Welches Anästhesiebuch?

OP-Mietze

Stammgast
Registriert
27.06.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rheuma/Gefäß/Orthopädie/Traumatologie
Hallo Ihr Lieben

Ich wechsel zum 1.2.11 in die Anästhesieabteilung und wollte mal nachfragen was für Bücher Ihr zum Nachschlagen,Lernen empfehlt.
Es gibt ja so viele verschiedene und ich will sie ja nicht alle kaufen.:D

Danke schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße von der OP-Mietze
 
Hallo.

Habe mir den Pflegeleitfaden Anästhesie gekauft. Hat mir gut geholfen. Hatte das Buch immer in meiner Tasche und konnte so unauffällig mal kurz was nachschlagen.

Bobbele
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
was mir in der Ausbilung gut geholfen hat ist "Checkliste Anaesthesie"
aus dem Thieme Verlag, von Schütter und Neglein. Dort ist alles kompakt geschildert, z. B. nach Arbeitstechnicken oder Anaesthesie bei bestimmten Erkrankungen. Im Taschenbuchformat und ich habe es überall mit hingenommen.
Um die Hintergründe noch einmal zu vertiefen, kann ich den "Larsen" empfehlen. Das ist ein richtiger Wälzer, aber gut verständliche geschrieben. Etwas teuerer, aber beide Bücher bekommt man im Internet z. B. bei Amazon schon in gutem Zustand relativ preiswert.
Viel Glück und Spaß bei der Ausbildung!
LG katermann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja die Ausbildung zur Krankenschwester habe ich gott sei Dank schon ein paar Jahre hinter mir und auch mehrere Jahre als OP-Schwester gearbeitet aber mehr als mal bei der Anästhesie geguckt hab ich trotzdem nicht,also wieder etwas fast ganz neues.Auf jedenfall schonmal vielen Dank für Eure Tipps.


:daumen:
 
Hallo OP-Mietze.

Kommt auf mehrere Sachen an.
1.) Was möchtest Du von dem Buch?
2.) Wieviel Basis bringst Du mit?
3.) Was möchtest Du ausgeben?
u.s.w.

Ich halte von den Klinikleitfäden nicht viel (ja, steinigt mich ruhig ;) ).
Aber viele Leute finden Gefallen daran. Also auch eine Möglichkeit.
Die von mir im Folgenden vorgeschlagenen Bücher sind inhaltlich gut bis sehr gut, nicht alle ganz günstig, aber schon eine gute Investition.
Bin aber auch interessiert an Gegenargumenten/-vorschlägen.

2 sind nur Anästhesiologisch, bei 2en hast Du auch die Intensivstation abgedeckt (v.a. dann auch für potentielle Fachweiterbildung interessant)

Der "Rossaint" und der Band von "Schulte am Esch et.al." aus der Dualen Reihe sind nur anästhesiologisch, der "Striebel" und der "Larsen" behandeln auch Themen der Intensivmedizin (was ja auch interessant ist).

Das wären meine Vorschläge.

Jeder Band hat Vor- und Nachteile. Am Besten mal in den Fachbuchhandel Deines Vertrauens gehen und mal stöbern.

Bin auf weitere Vorschläge und Kritik bezüglich der Bücher von Kollegen gespannt.
Wobei das schon gängige Bücher sind.

Beste Grüße und schon mal einen guten Start wünsche ich schon mal
 
Ich halte von den Klinikleitfäden absolut nichts ... aber auch das ist eine rein subjektive Meinung.

Ich würde nach das Repetitorium Anästhesiologie (Heck, Fresenius) in den Raum werfen - für mich nachwievor eins der besten Bücher um breites Wissen kompakt zu lernen.

Ich denke, es kommt in der Tat auf die ersten beiden Fragen an, die Mobitz aufgebracht hat.

Ansonsten finde ich - für Anfänger - 'den Striebel' auch eins der besten Bücher.

Gruss Cys
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich kann den "Taschenatlas Anästhesie" sehr empfehlen.
Hab das Buch leider grad nicht zur Hand, müsste aber von Thieme sein.
Übersichtlich gegliedert, die Inhalte sind sowohl in Textform, als auch in Form von Bildern / Fotos, Diagrammen und Tabellen dargestellt.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alos von klinikleitfäden jeglicher art nehme ich auch eher Abstand ..

ich bin seiner zeit und auch heute noch gut mit dem im Springerverlag erschienen "Doenicke" gefahren.
aber : A: nicht ganz billig (wie eben fast alles wo Medizin drauf steht )
B: ein ordentlicher Wälzer mit unglaublich viel Information..


Da stellt sich schon die Frage : was möchte man? Was erwartet man von einem Buch
 
die Frage ist auch - wofür brauch ich das Buch - brauch ich es für Recherche und zum intensiven Lernen ist ein dicker Wälzer gar nich mal so abwegig - um auf Station schnell was nachzuschlagen sind die kleinen Taschenzwicker echt nich verkehrt... ich hab Platz - meine Beatmungsbücher liegen auf Arbeit dauernd rum - ich hab aber auch die Zeit, nachzuschlagen, zumal ich 12h lang das Internet ausquetschen kann (dessen Quellen ich allerdings immer erst überprüfen muss, ebenso wie die Aktualität...)...
 
Danke für Eure Tipps und Vorschläge.
Ich habe mir jetzt den Striebel gekauft und dann noch das 1x1 der Beatmung.
Beide finde ich sehr gut verständlich für so Newbies wie mich.
Für den Arbeitsalltag hab ich noch das Anästhesie-Pocket.Das passt perfekt in die Kitteltasche und ich kann zwischen immer mal reingucken.
 
Hallo Ihr Lieben

Ich wechsel zum 1.2.11 in die Anästhesieabteilung und wollte mal nachfragen was für Bücher Ihr zum Nachschlagen,Lernen empfehlt.
Es gibt ja so viele verschiedene und ich will sie ja nicht alle kaufen.:D

Danke schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße von der OP-Mietze


hallo,

ich hab zum 1.11 letzes jahr gewechselt. meine kollegen empfohlen mir "Anästhesie Intensiv und Notfallmedizin" vom Striebelverlag. muss sagen des Buch is klasse. musst aber aufpassen da gibts welche für Ärzte und für Pflege also Studium und Ausbildung. Was auch empfehlenswert is ist das Anästhesie Pocket... is klein und passt in die kitteltasche, da steht des aller notwendigste drin.
Du kannst auch mal bei zulieferen und vertretern fragen. "Abboth" z.b. ( die vertreiben Sevoflurane). die schicken gerne was zu... ganze fachbücher für ausbildung so kompedia für Medis... kost nix einfach ne mail schicken an die oder den vertreter fragen

lg
 

Ähnliche Themen