Wie ist das denn nun mit den Teildiensten, den Überstunden und den Ruhepausen?

… oder zum Berufsverband (DBfK), dort habe ich immer bei solchen Sachen nachgefragt. :wink1:

Und da kann man unverbindlich nachfragen?

Fakt ist, dass sich auch in der medizinischen Branche an Regeln gehalten werden müsste, Patientenverantwortung hin oder her.
Im Notfall muss die Chefin eben auch mal selbst einspringen.
Ist schließlich IHR Laden.
 
  • Like
Reaktionen: Krankenschwester84
Hab das hier gefunden:

"Die Ruhezeit bei Ableistung von Rufbereitschaft kann auf die Hälfte verkürzt werden, also auf bis zu fünfeinhalb Stunden, sofern die Inanspruchnahme in der Rufbereitschaft ebenfalls nicht mehr als fünfeinhalb Stunden beträgt. Liegt sie darüber, dann tritt erneut die 11 Stundenregelung ein"

Das heißt also mache ich um 22 Uhr Feierabend, dann darf ich ab 03:30 Uhr in den Einsatz gerufen werden.
Dieser Einsatz selbst darf aber nicht länger als 5,5 Stunden lang sein.
Sollte er länger sein, muss ich 11 Stunden Ruhepause nehmen.

Richtig verstanden?
Du kannst natürlich auch davor gerufen werden, dafür ist die Rufbereitschaft ja da.
Solltest du bis 5,5 Stunden abgerufen werden, musst du aber dann danach 5,5h Ruhezeit einhalten. Bis du also bspw 00:00 bis 03:30Uhr im Dienst, darfst du erst um 09:00Uhr wieder kommen - zumindest wenn das Gesetz eingehalten werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: Krankenschwester84

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!