Hallo Liebe Forum-Leute,
ich bin schon länger am mitlesen nur jetzt habe ich trotzdem einige Fragen, da ich nicht zurechtkomme. Unswar, erstmal zu mir: ich habe mittlere Reife und eine 2,5 j. Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert und habe diese auch Nun bestanden.
leider gefiel sie mir von Anfang an nicht, da meine "soziale Ader" und meine Interessen einfach zu kurz kamen. Ich habe mir vorgenommen, eine Ausbildung in der Pflege zu machen, habe vor kurzem auch ein Praktikum im Altenheim (leider nur 1 Woche wegen Urlaub) absolviert. Dies hat mir sehr gut gefallen, auch von der PDL bekam ich positives Feedback, dass man mir ansehe, dass es mir Spaß macht, ich sehr geduldig und freundlich bin. Sie würde sich freuen wenn ich bei ihnen eine Ausbildung beginne.
Leider habe ich gemerkt, dass im Altenheim Viel zu wenig medizinisch ist, was mich aber so sehr interessiert. Daher möchte ich im Krankenhaus noch ein Praktikum machen, um vergleichen zu können. Auch ist die Ausbildung zur GuK mit mehr Möglichkeiten in der Zukunft verbunden.
Da ich irgendwann nicht nur Fachkraft sein möchte sondern auch leiten will, will ich diese Position entweder durch das (Pflegemanagement-)Studium oder Weiterbildung früher oder später erreichen. Durch das Forum habe ich die Information, dass Weiterbildungen auslaufen und man für die Zukunft nur mit Studium etwas "erreichen" kann.
Nun stelle ich euch die Frage, die ihr euch mehr auskennt, was vom Ablauf am besten Sinn machen würde:
- das (fach) abi nachholen, was nur im Fach Wirtschaft wäre, gibt es da nützliche Möglichkeiten oder muss ich das ganze Abi machen?
- danach würde ich eine Ausbildung zur GuK (oder Altenpflege?) anstreben und danach berufsbegleitend studieren?
- oder ein Vollzeitstudium wählen?
- oder einfach eine Ausbildung und danach Weiterbildung ohne Abi?
Mir geht es auch ein wenig darum, nicht unnötig Zeit zu "verlieren".
Ich hoffe auf viele Ratschläge von euch! Liebe Grüße whitecat
ich bin schon länger am mitlesen nur jetzt habe ich trotzdem einige Fragen, da ich nicht zurechtkomme. Unswar, erstmal zu mir: ich habe mittlere Reife und eine 2,5 j. Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert und habe diese auch Nun bestanden.
leider gefiel sie mir von Anfang an nicht, da meine "soziale Ader" und meine Interessen einfach zu kurz kamen. Ich habe mir vorgenommen, eine Ausbildung in der Pflege zu machen, habe vor kurzem auch ein Praktikum im Altenheim (leider nur 1 Woche wegen Urlaub) absolviert. Dies hat mir sehr gut gefallen, auch von der PDL bekam ich positives Feedback, dass man mir ansehe, dass es mir Spaß macht, ich sehr geduldig und freundlich bin. Sie würde sich freuen wenn ich bei ihnen eine Ausbildung beginne.
Leider habe ich gemerkt, dass im Altenheim Viel zu wenig medizinisch ist, was mich aber so sehr interessiert. Daher möchte ich im Krankenhaus noch ein Praktikum machen, um vergleichen zu können. Auch ist die Ausbildung zur GuK mit mehr Möglichkeiten in der Zukunft verbunden.
Da ich irgendwann nicht nur Fachkraft sein möchte sondern auch leiten will, will ich diese Position entweder durch das (Pflegemanagement-)Studium oder Weiterbildung früher oder später erreichen. Durch das Forum habe ich die Information, dass Weiterbildungen auslaufen und man für die Zukunft nur mit Studium etwas "erreichen" kann.
Nun stelle ich euch die Frage, die ihr euch mehr auskennt, was vom Ablauf am besten Sinn machen würde:
- das (fach) abi nachholen, was nur im Fach Wirtschaft wäre, gibt es da nützliche Möglichkeiten oder muss ich das ganze Abi machen?
- danach würde ich eine Ausbildung zur GuK (oder Altenpflege?) anstreben und danach berufsbegleitend studieren?
- oder ein Vollzeitstudium wählen?
- oder einfach eine Ausbildung und danach Weiterbildung ohne Abi?
Mir geht es auch ein wenig darum, nicht unnötig Zeit zu "verlieren".
Ich hoffe auf viele Ratschläge von euch! Liebe Grüße whitecat
