Was dürfen Schüler im 1. Lehrjahr?

Registriert
20.08.2011
Beiträge
6
Hallo,

wir haben seit heute eine Schülerin , ich arbeite im ambulanten Dienst beim deitschen roten kreuz ... ab morgen fährt sie mit ... 4 wochen ... was darf sie dann alles machen ?
dürfen lehrlinge auch pflegetouren allein fahren und wenn ja ab wann ... ich muss dazusagen ich fange meine praxisanleiterschule erst an und weiss somit nichts über ausbildung ... ich selber bin 10 jahre als krankenschwester tätig , 5 jahre im krankenhaus und 5 jahre im ambulanten bereich
 
Eine gute Frage. In welchem Ausbildungsjahr ist die Schülerin? Was hat sie theoretisch und praktisch schon alles gemacht? Wie stellt sie sich an? Hat die Schülerin einen Führerschein und Fahrpraxis?
Gibt es für euch einen Einarbeitungsbogen, macht ihr ein Erstgepräch? Hat die Schülerin einen Tätigkeitsbogen, den Du ihr unterschreiben musst?
 
Solange du dabei bist und sie Beaufsichtigst darf sie im Prinzip alles - rechtlich gesehen.

Bist du nicht dabei - alleine Fahren? - Wie soll sie da was lernen, wenn keiner dabei ist, sie ist ja bei euch zu Ausbildung.
Schließt sich eigentlich aus.

Maaaal alleine Fahren bei unkomplizierten und pflegeleichten Pat. das sagt sicher keiner was, die Betonung liegt auf - maaaaaal.

Wenns schief geht sind beide dran:
Derjenige der sie alleine fahren hat lassen - Anordnungsverantwortung
und derjenige der allein fährt - Übernahmeverantwortung
 
Allein fahren ist bei der Einrichtung, wo ich gerade meinen Einsatz habe ausgeschlossen. Ich bin nicht auf das Auto versichert und ohne Begleitung hat man kaum Lerneffekt.
Meine Praxisanleiterin ist eigentlich immer dabei (das unterscheidet sich aber auch in den Einrichtungen, wie ich von meinen Mitschülern erfahren habe), außer es geht darum Kompressionsstrümpfe anzuziehen und das war's.

Ich bin aber GuKP-Schülerin... deswegen kann ich dir nicht viel dazu sagen. Ich übernehme pflegerisch gesehen einige Patienten vollständig allein. Die Medi-Gabe übernimmt meine Praxisanleiterin.
Ansonsten spritze ich Insulin und messe halt Blutzucker. Ich lege Kompressionsverbände an, aber Wundversorgung darf ich nicht machen.

Ab und zu bin ich bei Patienten im betreuten Wohnen allein, aber mindestens jeden 2. Tag kommt meine Praxisanleiterin mit, um nach dem Rechten zu sehen - das finde ich auch gut so. So bekomme ich gutes Feedback, weil ich dann weiß, dass ich am Vortag nix falsch gemacht habe und sie hat die Sicherheit, dass sie meine Fehler, würde ich welche machen, nicht im Nachhinein ausbaden muss.
 
Frag mal in der Schule der Schülerin nach, was sie darf und was nicht. Die Schüler haben normalerweise eine praktischen Lernzielkatalog, in dem aufgeführt ist, welche Sachen schon in der Schule besprochen und bisher in der Praxis angeleitet wurde. Das ist schon mal ein wichtiger Hinweis.
An den meisten Schule dürfen Schüler keine Tour alleine fahren, an anderen wird das lockerer gesehen, wenn auch zwischendurch Anleitungen statt finden.
Aber man musst auch daran denken, das spezielle Pflegetätigkeiten, die nicht durch eine Fachkraft abgezeichnet wurde, nicht mit der Kasse abgerechnet werden können.
 
Super danke für eure antworten

also unsere schülerin hatte gestern den 1. schultag ... hat nun auch ein tätigkeitnachweis heft bekommen und nun bin ich schon schlauer ... sie fährt überwiegend bei mir mit , im dienstplan steht sie immer mit einer fachkraft drin aber ich dachte wenn wir mal einen neuen patienten bekommt dann könnte sie zeitgleich vielleicht einen patienten übernehmen den sie kennt und wo keine SGB V leistungen sind sondern nur pflege ... aber denke das wird kein prblem. allein mit auto soll sie ja auch noch nicht fahren ...
 
Also ich mache auch grad meine Ausbildung und bin im 1. Lehrjahr. Ich darf alles was ich gezeigt bekomme und dann unter Aufsicht sicher und korekt durchgeführt hab auch dann alleine ausführen.
Find es aber auch komisch in der ambulanten Pflege einen Azubi alleine fahren zulassen, wie soll er dann was gezeigt bekommen?
 
Eine Kollegin von mir hätte jetzt im 3. Jahr ne eigene Tour mit Wagen bekommen - wenn sie nen Führerschein hätte.

Ich kann dir leider nicht sagen, was sie machen darf. Es hängt viel davon ab, was sie schon im Unterricht hatten.

Ich durfte im 2. Jahr im ambulanten Einsatz:
- BZ messen, Insulin spritzen
- waschen (hatte eine Patientin, die das toleriert hat), waschen helfen
- Medikamente stellen
- PEG-, SBF- und generell Verbandswechsel durchführen
das sind so die Dinge die mir in Erinnerung geblieben sind.

Mein Mentor hat mir aber auch erklärt, dass er mir zutraut die Dinge alle zu können, jedoch viele Kunden das nicht wollen. Sie bezahlen ja für die examinierte Kraft.

LG Waldeskind
 
Ausbildugsverhältnis und selbständig und eigenverantwortlich Tätig werden, schließen sich ganz klar und eindeutig aus.

Derjenige, der diese Arbeit einem "ungelernten überträgt" ist immer mit dran und zwar i.d.R. als Hauptverantwortlicher.

@jule: du darfst gar nix alleine ausführen.

Das kein Missverständnis aufkommt:
Wir sprechen hier wie in der Rechtsprechung definiert von

Gefahrenbehafteten Tätigkeiten

und nicht vom Betten beziehen.
 
Gut dann mag das bei mir daran liegen das ich meine KPH 2003 gemacht habe und seitdem durchgängig in der Pflege bin, aber wir hatten letztens die Disskusion in der Schule.
Wo es darum ging, nicht jetzt gleich solche Sachen wie Medi´s, VW, Dk usw aber halt um Kommpressionstrümpfe anziehen, Sk anhängen usw. Und die Schulleitung meinte solche Sachen dürfen wir auch im 1. Jahr alleine machen, wenn wir darin angeleitet wurden, auch wenn wir in der Schule die Theorie noch nicht hatten
 
Und die Schulleitung meinte solche Sachen dürfen wir auch im 1. Jahr alleine machen, wenn wir darin angeleitet wurden, auch wenn wir in der Schule die Theorie noch nicht hatten

:eek1::motzen:

Wir mussten/müssen fast alles in der Schule durchgesporhcne haben, um es auch in der Praxis anwenden zu dürfen. Und das finde ich auch gut so.
Damals hab ich das nicht verstanden. Aber heute weiß ich, dass selbst ein "AT-Strümpfe-Wechsel" gewisse Risiken birgt.

Finde es auch gut und toll, wenn die PA sich darüber informiert, was der Schüler darf. Denn manchmal sitzen wir selbst da und sagen "äääh, weiss ich nicht" -.^
 
Hallo Ihr,

ich bin seit dem 1.10.11 in der Ausbildung und somit grade frisch im ersten Ausbildungsjahr.

Ich bin jetzt im Praxiseinsatz und bekomme die Medi's in die Handgedrückt, sollte ne NaCl Nadelstechen, und laufe im endefekt alleine rum, wie ich vorher dort als Ph (ungelernt) eingestellt war.
Läuft das so richtig ab oder wie seht Ihr das?
 
Hast du einen SH-Kurs absolviert? Hast du die Tätigkeiten vorher auch ausgeführt? Warum sollte dir diese Tätigekiten dann nochmal jemadn beibringen? Führt man sie anders aus, wenn man sie in einer Berufsausbildung gelehrt bekommt?

Ich kann imer net verstehen, warum bestimmte Tätigkeiten, die sonst jeder FSJler oder Bufdi übernimmt, in einer Ausbildung neu vermittelt werden müssen- sozusagen geadelt werden. Die Tätigkeit bleibt dieselbe.

Elisabeth
 
Sag mal, Elisabeth,
willst du damit die Sinnhaftigkeit einer jeden Ausbildung in Frage stellen, bloß weil er vorher schon mal Pflegehelfer oder Praktikant war?
 
:eek1::motzen:

Wir mussten/müssen fast alles in der Schule durchgesporhcne haben, um es auch in der Praxis anwenden zu dürfen. Und das finde ich auch gut so.
Damals hab ich das nicht verstanden. Aber heute weiß ich, dass selbst ein "AT-Strümpfe-Wechsel" gewisse Risiken birgt.

Finde es auch gut und toll, wenn die PA sich darüber informiert, was der Schüler darf. Denn manchmal sitzen wir selbst da und sagen "äääh, weiss ich nicht" -.^

..wenn man es vorher richtig gezeigt bekommt und ordentlich angeleitet wird, eine examinierte sich quasi von dem können des schülers überzeugt, finde ich, spricht nix dagegen auch tätigkeiten auf station auszuführen die man im unterricht noch nicht theoretisch besprochen hat. wird bei uns im kh auch so gehandhabt.
 
Sag mal, Elisabeth,
willst du damit die Sinnhaftigkeit einer jeden Ausbildung in Frage stellen, bloß weil er vorher schon mal Pflegehelfer oder Praktikant war?

Nein. Aber führt sich eine Ausbildung net selbst ad absurdum, wenn sie Kenntnisse (mit großem Brimborium) vermittelt, die sonst FSJler, Bufdis und Schwesternhelfer nach einer kurzen Einweisung machen?

Was wertet den Beruf auf? Sicher net, dass man die Ausbildung mit etwas füllt, was sonst der Ungelernte eh täglich ausführt.

Elisabeth
 
Hast du einen SH-Kurs absolviert? Hast du die Tätigkeiten vorher auch ausgeführt? Warum sollte dir diese Tätigekiten dann nochmal jemadn beibringen? Führt man sie anders aus, wenn man sie in einer Berufsausbildung gelehrt bekommt?

Ich kann imer net verstehen, warum bestimmte Tätigkeiten, die sonst jeder FSJler oder Bufdi übernimmt, in einer Ausbildung neu vermittelt werden müssen- sozusagen geadelt werden. Die Tätigkeit bleibt dieselbe.

Elisabeth


Hallo,
also ich wurde aös PH eingestellt habe es aber nicht gelernt.
Arbeite seit einem Jahr als PH, durfte aber von der PDL aus nicht SK anhängen, Insulin spritzen, Medis verteilen.
Trotzdem soll ich lt. kollegen Medis verteilen und SK anhängen.
Nun bin ich kein PH mehr sonder Azubi im 1sten Lehrjahr.

Ich meine ich habe die Durchführungsverantwortung....
und ich stehe da nachher wenn was schief läuft.
Das meine ich... wo da die rechte sind..

Theo. darf ich doch Medis nur verteilen wenn ein Exam. neben mir herläuft und schaut ob ich die richtig verteile?!
 
Hallo,
also ich wurde aös PH eingestellt habe es aber nicht gelernt.
Arbeite seit einem Jahr als PH, durfte aber von der PDL aus nicht SK anhängen, Insulin spritzen, Medis verteilen.
Trotzdem soll ich lt. kollegen Medis verteilen und SK anhängen.
Nun bin ich kein PH mehr sonder Azubi im 1sten Lehrjahr.

Ich meine ich habe die Durchführungsverantwortung....
und ich stehe da nachher wenn was schief läuft.
Das meine ich... wo da die rechte sind..

Theo. darf ich doch Medis nur verteilen wenn ein Exam. neben mir herläuft und schaut ob ich die richtig verteile?!

Was ist ein SH-Kurs? nein habe den nicht.
 
Na also, schaffen wir doch die Ausbildungen ab, wenn das eh alles nur Anlerntätigkeiten unqualifizierter Art sind.:angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry:
 
Na also, schaffen wir doch die Ausbildungen ab, wenn das eh alles nur Anlerntätigkeiten unqualifizierter Art sind.:angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry:

Nein-füllen wir sie endlich mal mit echtem Pflegefachwissen.

Medikamente austeilen kann jeder... wissen, wann man z.B. welche Tabletten in welcher Form nehmen sollte- das Wissen erwarte ich von einer Fachkraft. Wenn das Wissen vorhanden wäre, müssten wir vielleicht auch net mehr Fragen beantworten, warum man net alle Medis in einem Mörser zur gleichen Zeit zerteilen kann.

Handgriffe kannst andressieren. Das wurde/wird täglich vieltausendfach landesweit bestätigt. Der Personalmix wird weiter zunehmen. Warum auch nicht. Pflege muss bezahlbar bleiben.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen