Von der Kinderkrankenschwester in den OP: welche Fachliteratur ist sinnvoll?

Registriert
29.06.2013
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,

ich bin Kinderkrankenschwester auf einer chirurgischen Station und wechsel nun zum 1.7. in den Op. Ich freue mich riesig drauf, auch wenn die Umstände schon speziell waren. Da ich gerne sehr schnell mich einarbeiten will , und ich immer wieder zur hören bekomme, dass ich mindestens ein halbes Jahr bis Jahr brauche um einigermaßen eingearbeitet zu sein, wollte ich mal fragen ob ihr mir spezielle Fachliteratur empfehlen könnt. Ich lese gerne zuhause noch nach und möchte auch etwas vorbereitet an die Sache rangehen. Für Tipps wäre ich dankbar.

Danke
Karbolmäuschen


P.S. Noch ne Frage, hat im OP eigentlich jeder seine eigenen Schuhe? Und wenn ja, woher bekomme ich die dann ?
 
Hallo Karbolmäuschen!

Herzlich willkommen im OP. Ich wünsche dir ein tolles Team, gute und geduldige Mentoren und viel Spaß am Lernen von Neuem!
In welchem Bereich kommst du zum Einsatz?

Ich bin auch gelernte Kikra und arbeite seit vielen Jahren im OP. Eine spezielle Literatur habe ich nicht zu Rate gezogen, weil ich immer auf den Wissenspool der Abteilung zurückgegriffen habe.
Die Phase der Einarbeitung kommt auf die Größe des Spektrums deiner OP-Abteilung an. Wenn du viele Disziplinen abdecken, dazu noch Ruf- und Bereitschaftsdienst machen sollst, kann es schon 1 - 1,5 Jahre dauern, bis du einigermaßen Bescheid weißt.
Ich hoffe für dich, dass du erst mal nur in einem Bereich eingearbeitet wirst und dann im Rahmen einer Rotation dein Wissen und Können erweitern darfst.

Selbst bei uns im orthopädischen OP habe ich die Einarbeitung auf 1,5 Jahre festgelegt. Bis jemand ohne Erfahrung eine große Wirbelsäule oder einen komplizierten Prothesenwechsel beherrscht, dauert es eine Weile. Man will ja auch niemanden verheizen oder ihm das Leben am OP-Tisch extra schwer machen.

Wegen der Schuhe: Es kommt auf die Größe der Abteilung an, ob jeder seine eigenen Schuhe bekommt oder nicht.
Bei mir im OP hat jeder der seine eigenen Schuhe. Manche haben sogar 2 Paar, weil sie Probleme mit den Füßen haben und dann gerne nach einer bestimmten Zeit ihr Schuhwerk wechseln.
Wir bekommen unsere Schuhe vom Haus gestellt. Wenn jemand besondere Schuhe benötigt, weil er/sie Einlagen braucht oder ein besonderes Fußbett, dann können wir diese bei uns in der Schuhwerkstatt aussuchen und bestellen. Bezahlt wird vom AG.

In großen Häusern und einem dementsprechenden OP gibt es meist Schuhe in allen Größen und man sucht sich entsprechend seiner Größe die Schuhe raus. Da hat man bei jedem Schuhwechsel ein anderes Paar Schuhe an. Aber keine Sorge, die Schuhe werden in speziellen Schuhwaschmaschinen nach jedem Gebrauch gewaschen.

LG opjutti
 
Genaue Kentnisse von Anatomie und die Möglichkeit des Nachsehens der präzisen Topografie dieser sollten mit Anatomiebuch und -atlas eventuell ergänzt werden.
 

Ähnliche Themen