Vorbereitung Pen-Injektion?

Simse

Newbie
Registriert
30.09.2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

muss man wenn man eine neue Nadel auf den Pen setzt, jedes mal vor der Injektion etwas Insulin abspritzen?
oder eben nur, wenn man eine neue Patrone anfängt?

ich habe langsam keine Ahnung mehr, weil das jeder anders macht....wie kennt oder macht ihr das?
 
Hallo Simse,

gute Frage.....:gruebel: hast du schon einmal in den Beipackzettel der Penkanülen geguckt?

Also ich denke, dass man, wenn man eine neue Kanüle auf den Pen setzt, man nicht extra etwas Insulin abspritzen muss. Aber ich denke, dass ich es evtl machen würde, um mich wirklich davon zu überzeugen, dass "alles okay ist".

Wie es allerdings "sein muss" kann ich auch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. :weissnix:
 
Hallo,

was meinst du, wieviel Rauminhalt (ml) die Nadel hat, die du dort entlüften willst?
 
Die Menge des nicht applizierten Insulins und stattdessen injizierten Luft ist zu vernachlässigen, da absolut minimal. Ansonsten gilt die Bedienungsanleitung des Pens.
 
Ausserdem kommt bei mir immer, nachdem ich die neue Kanüle drauf geschraubt habe, oben schon etwas Insulin raus. Entlüftet sich von selbst :)
 
Ich habe schon die Erfahrung gemacht das ich 14IE Luft "rausgespritzt" habe, bevor das Insulin kam. Und wenn jemand 14IE bekommen sollte, hätte er nur Luft bekommen und nichts an Insulin.

In der Schule habe ich gelernt das JEDE Nadel 2IE Luft beinhaltet, naja aber da sieht man das Praxis und Therorie nicht immer so zusammen passen.
 
Ich habe schon die Erfahrung gemacht das ich 14IE Luft "rausgespritzt" habe, bevor das Insulin kam. Und wenn jemand 14IE bekommen sollte, hätte er nur Luft bekommen und nichts an Insulin.
Das war dann aber die Luft aus der Patrone und nicht aus der Nadel

Ulrich
 
Hallo Simse,

gute Frage.....:gruebel: hast du schon einmal in den Beipackzettel der Penkanülen geguckt?

Also ich denke, dass man, wenn man eine neue Kanüle auf den Pen setzt, man nicht extra etwas Insulin abspritzen muss. Aber ich denke, dass ich es evtl machen würde, um mich wirklich davon zu überzeugen, dass "alles okay ist".

Wie es allerdings "sein muss" kann ich auch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. :weissnix:


Nee, weil bin grad bei der häuslichen Pflege und jeder Patient hat unterschiedliche Pens und Beipackzettel schon verworfen....*augenverdreh? wie man das ja oft schon kennt....
 
Also ich würde auf alle Fälle ein paar ml rausspritzen , um zu testen, dass sich keine Luft angesammelt hat, oder die nadel sich eventuell verstopft hat. das passiert nämlich oft, auch bei neuen ampullen verstopfen sich gern mal die kanülen...

LG

Cristina
 
Hallo Simse, wir handhaben es so, daß wir bei Patronenwechsel erst 4 IE verwerfen. Wenn dann ein Insulintropfen zu sehen ist, wird die zu verabreichnde Dosis aufgezogen. Wenn kein Tropfen zu sehen ist, so lange in 4er Schritten fortfahren, bis Insulin sichtbar.
Bei jedem Nadelwechsel in 1 oder 2er Schritten Insulin aufziehen (je nach Skalierung der Pens, wir haben häufig Pens, die sich nur in 2 er Schritten einstellen lassen)
 
Bei jedem Nadelwechsel in 1 oder 2er Schritten Insulin aufziehen (je nach Skalierung der Pens, wir haben häufig Pens, die sich nur in 2 er Schritten einstellen lassen)

Ich kenn sogar Pens, die sich in 0,5er schritten einstellen lassen, um nicht so viel insulin "zu verschwenden" *g*

Kommt ja auf dauer einiges zusammen, wenn man bedenkt, dass man vor JEDER Injenktion probiert, ob die nadel verstopft ist.... :-)


LG

Cristina
 
Also ich würde auf alle Fälle ein paar ml rausspritzen , um zu testen, dass sich keine Luft angesammelt hat,
Toll, am Beispiel von "Actrapid® Penfill® 100 I.E./ml Injektionslösung in einer Zylinderampulle",die übrigens nur 3 ml enthält, spritzt du also pro ml so ca. 17 € in die Gegend..., weil du dich nicht an die Gebrauchsanleitung hälst.
oder die nadel sich eventuell verstopft hat. das passiert nämlich oft, auch bei neuen ampullen verstopfen sich gern mal die kanülen...
Das passiert wiederum, weil du nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung (=Regel der Technik) handelst, die dir vorgibt, zu jeder Injektion eine neue Nadel zu nehmen. Die ist im Herstellungsprozess sicher auf Durchgängigkeit geprüft.[/quote]Summa summarum, du handelst ab jetzt wider besseres Wissen...
 
Das war dann aber die Luft aus der Patrone und nicht aus der Nadel

Jo das ist wohl war:knockin:, aber trotzdem ein riesiger Fehler wenn man nach dem Patronen- und Nadel wechsel sofort los spritz ohne die Luft raus zulassen
 
hey... also schulisch ist es richtig, die nadel mit min. 2iE durchzuspritzen bzw. bis vorne Insulin rausgetropft kommt und sie somit luftfrei zu machen! lg
 
Hi Turtle, ist ja auch o.k. aber 2 IE und 2 ml sind ein riesenunterschied!!!!:freakjoint:
 

Ähnliche Themen