur anschließen: die Wannseeschule genießt bundesweit einen sehr guten Ruf. Ehemalige Schüler kenne ich leider nicht, aber ehemalige Lehrer: meine Kursleitung kam von der Wannseeschule. Die hat auch oft "geschwärmt".
Der frühere Beginn, also früher Geld zu verdienen, würde mich noch bestärken, mich für diese Schule zu entscheiden.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
hab den thread nur überflogen, wollte gerade kurz was zu den beiden bachelor-abschl. sagen: ich denke, je mehr, desto besser? :)
 
mh... also nehme ich wohl das Angebot der Wannseeschule dankend an :)
Ja, es ist immerhin ein halbes Jahr Zeitersparnis...und ich möchte definitiv danach studieren und jünger werde ich ja auch nicht ;)

Das mit den zwei Bachelorabschlüsssen...mh, so ganz sicher bin ich mir da nicht. Klar, es kann nicht schaden, aber ist das überhaupt möglich, 2x einen Bachelorabschluss zu machen? Mir ist so, als meinte jemand mal, dass es in gleicher Fachrichtung nicht geht...aber das ist auch schon wieder länger her.

Das Fahrzeitproblem bleibt. Zur Schule wäre das eine Problem, aber die Zeit ind er Bahn kann man zum lernen nutzen. Aber auch die KH's sind alle mind. 45 Minuten von mir entfernt. Aber das muss ich wohl in Kauf nehmen.

Mir ist auch der Ruf sehr wichtig. And er LMU und TU in München würde ich später gerne Berufsschullehramt studieren. Die setzen 1 Jahr Praktikum im pflegebereich für den Abschluss voraus. Nun würde ich aber gern die Ausbildung machen und mir das dann anrechnen lassen und neben dem Studium arbeiten gehen, München ist ja nicht grade das günstige Fleckchen in Deutschland, deswegen auch die Ausbildung.
Und wenn man die Wannseeschule bis nach München kennt und die Uni das sieht, hat man evt. bessere Chancen...

ohje, ich hoffe ich gehe nicht den falschen Weg. Meine Freundin meinte nämlich, ich solle lieber ein Jahr ein Praktikum machen und dann direkt nach München gehen. Erspart mir zwei Jahre Ausbildung und gleich Bachelor machen.

Ich persönlich weiß aber noch nicht mal 100%ig, ob es Beurfsschullehramt oder Pflegepädagogik werden soll. Mich sprechen beide Berufswege sehr an. Vielleicht könnt ihr mir bezüglich dessen sagen, was vllt besser wäre zu studieren.

Liebe Grüße
 
Nun ja, das ist das Problem der Großstadt, das mit den Fahrtwegen.

Der falsche Weg ist es mit der Ausbildung sicher nicht, danach hast du erstmal einen "handfesten Abschluss", sollte es aus welchen Gründen auch immer nicht mit dem Studium klappen hast immerhin einen Beruf erlernt.
 
Warum soll es nicht gehen zwei Bachelorabschlüsse zu machen. Es geht immer zwei verschiedene Berufsabschlüsse zu haben und auch zwei akademische Titel (ob Master, Dr. oder Prof.) gehen.

Also, - so what?!?
 
- und die Wannseeschule ist nach meine Infos super :up: :up: :up:
 
Kann ich auch nur noch mal bestätigen! Habe ich auch öfter gehört, dass die Wannseeschule gut ist.

Und nochmal zum Thema Vivantes. Ich möchte eigentlich nicht lästern oder ähnliches. Aber Schüler, die bei Vivantes waren, und ich habe einige kennen gelernt, fanden den ganzen Unterrichtsaufbau und alles nicht so gut.
 
also wegen dem Studium...ich habe heute den Ausbildungsvertrag endgültig erhalten von der Wannseeschule. Vom Studium steht da erstmal nichts.Ich frage die dort erstmal morgen, weil sie mir beim Bewerbungsgespräch etwas von der Möglichkeit erzählt haben.

Mh...der Weg der Weg^^ der morgendliche Weg...^^Eigentlich bescheuert deswegen zu grübeln, ob man den Platz annimmt oder nicht...aber das bin eben ich^^
 
und diese Entscheidung musst auch noch selbst treffen. Sonst kommt hinterher, ach hätt ich doch...
 
Also...ich brauche nochmal konstruktive Meinungen zu dem Thema. Morgen geht es an der Wannseeschule los. Doch meine anfängliche Euphorie ist irgendwie gewichen.
Ich habe das mal durchgerechnet. Ich bin täglich, und auch nur wenn die öffentlichen genau nach Fahrplan fahren, täglich von Tür zu Tür 2 1/2 Stunden unterwegs. Das ist massig viel Zeit...und die Ausbildung wird nicht leicht, ich brauche die Zeit zum lernen. Im Zug kann ich nicht lernen, da wird mir schnell schlecht zumal ich 4x umsteigen muss.
Am Morgen habe ich nur nur 2x die Möglichkeit pünktlich an der Schule anzukommen. Bei der Möglichkeit eins muss ich 45 Minuten auf Unterrichtsbeginn warten und bei der anderen hätte ich 15 Minuten bis Unterrichtsbeginn, sollte die S Bahn jedoch mal Verspätung haben (und das hat sie gewiss) komme ich damit zu spät.
Zu den Kooperationskrankenhäusern brauche ich im kürzesten Falle 52 Minuten...das ist ein Krankenhaus. Bei dem Rest brauche ich mind. 1:20 reine Fahrzeit...das heißt, ich müsste morgen bei mir um spätestens 4 Uhr los zur Bushaltestelle. Wann soll ich da lernen?
Umziehen? Ich bin extra in Berlin geblieben, da ich aus familliären Gründen nicht weg konnte. SOnst wäre ich zum Studium weggezogen. Die Ausbildung dienst für mich als Zwischenlösung (ich nehme das ganze trotzdem sehr ernst), da ich danach Lehramt Gesundheit und Pflege studieren möchte.

Nun habe ich die Möglichkeit erhalten, die Ausbildung bei Vivantes zu machen...allerdings zum 01.04.2013.
Die Schule ist von mir 20 Minuten mit dem Fahrrad entfernt, die Krankenhäuser erreiche ich auch in maximal 50 Minuten, ein Krankenhaus wäre weiter weg, da bräuchte ich ca. 1:15... aber das wäre nur ein Krankenhaus...nicht wie an der Wannseeschule 8 KH's.
Mehr Geld würde es auch geben und Examen wäre dann im April 2016..das heißt, ich hätte genügend Zeit, mich um das Studium zu kümmern und nebenbei Berufserfahrung zu sammeln. Das wäre mit dem Examen an der Wannseeschule (30.09.2015) nicht gegeben, außer ich warte noch ein Jahr, aber das möchte ich eig. nicht. Erfahrungen wollte ich neben dem Studium sammeln.

Ich bin überfordert, weine sehr viel, habe ständig Magenschmerzen. Der Weg ist so weit...die Ausbildung dafür umso besser. Die Wannseeschule hat mir sehr gut gefallen, super Lehrer, tolle Ausstattung, man hört nur positives. Aber der Weg. Wäre das nur zur Schule soweit...ok...aber zu jedem KH brauche ich so lange und noch länger. Den Führerschein mache ich gerade, aber das wird schwierig werden neben der Ausbildung(Schule) plus lernen plus die langen Anfahrtswege.

Ich werde dort morgen hingehen. Aber ich weiß nicht, ob Vivantes nicht die bessere Wahl (vom Stress-und Lernpensum) wäre...
Sagt mir, bin ich einfach nur zu faul oder könnt ihr mich ein wenig verstehen? Ich bin ja extra in Berlin geblieben, damit ich meine Familie bei der Pflege und dem Haushalt helfen kann. Aber das geht mit dem weiten Weg und dem lernen nicht. Das meine Freizeit drunter leidet...das wäre mir erstmal wurscht. Die Ausbildung ist wichtig, ich habe ein Ziel. Freizeit habe ich später irgendwann noch.

Wegen dem Ruf...ja Wannseeschule kennt jeder, jeder rät einem dazu...aber Vivantes hat zum Teil "größere KH's".

Bitte helft mir, nennt mich faul oder sonst was... aber ich halte das nicht aus. Das ständige grübeln, inzwischen das nicht schlafen können, das Weinen.....das kann doch dann nicht richtig sein, auch wenn die Wannseeschule mein Favorit wäre :(
 
Erstmal beruhig Dich bitte. Aufregung macht, dass du unsachlich wirst. So du hast einen Vertrag und sonst keine Alternativen. Du hast ein halbes Jahr Probezeit. Wenn du jetzt nicht anfängst bist du erstmal arbeitslos. Also morgen ab in den Unterricht und schauen wie sich das auch dich auswirkt. Du kannst versuchen und wenn es nicht klappt immer innerhalb der Probezeit kündigen und im April neu anfangen.
 
Hallo,
sollte Dein Weg Richtung Pflegepädagogik gehen, wäre der Erwerb eines Bachelor-Degrees als duale Ausbilung sinnvoll. Du kannst nach einem solchen B.A. oder B.Sc. an der Uni Kassel den M.A. Berufspädagogik für Pflegeberufe machen und kommst schnell ans Ziel. Ist natürlich kein Berufsschullehramt...obwohl es mittlerweile in Hessen auch als 1. SteX anerkannt werden kann (Einzelfallprüfung).
Du sparst mit dieser "Lösung" sehr viel Zeit!
 
ja...ich werde morgen auch dort anfangen.Ich kann ja immerhin, sollte ich im April nochmal anfangen, schon eine Menge an Wissen mitnehmen.
Und sollte das gar nicht gehen, beende ich die Probezeit noch früher und mache Praktika und sammle dadurch Erfahrungen.

@Lillebrit:
ja, es soll Richtung Pflegepädagogik gehen...oder eben Berufsschullehramt Gesundheit und Pflege, dass wollte ich dann nochmal genauer schauen, was für die Zukunft vllt besser "geeignet" ist.
Wie meinst du das mit dem Bachelor?Leider kann ich jetzt kein Duales Studium mehr aufnehmen, da das ja immer zum 01.10. losgeht und die Immatrikulationszeiträume dafür ja vorbei sind. Sonst hätte ich das sehr gerne gemacht...oder hast du eine andere Idee bzw. einen Vorschlag, wie man die Zeit "verkürzen" könnte? Wobei ich auch sagen muss, dass ich große Lust auf die Ausbildung habe und auf das Wissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Und das kann ja später als Lehrerin auch nicht schaden, wenn ich selber mal die Ausbildung gemacht habe. Oder kann man das irgendwie auch zusammen machen, also Ausbildung plus Studium in Richtung Pflegepädagogik?

Puuh......bin euch dankbar, dass ihr mich aufbaut :)
 
Das Lernpensum dürfte an allen Schulen in etwa gleich sein, der Lehrplan unterscheidet sich schließlich nicht. Fahrtzeiten zu Unterricht und Krankenhäusern sind natürlich ein Punkt, den man bedenken muss. Allerdings sind lange Anfahrtswege in Großstädten für viele Arbeitnehmer Alltag.

Die duale Ausbildung zum 01.10.2013 zu beginnen erspart Dir Zeit: Du hättest nach dem Examen nur noch anderthalb Jahre Studium und dann den Bachelor. Wäre also auch noch eine Alternative - es gibt diese Möglichkeit auch in Berlin. Schon mal darüber nachgedacht, einfach noch ein ganzes Jahr zu warten? Kannst ja ein FSJ einschieben.
 
mhhh...ich kann dich da schon echt gut verstehen....ich hoffe für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst. Lass uns mal wissen, wie es bei dir weiterging :)
 

Ähnliche Themen