Wann muss man PEG-Spritzen oder normale Spritzen auswechseln?

wenn man die spritzen in den spüler schmeist und bei 90° reinigt sagt selbst mr. staphylokokus adiö!

Was sagt der Hersteller dazu, wenn man ein Einmalprodukt (7 mal???) in die Spülmaschine gibt?

Gruß,
Lin
 
Hallo darouge,

auch ohne Zertifizierung sagte unsere Hygieneleitline, dass unsere Spülmaschinen leider nicht in alle Ecken der Spritze hineinkommen. Weisst du was mit den Spritzen in der Spülmaschine passiert? Verändert sich das Material?

Wenn ich von der Hygiene eine Spritze aufbereiten will, so muss der Strahl direkt in die Spritze kommen.

Wenn ich eine Einmalspritze aufbereiten will bekomme ich Probleme mit dem MPG, was auch richtig teuer werden kann.

Ist es wirtschaftlicher die Durchfälle des Patienten zu behandeln oder die Antibiotische Abdeckung dann auf Grund einer Sepsis?

*Ironie on*Andere Frage, wie oft bereitst DK's, Magensonden und ähnliches auf? Geht ja auch, wenn man sich bisschen anstrengt und in die Spülmaschine legt.*Ironie off*


Schönen Tag
Narde - die gerne spart am richtigen Fleck, zur richtigen Zeit
 
*Ironie on*Andere Frage, wie oft bereitst DK's, Magensonden und ähnliches auf? Geht ja auch, wenn man sich bisschen anstrengt und in die Spülmaschine legt.*Ironie off*
(History on)war bis in die 70-er Jahre eine der Lieblingsbeschäftigungen für Schüler, auch Spritzen, Kanülen, manuell selbstverständlich, denn da gabs noch fast keine Spülmaschinen....(/history off)
 
(History on)war bis in die 70-er Jahre eine der Lieblingsbeschäftigungen für Schüler, auch Spritzen, Kanülen, manuell selbstverständlich, denn da gabs noch fast keine Spülmaschinen....(/history off)
Ich frag mich nur, warum hat man es abgeschafft? Muss vermutlich schwierig gewesen sein, weil man es ja schon immer gemacht hatte.
Wurden die Schüler zu motzig, oder streikte die Spülmaschine?
Einmalprodukte eine reine Geldmache der Industrie?
 
gut die materialfrage hatte ich bsiher noch nicht in betracht gezogen. glücklicherweisse hatten wir bisher noch keinen einzigsten fall von sepsis, durchfall u.ä. was mir sagt das die hygiene anscheinend gut ist.

Natürlich ist wie schoneinmal erwähnt ein unterschied zwichen KH und PF zu machen. Fakt ist aber auch, Hygiene hin hygiene her. wenn die angehörigen die rechnung bekommen sch... auf die hygiene. natürlich sind die einmal spritzen nicht teuer, die sind aber auch nicht das einzigste was sie bezahlen müssen. dazu kommen die medikamente, verbandstoffe, zuzahlungen + die persönlichen dinge (waschzeug, frisör, fusspflege etc)
wenn dir jeden monat 150-200 eus in der tasche fehlen bekommt mancher "so müsste es aber sein" faktor ein ganz anderen stellenwert.

*realität on* Die leute können sich im PF das "so sollte es sein" einfach nicht leisten und da sind die spritzen das kleinste problem *realität off*
;)
 
PS.: wer benutzt ein sterilen mörser um die sterilen medikamente zu zerstossen (jede einezeln natürlich)um sie mit sterilen wasser zu aplizieren. ;)

und gott sei dank verschreiben die ärzte bei peg anlagen keine dragees, kapseln oder magensaft resistende tbl.
 
da rouge, es geht nicht um die Sterilität der Spritze, alleine.

In einer benutzten Spritze mit der du Sondenkost verabreicht hast bilden sich Keime. Fett ist ein guter Nährboden.

Es muss auch kein steriles Wasser für die Applikation sein und manche Medikamente dürfen auch zusammen verabreicht werden.

Als Mörser sollen nur welche aus Kunststoff verwendet werden, da diese eine glattere Oberfläche haben als Porzellanmörser. Der Mörser muss auch nicht steril sein.
 
Gut, sondenkost verabreichen wir nicht via Spritze. Läuft bei uns über Ernährungspumpe und sondenkost im pack oder Flasche. Verabreichen lediglich abgekochtes Wasser, Tee zum Spülen und eben Medikamente über spritze. (Medi mit 20ml, H2o mit 50/100er spritzen.) Hmm dachte Bolusgabe von Sondenkost gäbe es nicht mehr so wirklich, da eben viele Bew. häufig erbrochen und durchfall bekammen, zum einen EBEN durch unklare keimbelastung zum anderen durch schlechte verträglichkeit der Kost.
 
Guten Morgen,

kleiner Tip für alle im ambulanten Bereich oder im stationären Altenpflegebereich:
Fragt mal bei eurem Homecare- Unternehmen oder bei der Krankenkasse des jeweiligen Patienten nach.
Es gibt viele Krankenkassen, die die Nahrung und Überleitsysteme über Pauschalen abrechnen- und da gehören Spritzen dann in die Technik- oder Verbandpauschale :) und müssen so dazu geliefert werden.

Liebe Grüße vom
Fastengel
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Heimbereich habe ich es auch so kennengelernt.
Im KH war dies anders.
Aber wie viele schon sagten, es müsste doch wie sterile Kompressen, Spatel und Pinzetten auch unsteriles (billigeres) Arbeitsmaterial auf dem Markt geben!!?
Es ist wirklich schwierig (zum Verzweifeln) unter diesen Bedingungen professionell pflegen zu können.

LG
 
Aber wie viele schon sagten, es müsste doch wie sterile Kompressen, Spatel und Pinzetten auch unsteriles (billigeres) Arbeitsmaterial auf dem Markt geben!!?

Gibt's ja auch. Ehrlich gesagt, ich verstehe dein Problem nicht, sry.

Gruß,
Lin
 
Also ich habe noch keine unsterile Spritze gesehen(die nicht gerade ausgepackt wurde), Du??
 
Ne, aber unsterile Kompressen, Spatel und Pinzetten.

Gruß,
Lin
 
Weisst du was sterile Spritzen (10 0der 20 ml) kosten? Das sind Cent Beträge.
 
Wir sind im Allgemeinen auch zwecks der Hygiene auf Einmalspritzen(5ml od. 10 ml), die nur einen Tag benutzt werden, umgestiegen.
Werden natürlich nur für Medikamentengabe oder Bolusflüssigkeit verwendet. Also auf keine Fall Nahrung.
Nur haben wir ein Problem der Medikamentenapplikation von PPI. Da habe ich echt Probleme mit dem Konus der Eimalspritzen von 5ml o. 10ml. Wem geht es ähnlich???
Nun wollen wir eigentlich ganz gerne die sogenannten "Blasenspritzen" zurück. Da funktioniert es auch mit dem kleinen Granulat von den Kapseln, die man auch über PEG geben darf. :P
 
Was ist bitte PPI?
 
PPI = Protonenpumpeninhibitor
 
Genau! auf deutsch: Protonenpumpemhemmer
also Magenmedikamente, wie Nexium, omep,...
 
Jetzt geht es doch aber um die Auswahl der Spritzen, oder habe ich das falsch verstanden? Und ich habe doch nur erwähnt, dass wir rein praktisch viel besser mit den Blasenspritzen als mit den LuerLock-Spritzen zurecht kommen, und mich hätten nun einfach die Erfahrungen der Kollegen interessiert in Hinblick der Spritzen. Das Kostenproblem ist mir wohl bekannt!
 

Ähnliche Themen