Was bedeutet "1,00 VK"?

Nikei

Newbie
Registriert
22.08.2013
Beiträge
1
Hallo Leute!

Ich bin neu here:flowerpower:. Ich habe keine Erfahrung mit TVÖD Verträge, weil ich aus Spanien komme...aber ich habe heute ein Email bekommen:

"Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Sie gern, vorbehaltlich der Zustimmung des Betriebsrates, ab 01.11.2013 als Gesundheits und Krankenpflegerin auf Station XXXXXXX, mit 1,00 VK einstellen möchten"

Das einzige, dass ich nicht verstehe ist: "mit 1,00 VK". Was bedeutet?

Vielen Dank!
 
VollKraft....Vollzeitstelle... 40 Arbeistsstunden in der Woche.

Elisabeth
 
Keine Angst, 100% Kraft entsprechend des Tarifwerkes. TVÖD, wenn ich nicht irre: 38,5h/Woche!

8Oder ist das im Osten immer noch unterschiedlich?)
 
Ich vergaß- der TVöD unterscheidet ja auch nach Ost und West. *ggg*

Elisabeth
 
Ich vergaß- der TVöD unterscheidet ja auch nach Ost und West. *ggg*

Elisabeth

Aber nicht bei der Arbeitszeit. Soweit ich weiß, macht da nur BaWü die Ausnahme mit 40 Stunden. Beim Rest sind es immer noch 38,5 Stunden.

Der Lohn ist leider immer noch nicht angeglichen. Was mich bei dem noch niedrigeren Orga-Grad im Osten auch nicht wundert.
Wir können im Westen ja schon nix reißen, wie soll das in den neuen Ländern dann klappen?
 
Nö in Ba-Wü sind es auch noch 38,5 h ...nur bei den Privatkonzernen gibt es mal 40 h.
 
§ 6
Regelmäßige Arbeitszeit
(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen für
...
b) die Beschäftigten im Tarifgebiet West durchschnittlich 38,5 Stundenwöchentlich, im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich.
1. Für Beschäftigte der Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg beträgt die regelmäßige Arbeitszeit ausschließlich der Pausen
abweichend von Absatz 1 Buchst. b durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich.
Tarifverträge & Texte - VKA >>> TVöD-K >>> S.16.

Haustarif- die Lösung der Wahl- macht alles möglich... egal ob Ost oder West, ob mehr oder weniger Stunden.

Elisabeth
 
Haustarif- die Lösung der Wahl- macht alles möglich... egal ob Ost ioder West, ob mehr oder weniger Stunden.

Elisabeth

Ah, danke. Hätte ich natürlich auch selbst nachlesen können, war mit aber schon zu spät gestern. :gruebel: :mrgreen:
 
Der Lohn ist leider immer noch nicht angeglichen. Was mich bei dem noch niedrigeren Orga-Grad im Osten auch nicht wundert.
Wir können im Westen ja schon nix reißen, wie soll das in den neuen Ländern dann klappen?
Was willst du erwarten, wenn keine Richtige Aufklärung stattfindet. Immer noch ist das Thema Berufsverband und Gewerkschaft ein Tabuthema in der Ausbildung. Ich selbst bin sowohl im Berufsverband, als auch in der Gewerkschaft und auch in der freiwilligen Registrierung. Aber gebracht hat es mir bisher noch nichts. Bei uns gibt es im gesamten Umkreis keinerlei Tarifgebundene Arbeitgeber. Das einzige Krankenhaus was tarifgebunden war, wurde privatisiert. Die Kollegen die sich damals weigerten die neuen Verträge zu unterschreiben klagten mithilfe von verdi und gewannen auch, sind aber mitlerweile fast alle resigniert gegangen, weil sie permanenten Schikanen ausgesetzt waren.
 
@Jörg- macht nix. Für so etwas, interessiert man sich nur, wenn man selbst betroffen ist.

@Barotrauma- der Unterschied bei Lohn und Rente, net nur in unserer Branche, ist politisch gewollt. Siehe Mindestlohn. Von daher lohnt es net, sich über das mangelnde Engagement der Kollegen aufzuregen. Der Mythos, dass im Osten alles viel billiger ist als im Westen ist halt net todzukriegen.

Elisabeth
 
@Jörg- macht nix. Für so etwas, interessiert man sich nur, wenn man selbst betroffen ist.

Naja, ich bin da normalerweise ein wenig weitschauender und gucke schon auf die Situation in den neuen Ländern, zumal ich gebürtig aus Sachsen-Anhalt, bzw. dem alten Bezirk Halle komme.
Aber klar, habe ich die einzelnen Regelungen des TVöD, die für das Tarifgebiet Ost (was für ein blöder Name übrigens, denn da könne man auch das östliche Bayern mit reinnehmen) gelten nicht im Kopf. Ebensowenig die Besonderheiten in Hessen, oder BaWü. Und das obwohl ich von beiden Bundesländern nur einen Steinwurf entfernt lebe.
 
Aber nicht bei der Arbeitszeit. Soweit ich weiß, macht da nur BaWü die Ausnahme mit 40 Stunden. Beim Rest sind es immer noch 38,5 Stunden.

Der Lohn ist leider immer noch nicht angeglichen. Was mich bei dem noch niedrigeren Orga-Grad im Osten auch nicht wundert.

Um die Verwirrung zu vervollständigen: Im öffentlichen Dienst in Ba-Wü arbeiten die Vollzeitkräfte (seit 2005 oder 2006, ganz genau weiß ich's nicht mehr) 39,0h pro Woche. Dafür ist der Lohn im TVÖD in allen Bundesländern gleich, jedenfalls verzeichnet die Tabelle hier seit 2010 keine Unterschied.

http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/k/
 
Hin und wieder ist es schon bitter, wenn man erkennen muss, dass man nur ein Bundesbürger zweiter Klasse ist. Aber das ist nun mal so. So what.
Wie stand es anno 1989 so schön an einer Mauer in unserem Ort: Mündiger Bürger, du hast gewählt. Jetzt halts Maul.

Elisabeth
 
Hin und wieder ist es schon bitter, wenn man erkennen muss, dass man nur ein Bundesbürger zweiter Klasse ist. Aber das ist nun mal so. So what.
Wie stand es anno 1989 so schön an einer Mauer in unserem Ort: Mündiger Bürger, du hast gewählt. Jetzt halts Maul.

Elisabeth
Ja, du hast recht. Da haben wir hier im Westen höhere Lebenserhaltungskosten und verdienen trotzdem nur genauso viel, wie der Osten.

Bürger zweiter Klasse...
 
... und müssen weniger für arbeiten. das wird im Westen immer gerne vergessen.

Ich bin dafür, dass die Einkünfte an die Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landstriches angepasst werden. Es gibt preiswerte Gegenden in Ost UND West.

Elisabeth
 
Was ist dann der AN in Baden-Württemberg? Eine halbe Klasse unter den restlichen alten, aber über den neuen Bundesländern? Oder wie?
 
... und müssen weniger für arbeiten. das wird im Westen immer gerne vergessen.

Ich bin dafür, dass die Einkünfte an die Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landstriches angepasst werden. Es gibt preiswerte Gegenden in Ost UND West.

Elisabeth

Trugschluß - in der Zeit muss das gleiche wie bei Euch eben abgearbeitet sein!
 
*g* Dann machen wir es mal korrekt. Der Stundenlohn ist bei uns- analog zum Mindestlohn- niedriger. Wir haben mehr Arbeitsstunden um auf dasselbe Gehalt zu kommen. Ob die Arbeitsinhalte identisch sind, darüber mag man streiten.

Elisabeth
 
dass man nur ein Bundesbürger zweiter Klasse ist.
höchstens TVöDler zweiter Klasse...bzw. dritter Klasse, Baden-Württemberg kommt ja noch dazwischen.
Mittlerweile gibt es so viele Häuser, die Ihre Haustarife haben.. da gibt es innerhalb einer Stadt schon ein Lohngefälle. Da muß man gar keinen Ost-West-Vergleich machen.
Es gibt im Übrigen auch im Westen günstige Regionen, die teuersten liegen allerdings auch alle im Westen.
 
Vielleicht sollten wir zukünftig bei Tarifverhandlingen die Aushandlung des Stundenlohnes in den Vordergrund stellen.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen