- Registriert
- 09.12.2002
- Beiträge
- 10.555
- Akt. Einsatzbereich
- Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hi!
BItte diesen Thread nicht wieder zur Grundsatzdiskussion der Anrede "Schwester/Pfleger oder Ges. und Krpflg. oder Vorname oder Frau Nachname" entfremden.
Ich möchte folgende Situation geklärt haben:
Ihr habt einen Patienten der euch duzt. Die Krönung finde ich dann immer "Junge, komm ma her"
Bei Letzterem, was doch ausgesprochen häufig vorkommt, weiß ich vernünftig zu reagieren, das ist zumindest für mich, kein Thema.
Aber dieses Standard- Du, was soo viele Patienten benutzen - Was sagt ihr?
Sagt ihr einfach nur "SIE" und hofft das der pat es rafft?
Führt ihr es aus und erklärt das es unter Erwachsenen die Regel ist das man sich siezt?
Es gibt sicher noch mehr Optionen, mir fällt noch Einiges ein, aber was ist in der Praxis praktikabel?
Ich mache die Erfahrung, das ich danach kein vernünftiges Verhältnis zu dem Pat habe. Nicht immer, aber bei gut 50% der Leute die ich so vor den Kopf stoße. (Was mir eigentlich unverständlich ist, da ich das "sie" für selbstverständlich erachte)
Diejenigen die sich generell mit Fr. Müller vorstellen (und nicht wie ich mit dem Vornamen) haben es da einfacher, das ist mir bewusst. Hier wird automatisch nicht, oder weniger geduzt. Und wenn doch sagt man halt nochmal "Müller mein Name" oÄ.
Trotzdem möchte ich die Diskussion nicht in diese Richtung bringen!
Gehen wir weiterhin von der Situation aus man hat sich mit Vornamen vorgestellt, aber erwartet selbstverständlich das SIE.
danke schonmal für eure Meinungen
BItte diesen Thread nicht wieder zur Grundsatzdiskussion der Anrede "Schwester/Pfleger oder Ges. und Krpflg. oder Vorname oder Frau Nachname" entfremden.
Ich möchte folgende Situation geklärt haben:
Ihr habt einen Patienten der euch duzt. Die Krönung finde ich dann immer "Junge, komm ma her"
Bei Letzterem, was doch ausgesprochen häufig vorkommt, weiß ich vernünftig zu reagieren, das ist zumindest für mich, kein Thema.
Aber dieses Standard- Du, was soo viele Patienten benutzen - Was sagt ihr?
Sagt ihr einfach nur "SIE" und hofft das der pat es rafft?
Führt ihr es aus und erklärt das es unter Erwachsenen die Regel ist das man sich siezt?
Es gibt sicher noch mehr Optionen, mir fällt noch Einiges ein, aber was ist in der Praxis praktikabel?
Ich mache die Erfahrung, das ich danach kein vernünftiges Verhältnis zu dem Pat habe. Nicht immer, aber bei gut 50% der Leute die ich so vor den Kopf stoße. (Was mir eigentlich unverständlich ist, da ich das "sie" für selbstverständlich erachte)
Diejenigen die sich generell mit Fr. Müller vorstellen (und nicht wie ich mit dem Vornamen) haben es da einfacher, das ist mir bewusst. Hier wird automatisch nicht, oder weniger geduzt. Und wenn doch sagt man halt nochmal "Müller mein Name" oÄ.
Trotzdem möchte ich die Diskussion nicht in diese Richtung bringen!
Gehen wir weiterhin von der Situation aus man hat sich mit Vornamen vorgestellt, aber erwartet selbstverständlich das SIE.
danke schonmal für eure Meinungen
