- Registriert
- 02.04.2006
- Beiträge
- 338
- Beruf
- Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Dozent, Stationäre Pflege
Moin, moin?
Die Pneumonieprophylaxe spielt zwar im Vergleich zu der Dekubitusprophylaxe immer noch eine Schattenrolle, aber angesichts der hohen Pneumonierate in den Krankenhäusern und Altenheimen, sollte das Thema sicherlich mehr in die fachliche Diskussion rücken.
Wie bestimmt Pflegepersonal eigentlich das Risiko? Findet überhaupt hier überhaupt eine Art von Diagnostik statt?
Welche Faktoren sind eurer Meinung nach wichtig? Auf was konzentriert ihr euch, um eine eventuelles Risiko zu ermitteln?
Gruss Hartwig
Die Pneumonieprophylaxe spielt zwar im Vergleich zu der Dekubitusprophylaxe immer noch eine Schattenrolle, aber angesichts der hohen Pneumonierate in den Krankenhäusern und Altenheimen, sollte das Thema sicherlich mehr in die fachliche Diskussion rücken.
Wie bestimmt Pflegepersonal eigentlich das Risiko? Findet überhaupt hier überhaupt eine Art von Diagnostik statt?
Welche Faktoren sind eurer Meinung nach wichtig? Auf was konzentriert ihr euch, um eine eventuelles Risiko zu ermitteln?
Gruss Hartwig