hallo Leute,
ich habe ein kleine Frage die mich brennend interessiert. Meine Kollegen, sowie das Internet konnten mir bis jetzt keine Antwort geben. Wir haben derzeit einen Patienten mit einem Urethraabriss aufgrund eines instabilen Beckens auf Station. Die chirurgische Erstversorgung erfolgte über einen Fix. externa. Durch den Urologen erhielt der Patient vorläufig einen SPF. Nun hab ich die Frage, wie man sicherstellt, dass kein Urin ins Becken läuft. Wird eine Cerclage oder Ähnliches angelegt. Leider ist es aus den Papieren nicht ersichtlich. Desweiteren würde mich interessieren wie die weitere Vorgehensweise aussieht. Kann die Harnröhre wieder vollständig rekonstruiert werden und mit welchen Folgen ist zu rechnen? Der nächsten Termin, wurde für 6 Wochen ab der SPF- Anlage angelegt. Ich hoffe meinen Fragen klingen nicht allzu doof
.
ciao
Ms Swan
ich habe ein kleine Frage die mich brennend interessiert. Meine Kollegen, sowie das Internet konnten mir bis jetzt keine Antwort geben. Wir haben derzeit einen Patienten mit einem Urethraabriss aufgrund eines instabilen Beckens auf Station. Die chirurgische Erstversorgung erfolgte über einen Fix. externa. Durch den Urologen erhielt der Patient vorläufig einen SPF. Nun hab ich die Frage, wie man sicherstellt, dass kein Urin ins Becken läuft. Wird eine Cerclage oder Ähnliches angelegt. Leider ist es aus den Papieren nicht ersichtlich. Desweiteren würde mich interessieren wie die weitere Vorgehensweise aussieht. Kann die Harnröhre wieder vollständig rekonstruiert werden und mit welchen Folgen ist zu rechnen? Der nächsten Termin, wurde für 6 Wochen ab der SPF- Anlage angelegt. Ich hoffe meinen Fragen klingen nicht allzu doof

ciao
Ms Swan