Wann OP-Lampen anstellen?

angie78

Newbie
Registriert
05.10.2008
Beiträge
29
Ort
Nordwesten
Beruf
OTA
Akt. Einsatzbereich
Neurochirurgie, plastische und Handchirurgie, Unfallchirurgie
Ich hab da mal eine Frage: Ich habe gerade mit der Ausbildung zur OTA angefangen und weiß noch wenig. Ein OP-Pfleger, der mich anleitet, meint ich darf die OP-Lampen erst unmittelbar (10 Sekunden) vor Begin der OP anstellen, weil sonst der Staub angezogen wird wegen des elektromagnetischen Feldes und so weiter. Ist das albern? Er versucht mich sowieso die ganze Zeit zu mobben (ich bin aber kein Opfer) und er überlegt sich ständig die aberwizigsten Sachen, damit ich mich endlich blamiere, deswegen stelle ich hier so eine doofe Frage. Irgendwann weiß man einfach nicht mehr was richtig und was falsch ist.

Das ist übrigens ein tolles Forum. Jetzt habe ich, nachdem ich ein wenig darin gestöbert habe, wenigstens eine Idee davon bekommen, warum einige wenige Fachkrankenpfleger im OP so einen Brast auf OTAs haben, aber das ist ein anderes Thema

Liebe Grüße
 
Wie? Was? Und nach den besagten 10 Min. wird dann kein Staub mehr angezogen? Außerdem sollten Klimanlage und Lüftung funktionieren, so dass die unvermeidliche Staubbelastung geregelt ist.
- Hab das noch nie gehört.
Lampen anstellen muss nicht die erste Amtshandlung sein, wenn du den Op betrittst, vielleicht hat er darauf angespielt.
 
Ein OP-Pfleger, der mich anleitet, meint ich darf die OP-Lampen erst unmittelbar (10 Sekunden) vor Begin der OP anstellen, weil sonst der Staub angezogen wird wegen des elektromagnetischen Feldes und so weiter.
Liebe Grüße

Frage ihn mal wieso es Staub in seinem OP gibt. :eek1: :knockin::gruebel: :schraube:
Denn wenn man Staub im Op findet bedeutet das dass der Saal seit SEHR langer Zeit nicht gewaschen worden war.:schraube:
Er sollte vielleicht etwas weniger:hicks::boozed:dann würde Er wahrscheinlich weniger:x:besserwisser::lamer: sein!!!
 
Also ich finde das auch recht merkwürdig was dein Mentor dir da erzählt hat.Ich mein das hörte sich so an als ob das Licht aus hygienischen Gründen erst 10 Sekunden vor OP-Beginn angestellt werden darf aber dann dürfte ja theoretisch während keiner OP eine OP-Lampe brennen wenn dadurch irgendwas angezogen würde.
Wenn ich Springer bin mache ich das OP Licht an wenn die Anästhesie mit dem Patienten in den Saal fährt bzw. bei Patienten die nur in L.A. operiert werden mach ich das Licht erst an wenn abgedeckt ist damit sie vom Licht nicht geblendet werden. Und das machen bei uns eigentlich alle so und hab auch noch nie was von einer Regel gehört wann das Licht angemacht werden darf und wann nicht.

Also nicht unterkriegen lassen und vielleicht einfach mal eine Kollegin oder einen Kollegen deines Vertrauens fragen was die dazu sagen. (Wahrscheinlich wie alle hier bisher: Die Aussage ist Blödsinn)

LG OP-Mietze
 
OP Lampen, Funktion, Bedienung

Hallo
erst einmal herzlich willkommen hier und glückwunsch zur berufswahl.

ich sehe mehrere probleme:
offtopic
verbindung mentor - neuer ma
es scheint, als dass dein mentor NICHT verstanden hat, was anleitung eines neuen ma bedeutet. du solltest dir das noch eine zeit antun, aber wenn sich keine veränderung einstellt - stichwort "mobbing" - einen wechsel des mentors verlangen, denn diese form der einarbeitung bringt dir garnichts.

"staub" im op
partikel in der luft sind durch die anwesenden personen und deren bewegung im raum und durch betreten oder verlassen des selbigen, die verwendete abdeckung, die klimatechnische anlage usw. immer in der luft vorhanden und in bewegung.
minimierende maßnahmen sind die verwendung geeigneter abdeckmaterilien, die begrenzung der konversation auf ein minimum, vermeidung unnötigen transfers in oder aus dem saal, einbau / verwendung einer laminarflow-klimaanlage usw.

die entsprechende hyginenische reinigung und desinfektion setze ich bei einem operationssaal mal voraus :knockin:

op-lampen
leider findet sich in einer in den meisten op´s üblichen halogenglühbirne sehr wenig magnetismus, daher ist die behauptung deines mentors schlichtweg falsch.
siehe: Glühlampe ? Wikipedia

zur wischdesinfektion des saales vor, zwischen zwei operationen gehören auch die lampenkörper

die leuchten möglichst vor beginn der op anzuschalten ist sinnvoll, um die funktion zu testen und frühstmöglich bei ausfällen gegensteuern zu können.

wie begründet er die 10 sekunden ? also warum nicht 1 min. oder 5 sec. ??

lass mal hören, wie es sich so entwickelt ?!

netter satz deinerseits kann ja auch immer sein:
"oh, entschuldigung, dass hat mir der pfleger ... so gezeigt !"

locker bleiben und nicht unterkriegen lassen - manchmal sind es auch nur die falschen medikamente... :gruebel:
 
Ihr Lieben,
danke für die Antworten! Eigentlich hat mir mein gesunder Menschenverstand ja auch gesagt, dass das Blödsinn ist, über sonstige hygienische Kautelen weiß ich ja auch bescheid, dann hätte ich davon schon was hören müssen.
Der Mensch ist ja auch gar nicht mein Mentor, und inzwischen weiß ich auch, dass er einfach nur frustriert ist. Auf meine Nachfrage "warum" kam auch nur die Gegenfrage, ob ich jetzt Widerworte geben wolle, obschon ich extra naiv gefragt habe. :)
Übrigens sollen auch IMMER die Abwürfe quasi im bestimmten Winkel zum Tisch stehen, ob nun er instrumentiert oder nicht, er kommt zwischendurch rein und kontrolliert. Wenn ich was machen soll stuppst er mich mit dem Ellenbogen an:"Hier! Mach das mal richtig da!". Als ich ihn auf die Art und Weise aufmerksam gemacht habe fragte er ob ich nun bockig werden will.HA HA! Als ob ich 14 wäre. Alles in Allem ein schwieriger Fall.
Ein Gespräch mit der Leitung gabs schon, eigentlich nicht meine Art aber ging nicht anders, und zusammenarbeiten werden wir auch weiterhin müssen.
Soll ich nur gehorchen und einfach immer sachlich und das Nötigste antworten?Oder wie verhält man sich?
 
Einarbeitung neuer MA im OP

... Ein OP-Pfleger, der mich anleitet...

Hallo
naja, dann solltest du uns aufklären, in welchem Zusammenhang er dich anleitet und wie die Einarbeitung neuer MA in deiner Klinik geregelt ist !?

Erst dann kann man noch was dazu sagen.


Schönen Tag
 
Na ja, die Art und Weise ist schon merkwürdig. Sprich ihn doch mal an, dass du mit seiner Art nicht so recht klar kommst und ob er was gegen dich hat.
 
Soll ich nur gehorchen und einfach immer sachlich und das Nötigste antworten?Oder wie verhält man sich?

Wie lange bist du dort? Und wieviel Kraft willst du investieren?

Elisabeth
 
Hallo,

Also bin jetzt 2 Jahre ca im Op. Und wir schalten das Op- Licht (Satellit)ein, kurz nachdem der Paient eingeschlafen ist. Wenn er aufwacht, kurz vorher, wird es ausgeschaltet.
Vorher war ich kurz mal in einem anderen Haus tätig. Sie ließen den Satellit den ganzen Tag brennen, weil die Chefin darauf bestand. Sie meinte die Birnen gehen dadurch kaputt. Auch komisch.

Liebe Grüße

PS. Lass dich von deinem Mentor nicht unterkriegen. Ich versteh was du meinst.:)
 
Salü!
Also, wir haben im OP gasentladungslampen, ähnlich den Xenon Scheinwerfern in manchen Autos. Und die brauchen bei uns eine gewisse Zeit bis sie ihre komplette Leuchtkraft erreicht haben, daher werden die morgens sobald man den Saal betritt eingeschaltet. Aus diesem genannten und dem Grund dass es den lampen wirklich nicht allzu gut tut wenn man sie permanent ein und ausschaltet lassen wir sie den ganzen tag brennen und schalten erst nach der letzten OP aus.
 
Also wir machen die Lampen an, wenn wir den Saalcheck machen, also so ziemlich gleich nachdem wir den Saal betreten haben.
Find es auch ganz praktisch, weil wenn eine Lampe kaputt ist, dann kann ich gleich Bescheid geben, dass die zügig gewechselt wird.
Die Lampen bleiben auch an bis die Reinigungskraft die dann ausmacht (Ausnahme, die Lampe am Fußende wird ausgemacht, wenn die Venenentnahme erfolgt ist), es sei denn der Patient hatte nur eine Kurznarkose, dann mach ich (macht ja auch jeder anders) das Licht zu OP-Ende aus, damit der Patient nicht geblendet wird.
 
HUHU!

Ich habe auch erst mit der OTA-Ausbildung angefangen, nun ja und ich habe das auch noch nie gehört, dass man die Lampen erst kurz vor der OP einschaltet. Ich habe auch mal mein kleines schlaues OP-Büchlein nach OP-Lampen durchwälzt und da steht nichts drinnen, dass man die erst 10 Sek. vor der OP einschaltet.
Wo ich arbeite, schalten die die OP-Beleuchtung genau in der Früh ein und lassen die dann die ganzen OP's durchlaufen, bis das Reinigungspersonal mit dem Putzen anfängt und dann die Lichter ausschalten um zu signalisieren, dass sie mit dem Saal fertig sind.
Ich habe auch mal meine Schwester zu so Leuchten und den Birnen gefragt, die Lampen verkauft und die hat auch gemeint, dass es ein Krampf ist. Was dir da verzählt wurde.

LG,
Christin
 
Jaaaa. Inzwischen bin ich "schon" ein Jahr da und glaube erkannt zu haben , welche Psycho- Mechanismen dieser Mensch anwendet, so dass er mir fast leid tut. Ich habe mich leider von ihm durch so etwas verunsichern lassen. Ist aber interessant, dass die Lampen z.T. beim Saal-Check schon angeschaltet werden. So gibt es selbst bei den kleinsten Dingen schon total unterschiedliche Herangehensweisen, was?
 
HUHU!

...und lassen die dann die ganzen OP's durchlaufen, bis das Reinigungspersonal mit dem Putzen anfängt und dann die Lichter ausschalten um zu signalisieren, dass sie mit dem Saal fertig sind.
... zu so Leuchten und den Birnen

huhu !!
man oh man eure putzkräfte machen ja echt tolle sachen, mal strahlen sie und mal machen sie das licht aus... :knockin:

das mit den leuchten ist ja so eine sache... oft sind sie nicht so helle wie sie scheinen...
und die birnen gibt es immer mittwochs auf dem markt....

okay ist schon spät und ein bißchen sarkasmus sei mir erlaubt...

 
hallo welchen anbieter habt ihr und wie seid ihr mit der lichtausbeute, der wärmeabgabe und der schattenbildung zufrieden ??

Also, unsere lampen sind von Berchtold, und wir sind auch sehr zufrieden damit. Die Lichtausbeute ist klasse, einzig wenn die haut sehr hell ist blendet es im ersten Moment. Wärmeabgabe ist bei uns nix von zu spüren, kann jetzt aber nicht sagen ob es an der lampe oder am Lamina Airflow liegt. Ud selbst die Schattnbildung hält sich sehr in Grenzen, wenn man mal von den Hinterköpfen der Docs absieht :)
 
Wie? Was? Und nach den besagten 10 Min. wird dann kein Staub mehr angezogen? Außerdem sollten Klimanlage und Lüftung funktionieren, so dass die unvermeidliche Staubbelastung geregelt ist.
- Hab das noch nie gehört.
Lampen anstellen muss nicht die erste Amtshandlung sein, wenn du den Op betrittst, vielleicht hat er darauf angespielt.


hallo leute,
wenn ich den op saal betrete, ist es sehr wohl eines meiner ersten handlungen, die op lampe an zu machen.
ich überprüfe dessen funktion. evtl habe ich vor der op ja noch eine glühlampe auszutauschen.....

gruss kelle
 
Bei unseren Lampen kann man keine Glühlampen austauschen.
Und ich renne garantiert nicht als erstes los, um die Lampen anzumachen, dazu habe ich genug anderes zu tun.
 
Bei unseren Lampen kann man keine Glühlampen austauschen.
Und ich renne garantiert nicht als erstes los, um die Lampen anzumachen, dazu habe ich genug anderes zu tun.



......und ich werde sicher nicht das op feld mit halber leuchtkraft anbieten.
alle möglichen störfaktoren, die eintreten können, werden vorher von mir gecheckt, erbe-gerät, licht, sauger, klimaanlage ect
aber jeder, wie er/sie will......
kelle
 

Ähnliche Themen