Ich bin zufällig beim
googlen auf diese Diskussion über
Gewerkschaften im Gesundheitswesen gestoßen. Ich selber bin Kommunalbeamter und in der
komba. Ich interessiere mich aber für die diversen Gewerkschaften in Deutschland. Daher möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben:
In der
verdi gibt es einen
Fachbereich Gesundheit der auch Krankenschwestern vertreten soll.
Auch die
komba gewerkschaft nrw hat einen
Fachbereich Gesundheit .
Die komba bietet beispielsweise ein
Warnstreikgeld. Sowas gibt es bei der ver.di meines Wissens nach nicht! Bei der ver.di gibt es nur bei Streiks ein Streikgeld.
Die
komba nrw ist in einigen kommunalen Kliniken in NRW stark: so in den
Kliniken Dortmund , im Bereich Lippe (Klinikum Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen)
Info , Klinikum Niedernberg und einigen anderen
kommunalen Kliniken in NRW. Aber auch im Bereich der Landeskrankenhäuser der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen (LVR + LWL).
Die
komba gewerkschaft ist über die
dbb tarifunion übrigens - ebenso wie verdi - an den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst beteiligt! Dabei geht es um den
Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) . Nur die kommunalen Kliniken wenden aber noch den TVöD an.
Kirchliche Kliniken und
private Kliniken (Helios, Asklepios, etc.) wenden zumeist eigene Tarifwerke an, die sich teilweise am alten
BAT / TVöD orientieren. Da ist die komba zumeist nicht beteiligt.
Die
dbb tarifunion hat auch einen
Fachbereich Gesundheit gegründet. Die Tarifinfo
tacheles gibt es in einer eigenen Ausgabe
tacheles gesundheit . Die dbb tarifunion beteiligt sich auch am
Aktionsbündnis Rettung der Krankenhäuser .
Die
medsonet. ist eine neue Gewerkschaft im
Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB). Es ist nichts bekannt über ihre Mitgliederzahlen.
Deutlich ist jedoch die
Kritik an medsonet, die sogar schon in die freie Enzyklopädie
Wikipedia Einzug gefunden hat. Wenn der Verdacht besteht, dass
Arbeitgeber des Gesundheitswesens ihre Arbeitnehmer in der DHV - Die Berufsgewerkschaft oder der neuen
medsonet. anmelden, dann kann offenbar
irgendetwas nicht stimmen! .
Die
BIG Gewerkschaft für Beschäftigte im Gesundheitswesen scheint meiner Meinung nach nur aus einem
aktiven Forum zu bestehen, in dem
Kai-Uwe Kleefeld der Geschäftsführer der BIG, recht schnell und mehr oder weniger kompetent und umfassend Auskünfte auf Fragen der Forumsteilnehmer erteilt. Eine aktive Teilnahme an Tarifverhandlungen scheint es nicht zu geben
Diskussion .
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere
Gewerkschaften und Berufsverbände für das Gesundheitswesen:
*
Wikipedia - Gewerkschaften - Gesundheit und Pflege
*
Pflegewiki - Berufsverbände .
Der entscheidende Punkt für eine Gewerkschaft scheint mir aber zu sein,
wie stark eine Gewerkschaft in Eurem Krankenhaus ist. Wenn ihr die Erste in einer neuen Gewerkschaft seid, dann könnt ihr doch praktisch nichts machen!! Dann lasst es lieber und schließt euch der größten Gewerkschaft im Betrieb an! Nur so könnt ihr doch überhaupt etwas vor Ort im Betriebsrat oder in der Mitarbeitervertretung (MAV) erreichen.