Weiterbildung IMC trotz Intensiverfahrung!

kerstin73

Newbie
Registriert
29.04.2010
Beiträge
5
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester Intensiv/ Gastroentrologie
Akt. Einsatzbereich
Onkologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo ihr lieben,brauch mal rat.
habe 10 jahre auf intensiv gearbeitet,bin jetzt 5jahre weg und es fehlt mir schon.
möchte jetzt eine weiterbildung pflegfachkraft für intermediate care machen.
so meine pflegedirektorin meinte gestern brauch ich nicht,da ich 10jahre auf its war,ist das für mich quatsch:kloppen:.
das haus übernimmt,dieses auch nicht,kein bedarf,kein geld das übliche.
ich helfe ab und zu mal aus (auf der its) und sehe ja, nach 5jahren pause,hat sich schon so viel geändert,das man denkt,hat man wirklich mal auf einer its gearbeitet.
ich will halt intensiv und station ,von beidem was.
das gespräch gestern hat mich schon unsicher gemacht.:roll:
so legt los ich warte auf eure tipps.
ich will nächstes jahr auch in die schweiz und dachte noch eine gute qualifizierung mehr,das kommt immer gut,auch für später.lg
ich zahl ja selber.
 
Die Intensivfachweiterbildung ist die WB mit der schnellsten Verfallszeit. Das Wissen, was heute nich aktuell ist, gilt morgen schon als überholt.

Trotzdem möchte ich meine WB nicht missen. Ich habe dort lernen gelernt: erst Anatomie/Physiologie... dann Allg. Pathosphysiologie... und davon abgeleitet die spezielle Pathologie. Diagnostik und Therapie wurden erwähnt, aber nur begrenzt abgefragt. Den Referenten war es wichtig, Grundlagenwissen zu vermitteln... denn Berufserfahrung hatten die meisten von uns schon. Es fehlte lediglich die Möglichkeit der Bewertung der eigenen Tätigkeit und der Fähigkeit kausale Zusammenhänge zu erkennen.

In D wirst du aktuell eher wenig Chancen haben, deinen Wunsch zu verwirklichen: zu wenig Personal, zu teuer usw..

Tipp: Geh in die Schweiz und mach dort deine WB. Hat außerdem den Vorteil, dass du dort dann nach den entsprechenden Gepflogenheiten unterrichtet wirst. Die Kompetenzbereiche beider Länder unterscheiden sich gravierend.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

du hast die FWB A&I, hier wird aber nach der FWB IMC gefragt. ;-)


Lg,
der Matze



P.s.: Die Schweiz sucht für Intensivstationen in der Regel ausschließlich Personal mit FWB, dort ohne FWB auf Intensivstation Arbeit zu finden ist sehr schwer.
 
Meinst, die ist anders strukturiert. *g*

Elisabeth
 
hallo ihr beiden
erstmal danke für die antworten.
ich denke auch die fachweiterbildung A/I ist schon etwas besser ,es dauert länger und ist in bestimmten fächern sehr ausgebaut.
IMC weiterbildung dauert 9-12 monate und mann ist dann pflegefachkraft,nicht fachschwester für A/I .
wenn ich die stellenanzeigen in schweizer.kliniken jedoch lese,suchen sie schon auf IMC-stationen und würden die ausbildung auch übernehemen oder mitanbieten.
sind die ausbildungen denn wirklich so verschieden?
lg
 
Da gehe ich doch stark davon aus.
Da auf IMC in der Regel keine Beatmung, keine Dialyse oder sonstigen extrakorporalen Kreisläufe, keine invasive Kreislaufunterstützung etc. durchgeführt wird, denke ich nicht, dass solche Dinge Inhalte einer IMC FWB sind.


@kerstin: Ja, die Ausbildungen sind grundverschieden, allein dadurch, dass in der Schweiz Krankenpflege ein Studium ist und in mehren Qualifikationsstufen aufgebaut ist. Hier im Forum gibt es etliche Infos zum schweizer System.
 
oki ich schau mal im forum nach.
nicht das ich noch pflegehelfer bin wenn ich in die schweiz gehe:roll:
so nutze jetzt erstmal schön die sonne,seidt lieb gegrüßt.
lg
 
@ Matze- welche Anerkennung hat dann diese Ausbildung?

Zu meinen Zeiten konnst z.B. Fachschwester für Neurologie machen. Wurd aber nicht anerkannt. hast also auch keine finanziellen Vorteile gehabt.

Wie ist das heute mit den vielen Fachschwesterangeboten?

Elisabeth
 
Wahrscheinlich keine Anerkennung in der Schweiz, genauso wie viele andere FKP/FKS Bereiche auch, da dort die Ausbildung eben anders ist.
Anerkannt wird lediglich die normale Krankenpflegeausbildung und die FWB A&I (ggf. mit Zusatzprüfung), da bin ich mir sicher.

Bin aber zugegebenermaßen auch nicht mehr so mit der Materie vertraut, da sich mein Plan in die Schweiz zu ziehen so für die nächsten fünf Jahre erledigt hat ;-)
 
[QUOTE="Matze§], dort ohne FWB auf Intensivstation Arbeit zu finden ist sehr schwer[/QUOTE]
:eek1:
dann scheine ich Glück gehabt zu haben.
Ich habe keine FWB und habe im vergangenen Jahr auf alle 4 Bewerbungen, die ich versendet habe, unmittelbar einen Vorstellungstermin und dort dann eine sofortige Zusage bekommen (leider keine FWBa aber 26 Jahre Intensiverfahrung).
D.
 

Ähnliche Themen