Wegfall von nächtlichen GKW der Patienten

Jochen

Newbie
Registriert
06.04.2006
Beiträge
5
Hi!
Wir versuchen gerade tägl. und nächtl. Stationsabläufe zu ändern. Für die Nächte bedeutet das, dass wir nicht mehr gen Morgen Pat. waschen (bislang beatmete u./o. verwirrte/desorientierte Pat.), sondern am frühen Morgen Kurven vorbereiten, Bilanzen rechnen, Blut abnehmen und morgendliche Medikamente stellen. Unser Nachtdienst beginnt um 19.30 Uhr und endet um 06.30 Uhr. 06.00 Uhr ist Übergabe. Wir betreuen mit 4 Pflegekräften 14 Pat. (z.Zt. immer 8 - 9 beatmete Pat.). Man kann sagen, dass ab 04.00 Uhr bei uns dann die Luzie abgeht. Die Umstellung (für 1 Monat auf Probe) startete am 01.04.06. Das schlaucht total. Fehlt mir die Routine oder gehts Euch auch so. Wie ist Euer Nachtdienst gestaltet?
Gruss, Jo
 
Hallo Jochen,

Ich arbeite seit 31/2 Jahren auf einer interdisz. ITS mit 9 Betten, davon 4 Beatmungsmöglichkeiten. Unser ND beginnt um 21.00h bis 6.30h, wir sind zu zweit, also bis auf die Dienstzeit eine vergleichbare Situation.
Unser Arbeitsablauf gestaltet sich so, dass wir nach der Übergabe die Kurven für den nächsten Tag schreiben und die Medikamente etc. dazu richten,Untersuchungen anfordern usw.
Außerdem obliegt dem Nachtdienst noch das Bestellwesen für Apotheke, Lagerbedarf etc.
Diese Arbeitsabläufe dauern bis ca 2.00h.
Spez. Versorgung der Pat., Lagern, Prophylaxen ,Zugänge versorgen geht natürlich mit einher.
Ab 4.00 beginnt die Tagesbilanzierung der letzten 24 Std.und neues Infusionsschema , BGA oder ähnliche Untersuchungen machen, Med. verabreichen.
Mit Pat.-Versorgung dauert dies bis ca. 5.30h. Dann noch ein wenig Ordnung gemacht am Arbeitsplatz, Kaffee und Tee gekocht für den FD...
Ab 6.10h beginnt die Übergabe an den FD und dann juhu- ab ins Bett.

Sollte es aus einer Akutsituation heraus erforderlich sein, wird natürlich ein Pat. auch gewaschen.
Die routinemäßige GKW findet bei uns im SD statt, relativ zeitnah nach der Übergabe.

Gruss Christian und Gerlinde :wavey:
 
Hallo,
unser Profil: internist.ITS mit spez. Kardiologie, 13 Betten, 4 Schwestern, 5 Beatmungsbetten plus 3 oder 4 (was oft ausgereizt wird)
Wir waschen seit Jahren nicht mehr in der Nacht. GOTT SEI DANK.
Unser Dienst geht von 22.00Uhr bis 6.30Uhr. Bei uns steht die individuelle Pat.versorgung im Vordergrund. Wir machen leichte Nebenarbeiten-wie Kontrolle des REA-Wagens,-Koffer und andere vergleichbare arbeiten. Wir versuchen den Patienten seinen Biorhythmus zu erhalten. Was logischreweise nicht einfach ist. Wir bekommen auch nachts sehr viel Zugänge, dadurch geht es nicht gerade leise einher. Gegen 5.00Uhr wird Bilanz und letzte Runde gemacht.
Im FD werden die Pat.gewaschen, läuft Die meiste Diagnostik und Therapie. Im SD kommen wir kaum noch zum waschen. Labor und Kurven werden vorbereitet, damit wir nachts nicht im Zimmer kramen müssen.
Gruß b-v
 
Hallo @ Alle,

unser ND geht von 19.45 Uhr bis 6.00 Uhr, kleines Krankenhaus, med. ITS mit 7 Betten (+1 Notfallbett) und 3-Betten-IMC, 2 Leute für den ND.
Mo.-Fr. wird bei uns in der Nacht keiner gewaschen, dafür aber am WE (aber auch nur die Sedierten) zur Entlastung der Kollegen.
23 Uhr ist Zwischen Bilanz, Med.gabe und erneute Kontrolle der Meßgrenzen und der Beatmungsparameter angesagt und wenn der Ärztliche Notdienst will, erstmal Ruhe für die Pat. und das PP-ist aber oft so dass Pat. eingeliefert werden und die Nachtruhe für den Pat. hin ist.
Bis jetzt möchte unser Chef dass auch so beibehalten, so lange keine Anordnungen von oben kommen.
 
Hi!
Die Kurven nach der Übergabe zum Nachtdienst zu schreiben ist eine gute Idee ( wenigstens bei den Langliegern bzw. anästhesiologischen Pat., da wir meistens kein Notfallbett frei haben und manch internistischer Pat. als Verlegungsjoker gilt). Was wir auch noch machen müssen ( hab ich garnicht erwähnt: Med.Apotheke und Einmalbedarf schreiben, Sterikisten füllen und zurecht stellen, Küchen-, sowie Laborbestellungen und auch einmal in der Woche Oxylog (mob. Respirator) neu bestücken sowie prüfen Reawagencheck usw... Die anästhesiologischen Pat. haben teilw. 10 bis 15 Perfusoren, halleluja Bilanz! Ich glaub ich brauch noch was Zeit und Routine. Bitte erzählt mehr von Euren Stationen und Abläufen. Da kann man sich bestimmt noch was abgucken.
Gruss, Jo
 
Hallo Jochen ( nochmal:razz1:),

wir sind ne interdisziplinäre Intensiv, anästhesiologisch geführt, mit 18 Plätzen, alle mit Beatmungsgerät bestückt.
Wir sind 6-7 Pflegekräfte im ND und ein Arzt, der immer auf Station ist.
Wir waschen morgens, außer natürlich bei Bedarf (Blut, Sekrete, Schwitzen..)
Wir versuchen wie blue velvet einen einigermaßenen Tag/ Nachtrhythmus für unser Patienten zu gewährleisten.
Ist auf Intensiv manchmal schwer, das wissen sicher alle von Euch.
Wir arbeiten von 20 Uhr bis 6.30 Uhr.

Hab das Gefühl, daß wir es wirklich gut haben, weil wir so gut besetzt sind.
Wir haben aber auch immer wieder sehr stressige Nächte.
Unser Haus ist nie "abgemeldet".

Ich wünsche allen viel Power,
Katy
 
Hallo,

das nächtliche Waschen von Patienten kenne ich nicht bei uns im Haus.
Meine letzte Erinnerung an nächtliches Waschen geht auf die Zeit vor 1990 zurück.

9 Betten internistische Intensivstation ist besetzt mit 4 - 3 - 3 Pflegekräften.
7 Beatmungsplätze

Ablauf in der Nacht: die Patienten werden nach Möglichkeit schlafen gelassen, es wird gelagert nach Bedarf.

Zusätzliche nächtliche Tätigkeiten: Intensiv PPR, Essensbestellung im Computer, Bilanzen um Mitternacht und 6 Uhr morgens.
Austausch und Auffüllen der Mundpflegetabletts.
Wechsel der Desinfektionslösungen.

Aufnahme von Patienten, sollte es keinen Aufnahmedienst für die 3 internen Intensivstationen geben, evtl. Fahrt zu Notfalluntersuchungen.

Kurven werden vom Frühdienst in der Übergabezeit am Mittag geschrieben.
Bestellungen wie Apotheke macht der Zwischendienst.

Fazit: Nachts wird schon aus "Lärmgründen", da zum Teil offene Bauweise, auf Zusatztätigkeiten verzichtet.
Patienten die aus irgendwelchen Gründen eine nächtliche Wäsche nötig haben, bekommen diese, aber nicht Routinemässig.

Schöne Ostern
Narde
 
Moin,
ich kenne das nächtliche Waschen nur noch wenn eine Diskrepanz zwischen pflegeaufwendingen Pat. und der Anzahl des Pflegepersonals besteht. Leider sind wir am WE oft unterbesetzt :angry: Vorrausgesetzt tief sediert und andere werden nicht gestört, denn Nachtruhe geht vor!!!
Intern.ITS 12 Betten, 12 Beatmungen, Besetzung 7-6-5 am WE 5-5-5.
Apotheke: automatisch
Verbrauchsmittel: automatisch
Kurven-Bilanzen: automatisch (Computer)
Essenbestellung: Küchenpersonal
Aufräumen, Reawagencheck, Steri: Nachts

Die Nächte könnten ruhig sein, wenn die Hubschrauber Nachtflugverbot und die RTW´s in der Garage stehen bleiben würden.

Frohe Ostern!
LG Tobias
 

Ähnliche Threads

G
Antworten
13
Aufrufe
1.900
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!