Hallo Tina,
ich kann Deine Sorge vor dem Betriebsarzt und der Einstellungsuntersuchung schon nachfühlen, es ging mir damals auch so, weil ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht habe und meine erste Ausbildung (damals im Büro!) wg. Fehlzeiten abbrechen musste. Da hatte mich die Betriebsärztin dann auch ganz schön auf dem Kieker. Ich kann Dir natürlich nicht vorhersagen, wie das Ergebnis bei Dir sein wird, aber es muss schon einiges zusammen kommen, dass Du nicht das o.k. bekommst. Meist sind es Krankheiten, die befürchten lassen, dass Du das Fehlzeitenkontingent nicht einhalten kannst - z.B. chronische Krankheiten, Krebs etc. - und bestehende Probleme, die durch die Ausübung der Pflege sich dann verschlimmern können, wie z.B. Wirbelsäulenleiden, bestimmte Hautkrankheiten etc.
Generell wird der Betriebsarzt Deinen aktuellen Gesundheitszustand beurteilen und Deine Eignung für den Beruf untersuchen. Das bedeutet, dass generell auch alles erfragt und untersucht wird und bei entsprechenden Befunden auch fachärztliche Atteste eingeholt werden. Ich musste damals (neben ein aar anderen bei uns) noch zu 3 weiteren Untersuchungen in der Uniklinik (Gastro-Arzt, Hautklinik u. Chirurgie), wo ich die Ausbildung gemacht habe, und hatte ziemlich gebangt, weil die Betriebsärztin mit etlichen Sachen bei mir nicht zufrieden war, letztlich durfte ich die Ausbildung aber dann doch machen (es gab dann aber ein verkürztes Untersuchungsintervall bei mir). Also, ich finde es richtig, dass Du Dich mit dem Thema schon beschäftigt, aber Panik musst Du keine haben, denn letztlich wird das auch für Dich getan!
Alles Gute und Viel Erfolg!
Michael