- Registriert
- 18.08.2009
- Beiträge
- 465
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- interdisziplinäre Intensivstation
Hallo Kollegen,
ich bin seit einem Jahr examiniert und davon 9 Monate auf Intensivstation. Ich weiß also noch sehr gut, wie sehr man manchmal als Schüler auf Station als Hiwi ausgenutzt wurde und es niemanden interessiert hat, dass man dort auch was lernen muss. Deshalb würde ich es jetzt gerne besser machen, ich bin mir aber gar nicht sicher, was Schüler auf Intensivstation so dürfen.
Unsere Praxisanleiter (ist leider nicht in jeder Schicht einer da) handhaben das so, dass sie den Schülern vom ersten Tag an grundsätzlich alles erklären (von sämtlichen Beatmungsformen über die einzelnen Parameter in der BGA`s bis hin zu den komplizierten Kaskaden der Gerinnung). Ich frage mich nur, ob das die Schüler nicht erst mal überfordert?? Was gibt die Schule denn vor, was sie auf Intensiv lernen sollten? In meiner Ausbildung war ich auf IMC, Beatmungen hab ich also während meiner Ausbildung gar nicht gesehen...
Was sollen eure Schüler während des Praxiseinsatzes lernen? (Schüler ab 3. LJ) Welche Dinge lasst ihr sie selbständig durchführen?
LG Feli
P.S. Diese Hefter, die als Nachweis für die praktische Ausbildung dienen, bringen die Schüler nicht auf unsere Station mit, sondern wird von der Bereichsleitung am Ende des Einsatzes ausgefüllt, nachdem diese mit den Anleitern Rücksprache gehalten hat. Ich weiß also nicht, was die Schüler laut Praxismappe "selbständig" oder "unter Anleitung" durchführen können/müssen/sollten. Außerdem interessiert es mich, wie es an anderen Häusern organisiert wird mit den Schülern...
ich bin seit einem Jahr examiniert und davon 9 Monate auf Intensivstation. Ich weiß also noch sehr gut, wie sehr man manchmal als Schüler auf Station als Hiwi ausgenutzt wurde und es niemanden interessiert hat, dass man dort auch was lernen muss. Deshalb würde ich es jetzt gerne besser machen, ich bin mir aber gar nicht sicher, was Schüler auf Intensivstation so dürfen.
Unsere Praxisanleiter (ist leider nicht in jeder Schicht einer da) handhaben das so, dass sie den Schülern vom ersten Tag an grundsätzlich alles erklären (von sämtlichen Beatmungsformen über die einzelnen Parameter in der BGA`s bis hin zu den komplizierten Kaskaden der Gerinnung). Ich frage mich nur, ob das die Schüler nicht erst mal überfordert?? Was gibt die Schule denn vor, was sie auf Intensiv lernen sollten? In meiner Ausbildung war ich auf IMC, Beatmungen hab ich also während meiner Ausbildung gar nicht gesehen...
Was sollen eure Schüler während des Praxiseinsatzes lernen? (Schüler ab 3. LJ) Welche Dinge lasst ihr sie selbständig durchführen?
LG Feli
P.S. Diese Hefter, die als Nachweis für die praktische Ausbildung dienen, bringen die Schüler nicht auf unsere Station mit, sondern wird von der Bereichsleitung am Ende des Einsatzes ausgefüllt, nachdem diese mit den Anleitern Rücksprache gehalten hat. Ich weiß also nicht, was die Schüler laut Praxismappe "selbständig" oder "unter Anleitung" durchführen können/müssen/sollten. Außerdem interessiert es mich, wie es an anderen Häusern organisiert wird mit den Schülern...
Und wenn ich dann gefragt habe, was sie laut Schule hier lernen SOLLEN, kam: "Ach, hauptsächlich Blut abnehmen und so..." (wird an meinem Haus nur auf Intensiv vom Pflegepersonal gemacht, auf Normalstation machen das die Ärzte). Aber zum Lernen des Blutabnehmens braucht man ja keine 7 Wochen ITS Einsatz...
Wir haben öfter RA und RS Praktikanten, da kommt auch schon mal: "Versorgung von Notfällen!" 
ist ja schon interessant was hier teilweise für Meinungen über Schüler herrschen!!! Habt ihr vergessen, wie es bei Euch war???? 
) und darauf achte, dass sie, wenn besondere oder aussergewöhnliche Dinge zu sehen sind, das auch zu sehen bekommen. Ich verlange von keinem Schüler, dass er nach seinem Einsatz voll Intensivpflegefähig ist, aber ich erwarte dass er grundsätzlich interessiert ist und ein bischen was aus der kurzen Zeit auf der ICU mitnimmt.