Welche Gewerkschaft und warum diese?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

mir geht es ähnlich wir Narde:

Ich war in der ÖTV, überzeugt von deren Arbeit.
Von Verdi bin ich nur noch enttäuscht worden, so dass ich schlussendlich ausgetreten bin.

Als Selbstständige brauche ich jetzt aber keine Gewerkschaft mehr...

Die Vertretung unserer Berufsgruppe traue ich heute am ehesten den Berunfsverbänden zu, die z.T. auch Rechtsberatung oder rechtliche Unterstützung anbieten.

LG,
Meggy
 
Hallo,
was ich sehr befremdlich finde, ist der Versuch bei einem Thema, dass eindeutig mit (zum Teil politischen) Überzeugungen zu tun hat, so etwas wie Neutralität aufrecht zu erhalten.
Meine Überzeugung in einer Gewerkschaft oder einer berufständischen Organisation zu sein, hat direkt etwas mit dem persönlichen Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe, nämlich der der abhängig Beschäftigten, zu tun,... das ist m.E. nicht diskutabel oder argumetierbar.

Vielleicht ist es einen Gedanken wert, dass genau dieser Versuch diese Frage immer wieder neutral zu bewerten dazu führt, dass schon seit Jahrzehnten viele Berufsgruppen ihre Interessen besser vetreten können als wir Pflegenden.
Es gibt nicht mehr Müllwerker als Krankenschwestern in Deutschland, aber von denen sind mehr in schlagkräftigen Gewerkschaften organisiert.

Das beste Beispiel für diese These sind die Ärzte und ihr zugegebener Maßen seltsame Marburger Bund. Nur der reine Organisationsgrad und die Möglichkeit über Streiks den Druck auf die Arbeitgeber bis zur Schmerzgrenze zu steigern, hat den Verhandlungserfolg gebracht.(Vorher haben auch die es mit unendlichen berufsständischen Diskussionen versucht....!).

Zum Schluss dürft Ihr jetzt raten, welcher Organisation jemand anghört, der solche Thesen vetritt.(wg. Neutralität:engel:)

AnDa:gruebel:
 
Ich bin zufällig beim googlen auf diese Diskussion über Gewerkschaften im Gesundheitswesen gestoßen. Ich selber bin Kommunalbeamter und in der komba. Ich interessiere mich aber für die diversen Gewerkschaften in Deutschland. Daher möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben:

In der verdi gibt es einen Fachbereich Gesundheit der auch Krankenschwestern vertreten soll.

Auch die komba gewerkschaft nrw hat einen Fachbereich Gesundheit .
Die komba bietet beispielsweise ein Warnstreikgeld. Sowas gibt es bei der ver.di meines Wissens nach nicht! Bei der ver.di gibt es nur bei Streiks ein Streikgeld.

Die komba nrw ist in einigen kommunalen Kliniken in NRW stark: so in den Kliniken Dortmund , im Bereich Lippe (Klinikum Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen) Info , Klinikum Niedernberg und einigen anderen kommunalen Kliniken in NRW. Aber auch im Bereich der Landeskrankenhäuser der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen (LVR + LWL).

Die komba gewerkschaft ist über die dbb tarifunion übrigens - ebenso wie verdi - an den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst beteiligt! Dabei geht es um den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) . Nur die kommunalen Kliniken wenden aber noch den TVöD an.

Kirchliche Kliniken und private Kliniken (Helios, Asklepios, etc.) wenden zumeist eigene Tarifwerke an, die sich teilweise am alten BAT / TVöD orientieren. Da ist die komba zumeist nicht beteiligt.

Die dbb tarifunion hat auch einen Fachbereich Gesundheit gegründet. Die Tarifinfo tacheles gibt es in einer eigenen Ausgabe tacheles gesundheit . Die dbb tarifunion beteiligt sich auch am Aktionsbündnis Rettung der Krankenhäuser .

Die medsonet. ist eine neue Gewerkschaft im Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB). Es ist nichts bekannt über ihre Mitgliederzahlen.
Deutlich ist jedoch die Kritik an medsonet, die sogar schon in die freie Enzyklopädie Wikipedia Einzug gefunden hat. Wenn der Verdacht besteht, dass Arbeitgeber des Gesundheitswesens ihre Arbeitnehmer in der DHV - Die Berufsgewerkschaft oder der neuen medsonet. anmelden, dann kann offenbar irgendetwas nicht stimmen! .

Die BIG Gewerkschaft für Beschäftigte im Gesundheitswesen scheint meiner Meinung nach nur aus einem aktiven Forum zu bestehen, in dem Kai-Uwe Kleefeld der Geschäftsführer der BIG, recht schnell und mehr oder weniger kompetent und umfassend Auskünfte auf Fragen der Forumsteilnehmer erteilt. Eine aktive Teilnahme an Tarifverhandlungen scheint es nicht zu geben Diskussion .

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Gewerkschaften und Berufsverbände für das Gesundheitswesen:
* Wikipedia - Gewerkschaften - Gesundheit und Pflege
* Pflegewiki - Berufsverbände .

Der entscheidende Punkt für eine Gewerkschaft scheint mir aber zu sein, wie stark eine Gewerkschaft in Eurem Krankenhaus ist. Wenn ihr die Erste in einer neuen Gewerkschaft seid, dann könnt ihr doch praktisch nichts machen!! Dann lasst es lieber und schließt euch der größten Gewerkschaft im Betrieb an! Nur so könnt ihr doch überhaupt etwas vor Ort im Betriebsrat oder in der Mitarbeitervertretung (MAV) erreichen.
 
Der Fachbereich Gesundheit.....bei Ver.di

Wenn ich den anklicke fehlt mir vieles, dass mir wichtig ist.

Allein schon die Rubrik Krankenpflege fehlt vollends!
Was ja in sich schon ein Hohn ist.

Klar es gibt eine Rubrik Krankenhaus (Beispiel: Der Deckel muss weg)
Viele von uns sind nun nach Berlin gefahren, ob nun auf AG- oder eigene Rechnung und haben demonstriert für etwas, dass einige wenige Personen, schnell hätten klären können.
Man demonstrierte das Krankenhäuser mehr Geld bekommen und das ohne jegliche Verbindlichkeit, dass auch nur ein einziger Angestellter dadurch bessere Arbeitsbediungen, Entlohung oder Sonstiges bekommt.
Ich finde das einfach eine tolle Leistung für eine Gewerkschaft.

Die vorhergehenden Leistungen waren noch viel respektabler:
BAT zum Großteil hinfällig --> TVöD
Alleine ich verdiene dadurch ca. 150 € weniger.
Man beginne mit 45 bei einem neuen AG und nimmt mal eine Rückstufung in Stufe 2 wohlwollend in Kauf. Im übrigen soweit ich informiert bin, verbringt man das erste examinierte Jahr in einem Hungerlohn von "jetzt" 1900 €.
Nun steigerte man unser Gehalt um geschummelte 8 %.......was für ein Ausgleich in 4 Jahren Inflation und gestiegenen Lebenskosten und man merke auf, einer vorangegangenen Verschlechterung......


Weiterhin, wie hier schon mal treffend bemerkt, schimpft Ver.di, auf Grund des Interessenkonfliktes, erst auf die (Beispiel) Kasse und danach vielleicht aufs Krankenhaus...

Am Ende bleibt, Ver.di hat für uns leider das Heft in der Hand und bleibt wohl die erste Wahl, ob gut oder schlecht sei mal dahin gestellt.

Ich finde die BiG eine sehr gute Alternative mit leider und hoffentlich nicht mehr lange geringer Größe und somit wenig Einfluß.


Mit freundlichen Grüßen
Dennis
 
Hallo zusammen,

Diskussionen, insbesondere Nachteilige, über andere Seiten und deren Inhalte führt Ihr bitte auf den selbigen, oder mögt ihr, wenn man hinter dem Rücken über euch redet?
 
Die medsonet. ist eine neue Gewerkschaft im Christlichen Gewerkschaftsbund (CGB). Es ist nichts bekannt über ihre Mitgliederzahlen.
Deutlich ist jedoch die Kritik an medsonet, die sogar schon in die freie Enzyklopädie Wikipedia Einzug gefunden hat. Wenn der Verdacht besteht, dass Arbeitgeber des Gesundheitswesens ihre Arbeitnehmer in der DHV - Die Berufsgewerkschaft oder der neuen medsonet. anmelden, dann kann offenbar irgendetwas nicht stimmen! .

Hallo,

ich kann dir nur mitteilen, daß das "Gerücht", daß Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer bei medsonet. anmelden, absoluter Blödsinn und Rufschädigung ist.
medsonet. ist eine im März 2008 neu gegründete Fachgewerkschaft für das Gesundheitswesen, deren Mitgliedszahlen täglich steigen.
Da scheinbar "andere Gewerkschaften" diese "Konkurenz" bereits spüren, werden solche "Unwahrheiten" , leider auch über "Wikipedia" in die Welt gesetzt. Frag lieber die Mitglieder von medsonet. über ihre Meinung. Bisher hat medsonet. jedenfalls noch kein Mitglied verloren.

Gruß

medsonet.1
 
Der Fachbereich Gesundheit.....bei Ver.di

Wenn ich den anklicke fehlt mir vieles, dass mir wichtig ist.

Allein schon die Rubrik Krankenpflege fehlt vollends!
Was ja in sich schon ein Hohn ist.


Am Ende bleibt, Ver.di hat für uns leider das Heft in der Hand und bleibt wohl die erste Wahl, ob gut oder schlecht sei mal dahin gestellt.

"Jede Partei ist nur so gut wie die Summe ihrer Mitglieder!"

Dies gilt auch für Gewerkschaften. Wenn man etwas ändern möchte, kann man dies nur erreichen, wenn man für sich die "richtige Interessenvertretung" wählt. Denn wenn man die Meinung vertritt, die anderen hätten sowie keine Chance, wird sich nie etwas ändern!

Gruß

medsonet.1
 
Hallo,

ich kann dir nur mitteilen, daß das "Gerücht", daß Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer bei medsonet. anmelden, absoluter Blödsinn und Rufschädigung ist.
medsonet. ist eine im März 2008 neu gegründete Fachgewerkschaft für das Gesundheitswesen, deren Mitgliedszahlen täglich steigen.
Da scheinbar "andere Gewerkschaften" diese "Konkurenz" bereits spüren, werden solche "Unwahrheiten" , leider auch über "Wikipedia" in die Welt gesetzt. Frag lieber die Mitglieder von medsonet. über ihre Meinung. Bisher hat medsonet. jedenfalls noch kein Mitglied verloren.

Gruß

medsonet.1

Hallo medsonet,

ich habe schon bemerkt, dass Du Dir den Namen dieser Gewerkschaft medsonet gegeben hast. Insofern mußtest Du auf meine Kritik natürlich reagieren. Ich habe auch schon bemerkt, dass Du hier im Forum recht aktiv bist.

Dennoch dürfte dir auch die Diskussion um die GNBZ Gewerkschaft der Neuen Brief- und Zustelldienste im November 2007 nicht verborgen geblieben sein.

Ähnliche Vorwürfe werden in den Medien auch immer wieder gegen die DHV/GöD laut. Insbesondere geht es dabei um die Bereiche der Wach- und Sicherheitsdienste in Ostdeutschland, aber auch um das DRK in Brandenburg.

Bisher konnte ich weder auf den medsonet Seiten noch auf google viel über Tarifabschlüsse der medsonet finden. Die medsonet ist auch noch relativ jung. Insofern gibt es auch noch nicht viel Negatives über sie.

Es mag durchaus sein, dass sie es diesmal "ehrlich" meint!! Wäre den Mitgliedern doch zu wünschen!! Du scheinst mir jedenfalls recht engagiert zu sein! Weiter so!!

Erlaube mir am Ende meines Beitrages noch eine kurze Frage:

Wieviele Mitglieder habt ihr bisher?
Wieviele Betriebsgruppen habt ihr bisher?

Grüsse von
Martin
 
Fragen zu den Gewerkschaften diskutiert bitte in den entsprechenden Seiten der Betroffenen.

Wir werden hier über solche Diskussionen keine Werbeplattform bieten.
Ich schliesse daher diesen Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen