Unterschied OTA und MTA-O?

Giuly

Junior-Mitglied
Registriert
25.12.2009
Beiträge
68
Beruf
Azubi Ota seit 1.9.10
Akt. Einsatzbereich
OP
hallo ganz einfache frage.was ist der unterschied zwischen operationstechnischen assistent und medizinischtechnischen assistenten für Operationsdienst.
klingt für mich so als ob es da kein unterschied gibt aber manche das eine wird vergütet das andere nich weil der mta die theorie mit der praxis gleichstellt.
was ist wohl besser?

lg giuly
 
Hallo,
Ich möchte ab Sommer eine Ausbildung zur mtao beginnen.
jetzt hab ich auch von der ota ausbildung gelesen und frage mich
auch, was es da für einen Unterschied gibt.
Weißt du es inzwischen? Wie ich sehe machst du ja grad deine Ausbildung.
wie ist es so? :) meine Lehrerin rät mir von der ausbildung ab weil es
ihrer meinung nach nur ein einfacher hilfsjob ist und man immer schlechter bezahlt wirs als eine krankenschwester mit opweiterbildung. kannst du mir darüber etwas sagen?
Liebe Grüße
 
Zwischen OTA und MTA-O gibt es nur in der Berufsbezeichnung einen Unterschied.

MTA-Os werden ja nur in Thüringen ausgebildet, wobei in meinen Augen die Landesregierung den Eindruck erwecken wollte, das der Beruf bereits staatlich anerkannt ist (s. MTA-Gesetz, welches MTLA, MTRA und MTAF behandelt).
Dies trifft aber noch nicht zu, in Thüringen wird der Beruf über die "Schulordnung für die Höhere Berufsfachschule" geregelt.

Ein staatliches OTA-Gesetz (welches die staatliche Anerkennung von OTAs bewirkt) wird im Bundestag behandelt.

Was mich jetzt allerdings interessieren würde ist, sollte ein OTAG verabschiedet werden, muss Thüringen dann die Berufsbezeichnung (ggf. rückwirkend) ändern?
 
Rückwirkend eher nicht. Beim der Änderung des Krankenpflegegesetzes wurden die Berufsbezeichnungen bei den vorherigen Abschlüssen ja auch beibehalten.
 
Ja stimmt, jetzt wo du es sagst.
Die Ausbildung (bzw. Stundenzahl) wird sich dadurch ja auch ändern.

Dann stell' ich mir das für die Absolventen der MTA-O-Ausbildung aber kompliziert vor, wenn sie sich bei uninformierten Arbeitgebern bewerben.

OTAs tragen ja die Bezeichnung vor und nach der potenziellen staatl. Anerkennung.
MTA-Os dürfen den Arbeitgebern quasi erklären, das sie OTAs aus einem Sechzehntel der Bunderpublik sind. :razz1:

Na Hauptsache die Thüringer wissen Bescheid ;)
 
Das ist ja garnicht so einfach :/
ich weiß nicht was ich machen soll...meine lehrerin sagt
als MTAO bin ich immer nur der hivi der op schwester und werd immer
schlechter bezahlt und krankenhäuser stellen nicht so gern leute ein
mit einer schulischen ausbildung, was bei mtao ja der fall ist. Ich hab mich auch mal im internet bei stellenanzeigen informiert, dort werden immer nur OTA's gesucht. wenn ich mich dann als MTAO bewerbe ist das das selbe?^^ Ich bin mir echt unsicher ob ich die Ausbildung machen soll oder nicht. Vertrag usw hab ich alles schon unterschrieben, muss dann auch für 3 Jahre monatlich schulgeld bezahlen, und jetzt kommt meine Lehrerin und rät mir echt davon ab weil das angeblich kein guter job ist... mach zurzeit meine Fachabitur. ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen :)
Liebe Grüße, Linda
 

Ähnliche Themen