@ Kueken2006:
Die Ausbildung ist auch ohne Pschyrembel zu schaffen. In die Schule wirst du das dicke Buch wahrscheinlich selten schleppen. Für zu Hause kannst du auch im Internet unter anderem den "Roche" benutzen:
http://www.gesundheit.de/roche/
Ich habe mir den Pschyrembel damals gekauft und finde ihn hilfreich, wenn ich mal eine Definition/Beschreibung eines Begriffes brauche.
@ AnkeMG
Ich musste mir für die Schule folgende Bücher kaufen:
Thiemes Pflege (Juchli) (Thieme)
Biologie, Anatomie, Physiologie 5. Auflg. (Menche/Schäffler/Schmidt) (U&F)
Da ich die "Standardwerke" bzgl. Anatomie/Physiologie für Pflegeberufe alle gelesen habe gebe ich dir hier meine persönliche Rangliste weiter.
(1)
Mensch Körper Krankheit 4. Auflg. (Huch/Bauer/Schäffler/Schmidt) (U&F)
-> Sehr schönes, liebevoll gestaltetes Lehrbuch. Gutes Buch für die Ausbildung. Mit schönen klinischen/pflegerischen Bezügen. Wer's gerne kürzer haben möchte (mit weniger klinischen/pflegerischen Bezügen) kann auch auf die "kleine Schwester" "Biologie, Anatomie, Physiologie" zurückgreifen. Nett finde ich auch den Versuch die Chemie/Biochemie in einem Kapitel abzuhandeln, was nur bedingt gelingt. Dieses Kapitel ist einfach zu oberflächlich und wer sich dafür interessiert sollte lieber auf andere Bücher zurückgreifen.
(2)
Biologie, Anatomie, Physiologie 5. Auflg. (Menche/Schäffler/Schmidt) (U&F)
-> "Kleine Schwester" des "Mensch Körper Krankheit"-Buches. Gekürzte Version aber trotzdem verständlich.
(3/4)
Der Körper des Menschen 14. Auflg.
(Faller/Schünke) (Thieme)
-> weniger klinische/pflegerische Bezüge. Enhält aber einiges was man in den "Schäffler"-Büchern nicht findet.
(3/4)
Bau und Funktion des menschlichen Körpers 19. Auflg.
(Speckmann/Wittkowski) (U&F)
-> gerade der physiologische Teil hat mir in diesem Buch gefallen.
(5)
Der Mensch Anatomie und Physiolgie 3. Auflg.
(Schwegler) (Thieme)
-> ist nicht gerade mein Lieblingsbuch aber trotzdem gut.
So das war meine Einschätzung zu den Anatomie/Physiologiebüchern. Abschließend ist zu sagen, dass jeder anders lernt und Bücher von verschiedenen Lesern total unterschiedlich Beurteilt werden können.
Ich ganz persönlich kann am besten mit mehreren Büchern lernen, da jeder Autor, auch wenn sie alle das selbe beschreiben, ein bisschen anders an die Materie rangeht. So ziehe ich aus jedem Buch das für mich verständlichste heraus. So gesehen hat jedes Buch stärken und schwächen.
Ich musste mir für die Schule wie gesagt das Biologie,Anatomie,Physiolgie Buch kaufen und muss sagen, dass das mal !ausnahmsweise! eine gute Entscheidung der Schule gewesen ist
Gruß
Scip