Hi,
wir arbeiten nun schon einige Jahre mit KIS (medi care). Am Anfang war ich sehr skeptisch, weil von den propagierten Vorzügen der EDV zunächst nicht viel zu spüren war. Inzwischen hat´s denn doch einige Vorteile:
- die Pflegedokumentation ist gut zu lesen (es gab doch einige KollegInnen mit eigenwilliger Handschrift....)
- die Qualität der Pflegedokumentation ist deutlich gebessert, da die Dokumentation durch die Vernetzung "öffentlicher" geworden ist (man gibt sich mehr Mühe)
- man kann die komplette Dokumentation (Pflege, Ärzte, Sozialdienst, Ergotherapie) einsehen und ist umfassend informiert... wenn man alles liest
soweit zur EDV gestützten Patientendoku.
Die Vernetzung aller Stationen hat zudem den Vorteil, dass man sich nicht mehr die Finger wund telefonieren muss, bis man eine gewünschte Person per Telefon erreicht, wenn´s was zu klären oder zu besprechen gibt. Man schreibt einfach ne kurze Mail und bittet um Rückruf o.ä.
Die Möglichkeit der flächendeckenden Information der Mitarbeiter, aus welchem Bereich auch immer, ist besser möglich.
Der ein oder andere Mitarbeiter ist zwar noch nicht so firm im Umgang mit der Technik, aber auch dieses Problem löst sich mit der Zeit und entsprechender Übung.
Was aber tatsächlich immer wieder ärgert ist, dass das System an sich oft so seine Tücken hat und ständig irgendetwas nicht funktioniert (mal ist es der Drucker, mal ein Programm, mal das komplette System...)
Hier geht dann oft viel Zeit drauf, bis man den Fehler gefunden und behoben hat. Bzw. bis man jemanden erreicht hat, der weiß wie man den Fehler beheben kann
Insgesamt kann ich jedoch für mich sagen, dass die Vorzüge der PC gestützten Arbeit mittlerweile überwiegen.
Auch die Anzahl der PC Arbeitsplätze ist bei uns ausreichend.
Jeder therapeutische Mitarbeiter hat einen solchen. Und für die Pflege stehen auf meiner Station insgesamt 4 PC Arbeitsplätze zur Verfügung.
LG