Unterschiede von Hydrokolloid- und Hydropolymerverband?

Aceton

Stammgast
Registriert
15.11.2006
Beiträge
269
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Funktion
Praxisanleiter
Huhu Leutz

Hab über der Sufu kein Thema darüber gefunden.

Eine gute Freundin (Krankenschwester) meinte zu mir, das beide Verbände vom Prinzip her das ein und das selbe sind.

Mich interessieren die Unterschiede zwischen einem Hydrokolloid und einem Hydropolymerverband.

Ich freu mich auf eure Antworten.
 
Hallo,

der Hydropolymerverband ist ideal für mäßig bis stark ,exsudierende sekundär heilende Wunden.Die Feuchtigkeit wird nicht von außen zugeführt, sondern in der Wunde gehalten ,was ein günstiges Klima für die Gewebsneubildung ist.

Hydrokolloide Verbände sind dagegen in allen Wundheilungsphasen einsetzbar und sie lösen besser schmierige Beläge von Wunden.Eignen sich gut bei mäßig exsudierenden Wunden.

Beides sind aber trotzdem Okklusivverbände und haben kaum Unterschiede zueinander.

Gruss Franzi
 
Kleine Ergänzung:

Hydrokolloide sollten nicht bei infizierten Wunden benützt werden, das sie dann das Erregerwachstum begünstigen. Ist etwas infiziert sollte ich ja optimalerweise eh täglich schauen, von daher verfehlen sie hier den zweck meist.
Desweiteren könnne Hydrokolloide schon mässig Sekret aufnehmen, aber nicht spontan. Innerhalb ein paar Tagen ist das kein Problem.
Gute "Reinigungskraft", ja. Aber nur in Verbindung mit einem Alginat.
Will ich explizit etwas aufweichen, sind diese natürlich optimal.

Hydropolymerverbände eignen sich darum besser. Einsetzbar auf infizierten Wunden, können schnell einiges aufnehmen an Sekret. Eignen sich indem Fall auch gut, wenn ich Antiinfektiva in die Wunde einbringe. Können die Flüssigkeit so spontan aufnehmen.
Weniger Mazeration.

blubbblubb
 
Hydropolymerverbände sind teilweise auch wiederverschließbar, erleichter tägliche Inspektion und spart jedenfalls am Ende Kosten
 
Hydropolymerverbände sind teilweise auch wiederverschließbar, erleichter tägliche Inspektion und spart jedenfalls am Ende Kosten

Wie? Du kannst die öffnen und falls noch Kapazität vorhanden ist wieder schließen? Mit selber Haftung? Oder mit Fenster?
Oder wie:-)

Klärt mich mal auf, am besten mit Link oder Foto :)
 
Das klappt tatsächlich, zB bei Tielle, ein Produkt von J&J. Mittlerweile gibt es bestimmt noch mehr derartige Produkte von anderen Herstellern. lg marianne013
 
Das ganz normale Tielle?

Das ist aber kein Mehrmalprodukt. Wenn ich es abziehe kann ich es evt nochmal drauf drücken, aber es hält bescheiden und ist auch nicht dafür gedacht...
 
Liegt evt an Hautbeschaffenheit oder so, habe aber tatsächlich schon Fälle gehabt, woman den Verband bis zu 3x lösen konnte, um zB Hydrogel hinzuzufügen, allerdings habe ich dazu niemals die komplette Auflage abnehmen müssen, die hätte ich danach nicht wieder benutzen wollen und wenn sie noch so gut klebte:lol:
 

Ähnliche Themen