Hallo zusammen,
momentan bin ich nur Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation, aber mir hat dieser Beruf noch nie gefallen und da das Betriebsklima sich sehr verschlechtert hat, unterschrieb ich einen Aufhebungsvertrag, der mir erlaubt, zu gehn wann ich will, wenn ich eine andere Ausbildungsstelle gefunden hab. Soweit so gut.
Jetzt bin ich halt gerade auf der Suche nach Ausbildungsstellen im medizinischen Bereich. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das die richtigen Berufe für mich sind, aber es gibt ja so viele.
Vor 2 Jahren hab ich schon zwei Praktika gemacht. Einmal als Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik und einmal als medizin-technische Laborantin. War beides sehr interessant. Aber beide hatten halt auch so ihre Nachteile.
Jetzt hab ich mich inzwischen auch schon für Medizinische Fachangestellte (ehemalige Arzthelferin) beworben, aber bis jetzt kam noch keine Antwort.
Der Beruf von einer OTA scheint auch sehr interessant zu sein. Aber wie schwer ist so was? Ich hab irgendwie Bedenken, dass ich dieses ganze Zeug nicht in meinen Kopf reinbekomm, auch wenns sehr interessant ist.
Ich hatte in der Realschule zwar eine 1 in Bio, aber vieles hab ich halt kurze Zeit später wieder vergessen, was mich sehr sehr ärgert. Weiß nicht, was ich beim Lernen falsch mach.
Also, was meint ihr? Ich war auf der Realschule, Bayern, hatte in der 10. Klasse mein Abschluss mit 2,3 gemacht und interessier mich wirklich brennend für Medizin. Nur wie gesagt, ich vergess sehr viel, nachdem ich es einmal gelernt hab. Is das normal?
Ich würd so einen Beruf wirklich gern machen, nur will ich nicht an der Ausbildung scheitern. Noch mal eine Ausbildung abzubrechen, kann ich mir wirklich nicht mehr leisten.
Bitte sagt mir eure Meinung!
Danke und Entschuldigung, dass ich so viel geschrieben hab!
momentan bin ich nur Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation, aber mir hat dieser Beruf noch nie gefallen und da das Betriebsklima sich sehr verschlechtert hat, unterschrieb ich einen Aufhebungsvertrag, der mir erlaubt, zu gehn wann ich will, wenn ich eine andere Ausbildungsstelle gefunden hab. Soweit so gut.
Jetzt bin ich halt gerade auf der Suche nach Ausbildungsstellen im medizinischen Bereich. Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das die richtigen Berufe für mich sind, aber es gibt ja so viele.
Vor 2 Jahren hab ich schon zwei Praktika gemacht. Einmal als Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik und einmal als medizin-technische Laborantin. War beides sehr interessant. Aber beide hatten halt auch so ihre Nachteile.
Jetzt hab ich mich inzwischen auch schon für Medizinische Fachangestellte (ehemalige Arzthelferin) beworben, aber bis jetzt kam noch keine Antwort.
Der Beruf von einer OTA scheint auch sehr interessant zu sein. Aber wie schwer ist so was? Ich hab irgendwie Bedenken, dass ich dieses ganze Zeug nicht in meinen Kopf reinbekomm, auch wenns sehr interessant ist.
Ich hatte in der Realschule zwar eine 1 in Bio, aber vieles hab ich halt kurze Zeit später wieder vergessen, was mich sehr sehr ärgert. Weiß nicht, was ich beim Lernen falsch mach.
Also, was meint ihr? Ich war auf der Realschule, Bayern, hatte in der 10. Klasse mein Abschluss mit 2,3 gemacht und interessier mich wirklich brennend für Medizin. Nur wie gesagt, ich vergess sehr viel, nachdem ich es einmal gelernt hab. Is das normal?
Ich würd so einen Beruf wirklich gern machen, nur will ich nicht an der Ausbildung scheitern. Noch mal eine Ausbildung abzubrechen, kann ich mir wirklich nicht mehr leisten.
Bitte sagt mir eure Meinung!
Danke und Entschuldigung, dass ich so viel geschrieben hab!