Urlaub oder Feiertag?

  • Ersteller Ersteller Ratrinity
  • Erstellt am Erstellt am
R

Ratrinity

Gast
Sorry, mir passt keine passende Überschrift ein.

Möchte gerne zwischen Weihnachten und Silvester Urlaub haben, aber an Feiertagen kann man ja keinen Urlaub nehmen, hab ich mitbekommen, also es wird als normales Frei eingetragen.

Wieviele Tage hab ich dann frei wenn ich am 23. meinen ersten Urlaubstag nehm und 8 Tage noch Urlaub ranhängen will? Wobei der 23. ja ein Sonntag ist und man da ja eigentlich auch keinen Urlaub eintragen kann sondern nur frei. Versteht ihr was ich meine? Hoff ihr könnt mir helfen
 
Also ich schreib euch jetzt mal wie ich das sehen würde:
24 Urlaub
25 Frei
26 Frei
27 Urlaub
28 Urlaub
29 Frei
30 Frei
31 Urlaub
1. Frei
2. Urlaub
3 Urlaub
4 Urlaub
5 Frei
6 Frei
 
Hallo Ratrinity ,

das wäre ja ein Traumplan !
Bei uns ist zwischen Winachten und Neujahr Urlaubssperre , damit keine Streiterein entstehen !
 
bei uns ist der 24 und 31 auch frei, also arbeitsfrei das heist wir brauchen dort keinen urlaub nehmen...

hab schon ab 19. dez. frei bis 1 jan. woche und alles mit nur 5 Urlaubstagen =)
die tage fallen clever dieses jahr =)
 
Hallo Ratrinity, bei deiner Planung würde es bedeuten, daß du jedes Wochenende frei hast. Einfach zu schön, um wahr zu sein.
 
TVÖD Abschnitt I
§ 6
(3) 1 Soweit es die betrieblichen/dienstlichen Verhältnisse zulassen, wird die/der Beschäftigte am 24. Dezember und am 31. Dezember unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 von der Arbeit freigestellt. 2 Kann die Freistellung nach Satz 1 aus betrieblichen/dienstlichen Gründen nicht erfolgen, ist entsprechender Freizeitausgleich innerhalb von drei Monaten zu gewähren. 3 Die regelmäßige Arbeitszeit vermindert sich für jeden gesetzlichen Feiertag, sowie für den 24. Dezember und 31. Dezember, sofern sie auf einen Werktag fallen, um die dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden.
http://www.gew.de/Binaries/Binary11146/TV%F6D_Allgemeiner_Teil_Dez-05.pdf
(Auf Seite 9)

D.h. in Kurzform: Heilig Abend und Silvester werden als Feiertage genauso wie der 25. Dezember oder 1. Januar bei uns gerechnet. Demnach KEIN Urlaub nötig.

Du brauchst in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr nur 2 Tage Urlaub nehmen! Und zwar am 27. und 28. 12.

*OT*
Bei uns ist zwischen Winachten und Neujahr Urlaubssperre , damit keine Streiterein entstehen !
Ist ja ein guter Gedankenansatz. Aber es werden dann ja wahrscheinlich doch nicht alle an den Feiertagen gebraucht?! Wer dann frei bekommt und wer dann die unattraktiven Dienste macht... das ist dann kein Grund für Streitereien ;-) ?

*OT Ende*

LG
Michl
 
Bei uns herrscht auch urlaubssperre. Wir teilen uns in 2 Schichten auf. Die erste Schicht arbeitet vom 24-27, die zweite vom 30.-2.1. . Die Tage dazwischen arbeiten alle. Das Problem ist immer, wer wann arbeitet. Wir händeln es so, wer im Vorjahr Silvester arbeitete, arbeitet nu Weihnachten. Die "Neuen" losen ihr Glück aus. So bleibt alles etwas gerecht.
 
Hallo!

Also bei uns gibt's auch keinen Urlaub "zwischen den Tagen". Und wir können uns eintragen, ob wir lieber Weihnachten oder Silvester arbeiten wollen. Meistens ist die Verteilung relativ gleich. Die Nachtdienste sind meistens recht schnell vergeben, Spätdienste werden ausgelost(Weihnachten von einem aus'm Silvesterdienst und umgekehrt), die Frühdienste ergeben sich dann. Somit gibt's auch keinen Streit.


VG junni
 
Hallo ratrinity,
um Deien Frage beantworten zu können bräuchten wir auch noch den Hinweis, ob du in einer 5; 5,5 oder 6 Tage Woche arbeitest...ferner, ob Du Wochenddienst hast oder nicht.

Der 24. / 31. und 1. sind grundsätzlich Feiertage und als solche Frei.
Der 29. /30. sowie der 5. und 6. sidn Wocheenden....wieviel Urlaub Du nehmen musst um diesen Plan zu realisieren , hängt wie gesagt von Deinem Arbeitszeitmodell ab.
 
Hallo Lille, grundsätzlich gesehen sind der 24. und der 31. 12. keine Feiertage sondern Werktage und somit muß Urlaub angerechnet werden. Letzendlich bleibt wohl nichts anderes üblich als den (Tarif) - Vertrag zu befragen, wie es im einzelnen Betrieb geregelt ist.
 
Hallo,

ich kann mich nur den anderen anschließen, nämlich, dass zwischen Weihnachten und Silvester Urlaubssperre ist. Aufgrund mandelnden Personals müssen bei uns selbst die 20%- Kräfte an manchen dieser Tage zum Arbeiten kommen.

Gruß Nadja
 
Oft wird es so geregelt, das der 24. und der 31. jeweils ein halber Urlaubstag ist. Aber wie das offiziell geregelt is, keine Ahnung. Könnt jetzt nicht mal sagen wies bei uns genau is:-)
 
Wie hier schon erwähnt hängt es davon ab, wie es im Tarfvertrag geregelt ist. Im TVöD braucht man für Heiligabend und Silvester keinen Urlaubstag, es gilt als Feiertag.

Warum Urlaubssperre? Alle Kollegen wird man ja nicht brauchen, folglich wird der ein oder andere Kollege da frei nehmen, warum also kein Urlaub. Ich habe mal auf einer Station gearbeitet, da konnten immer 2 Kollegen aus dem Team Weihnachten und Silvester frei haben und wenn sie wollten zwischen den Tagen auch Urlaub nehmen. Es ging reihum, also alle kammen irgendwann mal dran (ich nie, bin vorher gegangen:().... ich fand diese Regelung gerecht und finde es völligen Blödsinn, dass niemand frei haben bzw. Urlaub nehmen darf, nur weil einige neidisch wären......
 
@ Eiseule:
Ich bin vom TVÖD ausgegangen...Du hast Recht, dass dieses natürlich keine bindende Vorgaben für ein Haus eines privaten Trägers sind.
 
ok meine Wunschgedanken waren wohl wirklch etwas frech *gg*
Werd jetzt einfach versuchen, dass ich den 24-26 frei bekomme. Hab mich schon in "Wunschplan" der Station eingeteilt. Ich hoff mal es wollen mehr Leute an Silvester frei haben als an Weihnachten. Silvester ist mir persönlich halt nicht so wichtig. Mal abwarten
 
@ratrinity

bist du nicht noch schüler? ich dachte immer da wär der urlaub größtenteils vorgeschrieben? und wenn du mit solcher forderung auf station ankommst, lachen dich bestimmt alle aus :D

bei uns ist es auch so das urlaub in der zeit schwierig ist, ausser vielleicht bei älteren kollegen, was ich aber auch OK finde!

weihnachten oder silvester - entweder oder!

LG
 
hallo,

also bei uns hat schon jemand über weihnachten bis einschließlich sylvester urlaub, gibt da keine sperre. warum auch nicht. ich hab damit kein problem.

ich weiß auch nicht ob du noch schüler bist. aber wenn dann sollte das erst recht kein problem sein. du wirst sicher noch genung feiertage arbeiten müssen. also find das keinesfalls frech von dir.
 
ja ich bin Schüler.
Und es ist ja keine Forderung sondern eine Bitte.
Wobei ich aber auch gesagt hab, dass wenn es nicht geht, mir es wichtiger wäre an Weihnachten freizuhaben und dann halt die Woche vorher den Urlaub. Nur Weihnachten ist mir halt wirklich wirklich wichtig.
Und man kann ja wohl fragen ob man den Urlaub so kriegt oder halt nicht, dann hab ich auch kein Problem damit.
In erster Linie ging es mir darum wie die einzelnen Tage gelten
 
bei mir ist das so das wir unseren urlaub fest von der schule vorgegeben bekommen,das heißt ich wusste also schon um unterkurs(2005)wie ich die komplette ausbildung urlaub habe.
wir sind generell über weihnachten und silvester in der praxis
 
Was schätzt ihr denn wie das in der Ausbildung ist...ich würde gerne wegfahren und hätte gerne Silvester frei und danach die Woche meine Urlaubstage. Ich hoffe das ist möglich weil ich habe gehört dass die das bei uns gerne alles auf die Schüler abwälzen,dass soviele Examinierte wie möglich frei haben können?!
 

Ähnliche Themen