Hallo,
ich versuche gerade meiner japanischen Freundin bei ihrer Anerkennung als Krankenschwester zu helfen. Leider habe ich selbst vom gesamten Gesundeheitsbereich recht wenig Ahnung...
Die geforderten Dokumente haben wir soweit beisammen, deutsch kann sie auch schon einigermaßen, nur an der geforderten Kenntniss der "Fachsprache" hapert es, da sie in Deutschland natürlich noch nicht in dem Bereich gearbeitet hat sondern sich nur durch diverse Deutschkurse gekämpft hat. Beim Sozialamt wird ein "Nachweise darüber, dass Sie die vorgeschriebenen Fachkenntnisse der deutschen Sprache verfügen (z.B. Teilnahmebescheinigungen an Deutsch-Kursen)" gefordert.
Wie habt ihr das gemacht? Nur mit allgemeinem Deutschzertifikat beworben? Kurse? Selbststudium?
Der Einzige Kurs den ich im Raum Braunschweig/Hannover bislang gefunden habe ist bei der DAA im Rahmen des 10-monatigen Aufbaukurses. Wenn ich es richtig verstanden habe kommt man dort aber erst rein wenn es mit der Anerkennung schon nicht so recht geklappt hat. Das würden wir aber natürlich gerne vermeiden und sowas wie Fachsprach-kurs machen, dann die komplette Anerkennung schaffen und anschließend ein Praktikum oder so machen... Oder stellen wir uns das generell verkehrt vor?
Wenn wieder jemand erreichbar ist werde ich nochmal mit dem Amt telefonieren, bisher war das aber nicht so ergiebig. Sind also für jeden Tipp dankbar!
Guten Rutsch erstmal
Sebastian
ich versuche gerade meiner japanischen Freundin bei ihrer Anerkennung als Krankenschwester zu helfen. Leider habe ich selbst vom gesamten Gesundeheitsbereich recht wenig Ahnung...
Die geforderten Dokumente haben wir soweit beisammen, deutsch kann sie auch schon einigermaßen, nur an der geforderten Kenntniss der "Fachsprache" hapert es, da sie in Deutschland natürlich noch nicht in dem Bereich gearbeitet hat sondern sich nur durch diverse Deutschkurse gekämpft hat. Beim Sozialamt wird ein "Nachweise darüber, dass Sie die vorgeschriebenen Fachkenntnisse der deutschen Sprache verfügen (z.B. Teilnahmebescheinigungen an Deutsch-Kursen)" gefordert.
Wie habt ihr das gemacht? Nur mit allgemeinem Deutschzertifikat beworben? Kurse? Selbststudium?
Der Einzige Kurs den ich im Raum Braunschweig/Hannover bislang gefunden habe ist bei der DAA im Rahmen des 10-monatigen Aufbaukurses. Wenn ich es richtig verstanden habe kommt man dort aber erst rein wenn es mit der Anerkennung schon nicht so recht geklappt hat. Das würden wir aber natürlich gerne vermeiden und sowas wie Fachsprach-kurs machen, dann die komplette Anerkennung schaffen und anschließend ein Praktikum oder so machen... Oder stellen wir uns das generell verkehrt vor?
Wenn wieder jemand erreichbar ist werde ich nochmal mit dem Amt telefonieren, bisher war das aber nicht so ergiebig. Sind also für jeden Tipp dankbar!
Guten Rutsch erstmal

Sebastian