Welche Bücher in der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester/Krankenschwester?

AnkeMG

Newbie
Registriert
22.05.2005
Beiträge
13
Hallo!


Welche Bücher hattet/habt ihr während eurer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester/Krankenschwester durchgenommen?

LG Anke
 
Bücher

Hallo Anke,

ich habe im April dieses Jahres mit der Ausbildung angefangen. Und wir haben folgende Bücher:

"Pflege Heute" 3. Auflage von Urban und Fischer
"Biologie Anatomie Physiologie 5. Auflage (Hrsg. Nicole Menche) Urban und Fischer
"Hygiene und medizinische Mikrobiologie" Lehrbuch für Pflegeberufe
4. Auflage, Klischies, Panther und Singbeil-Grischkat, Schattauer-Verlag


Liebe Grüße,
Helen.
 
Hey Anke!

Ich hab zwar schon 2001 mit meiner Ausbildung begannen (bin demzufolge auch schon fast ein Jahr fertig), aber wir mussten damals mehr Bücher kaufen...

Und zwar;

"Pflege Heute" : Urban & Fischer
" Chirurgie für Pflegeberufe" : Thieme
" Innere Medizin für Pflegeberufe" : Thieme

außerdem noch so'n kleineres Buch über die Anatomie des menschl. Körpers (war glaub ich von Thieme) und ein Buch über Hygiene & Umweltmedizin und eins über die allgemeine Krankheitslehre... Genaueres kann ich dir aber dazu leider nicht sagen, da ich die Bücher an 'nen Kumpel gegeben hab der sie jetzt für seine Ausbildung nutzt...

Aber uns wurde außerdem noch der Pschyrembel, sowie "Psychiatrie und Neurologie" (Urban & Fischer) empfohlen...
Naja, zusätzlich hatten wir alle noch einen "Klinikleitfaden" (ebenfalls von Urban & Fischer) da wir wenig Lust hatten den dicken Wälzer (also "Pflege Heute") immer mit rum zuschleppen..

Also viel Glück für die kommenden 3Jahre...

Gruß Rübezahl
 
Hallo! :wavey:


Also wir haben von der Schule das "Pflege heute" von Urban &Fischer bekommen, und mußten uns "Anatomie & Physiologie" von "Brandis" oder "Schwegler" kaufen. Also mussten wir nicht kaufen, war nur ein Tip vom Lehrer. Ansonsten mußten wir bis jetzt (hab erst im April angefangen) noch nichts kaufen.

LG

Liberty
 
Ich habe auch Pflege heute und Anatomie und Physiologie für Krankenpflegeberufe. Die bekomme ich auch von der Schule.

Während der Ausbildung wird es Buchempflehungen geben, die in der Krankenhausbibliothek da sind, oder die man sich selber noch kaufen kann. Sind aber kein Muss.
:flowerpower: :flowerpower: :flowerpower:
 
Hallo!!!
also ich habe jetzt im Oktober meine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin begonnen!!
Wir haben Pflege heute bekommen und es wurde uns geraten ein Anatomie Buch zu kaufen! ich habe mir das Anatomie Buch von Thieme gekauft und komme damit sehr gut zurecht!

Meine Frage ist, ob es sinnvoll ist sich einen Pschyrembel zu zulegen??
 
Hallo zusammen,
ihr würdet Euch allen einen guten Dienst erweisen, wenn ihr bei Buchtiteln
immer in der Form Verfasser, Titel, Verlag aufschreibt.
Das erleichtert vielen die Suche und den Vergleich!

Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, gibts gerade für € 19,95 (259. Aufl.) günstig!
 
das wusste ich auch! aber der ist bei uns nicht mehr zu kriegen, bei Verlag hatte ich auch schon angerufen, und die 259. Auflage ist komplett ausverkauft!
Wäre es denn sinnvoll sich einen Pschyrembel, klin. Wörterbuch zuzulegen??? Oder ist die Ausbildung auch ohne zu schaffen???
 
@ Kueken2006:
Die Ausbildung ist auch ohne Pschyrembel zu schaffen. In die Schule wirst du das dicke Buch wahrscheinlich selten schleppen. Für zu Hause kannst du auch im Internet unter anderem den "Roche" benutzen: http://www.gesundheit.de/roche/
Ich habe mir den Pschyrembel damals gekauft und finde ihn hilfreich, wenn ich mal eine Definition/Beschreibung eines Begriffes brauche.


@ AnkeMG
Ich musste mir für die Schule folgende Bücher kaufen:
Thiemes Pflege (Juchli) (Thieme)
Biologie, Anatomie, Physiologie 5. Auflg. (Menche/Schäffler/Schmidt) (U&F)

Da ich die "Standardwerke" bzgl. Anatomie/Physiologie für Pflegeberufe alle gelesen habe gebe ich dir hier meine persönliche Rangliste weiter.

(1) Mensch Körper Krankheit 4. Auflg. (Huch/Bauer/Schäffler/Schmidt) (U&F)
-> Sehr schönes, liebevoll gestaltetes Lehrbuch. Gutes Buch für die Ausbildung. Mit schönen klinischen/pflegerischen Bezügen. Wer's gerne kürzer haben möchte (mit weniger klinischen/pflegerischen Bezügen) kann auch auf die "kleine Schwester" "Biologie, Anatomie, Physiologie" zurückgreifen. Nett finde ich auch den Versuch die Chemie/Biochemie in einem Kapitel abzuhandeln, was nur bedingt gelingt. Dieses Kapitel ist einfach zu oberflächlich und wer sich dafür interessiert sollte lieber auf andere Bücher zurückgreifen.

(2) Biologie, Anatomie, Physiologie 5. Auflg. (Menche/Schäffler/Schmidt) (U&F)
-> "Kleine Schwester" des "Mensch Körper Krankheit"-Buches. Gekürzte Version aber trotzdem verständlich.

(3/4) Der Körper des Menschen 14. Auflg.
(Faller/Schünke) (Thieme)
-> weniger klinische/pflegerische Bezüge. Enhält aber einiges was man in den "Schäffler"-Büchern nicht findet.

(3/4) Bau und Funktion des menschlichen Körpers 19. Auflg.
(Speckmann/Wittkowski) (U&F)
-> gerade der physiologische Teil hat mir in diesem Buch gefallen.

(5) Der Mensch Anatomie und Physiolgie 3. Auflg.
(Schwegler) (Thieme)

-> ist nicht gerade mein Lieblingsbuch aber trotzdem gut.

So das war meine Einschätzung zu den Anatomie/Physiologiebüchern. Abschließend ist zu sagen, dass jeder anders lernt und Bücher von verschiedenen Lesern total unterschiedlich Beurteilt werden können.
Ich ganz persönlich kann am besten mit mehreren Büchern lernen, da jeder Autor, auch wenn sie alle das selbe beschreiben, ein bisschen anders an die Materie rangeht. So ziehe ich aus jedem Buch das für mich verständlichste heraus. So gesehen hat jedes Buch stärken und schwächen.
Ich musste mir für die Schule wie gesagt das Biologie,Anatomie,Physiolgie Buch kaufen und muss sagen, dass das mal !ausnahmsweise! eine gute Entscheidung der Schule gewesen ist :-)

Gruß
Scip
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen