Wie schwer ist die Ausbildung zur OTA?

Schneggers

Newbie
Registriert
24.09.2006
Beiträge
6
Ort
Nürnberg
Beruf
Kauffrau für Bürokommunikation
Hallo zusammen,

momentan bin ich nur Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation, aber mir hat dieser Beruf noch nie gefallen und da das Betriebsklima sich sehr verschlechtert hat, unterschrieb ich einen Aufhebungsvertrag, der mir erlaubt, zu gehn wann ich will, wenn ich eine andere Ausbildungsstelle gefunden hab. Soweit so gut.

Jetzt bin ich halt gerade auf der Suche nach Ausbildungsstellen im medizinischen Bereich. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das die richtigen Berufe für mich sind, aber es gibt ja so viele.
Vor 2 Jahren hab ich schon zwei Praktika gemacht. Einmal als Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik und einmal als medizin-technische Laborantin. War beides sehr interessant. Aber beide hatten halt auch so ihre Nachteile.

Jetzt hab ich mich inzwischen auch schon für Medizinische Fachangestellte (ehemalige Arzthelferin) beworben, aber bis jetzt kam noch keine Antwort.

Der Beruf von einer OTA scheint auch sehr interessant zu sein. Aber wie schwer ist so was? Ich hab irgendwie Bedenken, dass ich dieses ganze Zeug nicht in meinen Kopf reinbekomm, auch wenns sehr interessant ist.

Ich hatte in der Realschule zwar eine 1 in Bio, aber vieles hab ich halt kurze Zeit später wieder vergessen, was mich sehr sehr ärgert. Weiß nicht, was ich beim Lernen falsch mach.

Also, was meint ihr? Ich war auf der Realschule, Bayern, hatte in der 10. Klasse mein Abschluss mit 2,3 gemacht und interessier mich wirklich brennend für Medizin. Nur wie gesagt, ich vergess sehr viel, nachdem ich es einmal gelernt hab. Is das normal?

Ich würd so einen Beruf wirklich gern machen, nur will ich nicht an der Ausbildung scheitern. Noch mal eine Ausbildung abzubrechen, kann ich mir wirklich nicht mehr leisten.

Bitte sagt mir eure Meinung!

Danke und Entschuldigung, dass ich so viel geschrieben hab!
 
:king: hi,
also erstmal ich bin keine ota sondern Gesundheits und Krankenpflegerin.

Ich habe vor vier Jahren meine Ausbildung nach einem Jahr "schulpause" (habe FsJ im Altenpflegeheim gemacht) begonnen.
Und kann sagen das ich von meiner Schulzeit ziemlich viel vergessen habe.
Aber du erlernst vieles neu und ich denke du kannst auch mit befriedigenden bio und physik/chemie Leistungen die Ausbildung gut hinter sich bringen.

Zum Tema lernen : wir haben in der krankenpflegeschule Lerntechniken als Unterrischtsfach gehabt. wo wir lernstrukturen getestet haben.:daumen:

also grüße
Jule
 
Tach, ich komme auch aus Nürnberg. :wavey:
Also ich erzähle dir mal kurz meine bisherige medizinische berufliche Laufbahn:
Habe im Klinikum gelernt und bin danach seit einem Jahr in einem Altenheim in Nbg. tätig, da es zur Zeit kaum Stellen in den Krankenhäusern für Pflegepersonal gibt. Da mir aber die Altenpflege auch nicht so recht zusagte, habe ich mich wieder am Klinikum beworben, wo eine Stelle für den OP ausgeschrieben war. Ich war damals nur in der Ausbildung für 6 Wochen dort eingesetzt, habe ansonsten auch keine OP- Erfahrung. Jedenfalls fange ich dort ab Nov. 06 an. :sdreiertanzs:

Also ich finde nicht dass die Ausbildung die du machen möchtest zu schwer wäre. Bist ja nicht auf den Kopf gefallen, oder? Und da sich ja die Ausbildung sicher Schritt für Schritt aufbaut, kannst du dein Hirn langsam an das Pensum gewöhnen....:thinker:
Da hast du's sicher einfacher als ich. Ich werde dort in den OP hineingeschmissen, habe hoffentlich eine Mentorin und dann heißt es "Learning by doing".
Also wenn du noch nicht allzuviel Ausbildungen abgebrochen hast, dürfte das kein Problem sein. Also du kommst ja auch schon quasi aus der Gesundheitsbranche wie du schreibst und wenn dich diese Ausbildung wirklich interessiert und du nicht gleich alles hinschmeißt wenn es nicht so läuft, dann würde ich dir schon empfehlen diese Ausbildung zu machen!
Ich bin jetzt aber leider kein Experte in Sachen OTA, habe nur schon öfters gelesen, das dieses Berufsbild recht zukunftsweisend im OP- Pflegebereich ist. Immer mehr Einrichtungen würden wohl OTA's bevorzugen, da ja eine Gesundheits- und Krankenpflegerin ersteinmal wieder umlernen muss usw.- Stichwort: Kosten-

Also ich denke wenn du genauere Fragen zu der Ausbildung hast dann warte mal ob sich hier welche melden die da mehr als ich darüber wissen.
Also wünsche dir viel Glück dabei und kannst dich ja mal melden wenn's geklappt hat! :daumen:
 
Danke für eure Antworten, ihr zwei. Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst dafür bedanke, aber ich hatte in letzter Zeit viel um die Ohren. Dazu war ich auch noch übelst krank und naja ...

Ok. Ihr habt mir schon ein bisschen Mut gemacht, danke! Ich werde mich jetzt einfach auch mal für so eine Ausbildung bewerben. Angst hab ich jetzt keine mehr davor. Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen :D ;-)

Also, viel Spaß noch beim Rumdoktern ;-)

eure Schneggers :king:
 
Hallo Sneggergs,
wenn immer alles nicht so recht in Deinem Kopf hängen bleiben will hast Du vielleicht die falsche Lerntechnik!? Mag sich komisch anhören, aber da Du diese Schwäche ja selber an Dir erkannt hast, kannst Du auch selber was dagegen unternehmen. Schau doch mal rein in die Literatur zu Lern- und Arbeitstechniken, da ist sicher für Dich was hilfreiches dabei und Du kannst Deine Sorgen über Bord werfen!
LG Anika
 

Ähnliche Themen