Vorschläge?

Romy120285

Newbie
Registriert
06.10.2008
Beiträge
12
Beruf
Arzthelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo,

ich habe eine Frage an die erfahrenen hier.
Ich bin gelernte Krankenschwester und habe jetzt in den letzten beiden Jahren in der Behindertenpflege (zuletzt auf einer Schwerbehindertengruppe) gearbeitet. Leider war der Vertrag nur befristet und nun habe ich ab 1.7. eine neue Stelle bei einem ambulanten Intensivpflegedienst . Dort werde ich in einer WG arbeiten wo 6 Bewohner sind und ich habe immer 2 Kollegen um mich rum. Ich soll auch eine vernünftige Einarbeitung bekommen . Damit ich da nicht total doof da stehe, bin ich auf der Suche nach geeigneter Literatur wo die Grundlagen für Heimbeatmung.... drin sind um mich da vorher schonmal einzulesen. Könnt ihr mir da ein Buch empfehlen?

Ein schönes Wochenende noch

Romy
 
Danke. Ich hab grad mal versucht mir so ne Liste mit den Themen die ich durcharbeiten will zu machen. Was haltet ihr davon? Welche Erkrankungen sollte ich mir auf jeden fall theoretisch nochmal ankucken?

1.Grundlagen Anatomie
2.Beatmungsformen
3.Unterschied Heim- Intensivrespirator
4.Nebenwirkung Beatmung
5.Tracheostoma
5.1. Arten- Sprachkanüle, mit Seele, ohne Seele
5.2. Kanülenwechsel
6. Sauerstoff
6.1 Umgang mit Konzentrator
6.2. Umgang mit Flüssigsauerstoff
6.3. Umgang mit Mobilteil Flüssigsauerstoff
7.Notfallmanagement- Patientenspezifisch
8.Patientenweaning
9.Port/ i.V. Versorgung
 
Ich denke, niemand erwartet von dir, dass du mit dem Wissen einer Fachpflegeausbildung anfängst. Hast du überhaupt schon Erfahrung im Intensivbereich?

Elisabeth
 
Mir geht's es ja nur darum dass ich die Sachen schonmal bissl gehört hab. Dass ich da net mit den wissen einer fw starte ist logisch. Sonst hab ich keine Erfahrung.
 
Deswegen- erst mal die Anatomie und Physiologie vertiefen. Fachwissen zur Intensivpflege kann man sich nicht anlesen. Die muss man unter Anleitung lernen- sowohl praktisch als auch theoretisch. Das Wissen ist einfach zu umfangreich.

Nimm deine Stichworte und google einfach mal. Da gibt es dann schon mehr als genug Informationen. Da dürftest gut beschäftigt sein bis zum Arbeitsanfang.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen