Überstunden-Frei ohne Bezahlung?

Jetzt kapier ich gar nichts mehr :gruebel::gruebel::gruebel:
Bitte benutzt mal Satzzeichen, sowie Groß- und Kleinschreibung, dann wird es etwas einfacher zu lesen (ich spreche nicht von Flüchtigkeitsfehlern, aber der gesamte Text so geschrieben ....???)

Vielleicht helfen auch Beispiele:
Also nehmen wir den Monat Mai. Ich muss z.B. 152 Stunden laut Plan arbeiten, komme aber mit 30 Überstunden auf 182 Stunden im Monat. Entweder arbeite ich im nächsten Monat nur 122 Stunden und bekomme nur das Grundgehalt. Oder ich arbeite wieder 152 Stunden und bekomme die 30 Überstunden zusätzlich zum Grundgehalt ausgezahlt.
(ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt :mrgreen:)

Gruß,
Lin
 
Ok, sorry dann nochmal deutlicher...
Ich habe Gekündigt und müsste noch bis 25.April arbeiten,
Vereinbart sind eine monatliche Arbeitsleistung und Auszahlung von 130std. da es aber oft mehr zu tun gab habe ich 100 Überstunden.
Ich wurde vom 1.04 ins Überstundenfrei geschikt bis einschließlich 17.04.
ab dem 17.04-25.04 habe ich Resturlaub, 6Tage=30std.

Das Ergebnis ist 100 Überstunden(1250€) +30 std. Uralub(475€) =130std. =1687€ brutto
Mein Arbeitgeber ist der meinung das er mir nur die 475€ für den Urlaub ausbezahlen muss da ich für die 100 Überstunden frei gekriegt habe, und es sonst doppelt gerechnet wäre.
Ich kann entweder Frei haben oder das Geld bezahlt kriegen, mit jeden freien Tag verliere ich so gesehen das Geld

Zuschläge werden bei uns generell nicht bezahlt

Ich hoffe es ist jetzt etwas verständlicher
 
Dann bleibt es dabei, ER hat den Denkfehler!!

Du hast ja in den Monaten davor, unbezahlt(!) mehr gearbeitet. Das frei jetzt ist dein Ausgleich dafür.

Sags ihm so.

Aber er will es wohl eher nicht verstehen... :-/
 
Voll die Abzocke.....unfassbar ! Damit könnte man glatt zu RTL gehen. Geh bloss zum Anwalt oder zu VerDi. Macht er das mit der Kollegin auch so wenn sie Überstundenfrei hat ???
 
Hallo Lana86,
habe mich mal durch deinen Betrag gewühlt.
Fakt ist, dass dein Chef dich natürlich nicht doppelt bezahlen muss:knockin:, aber er muss dein (Fest-)Gehalt bis zum 25. April vergüten.
Er hatte also die Wahl, dir deine 130 Stunden (inkl. Urlaub - abzüglich der 5 Tage im Monat April) + die 100 Std. Mehrarbeit auszubezahlen oder dich die 100 Std. Mehrarbeit abfeiern zu lassen.
Da er dir frei gegeben hat, muss er nun nur dein Gehalt bezahlen.
Hoffentlich sind auch wirklich 100 Std. zusammen gekommen vom 01. -17.04. (Will mir nicht ganz einleuchten, komme da nur auf etwa 74 Std.)...
Dein Chef macht einen Riesendenk- und/oder Rechenfehler (vielleicht hofft er nur, dass jemand darauf hineinfällt) :zunge: Am besten lässt du dir seine Hochrechnungen schriftlich geben und dann wehr' dich, denn du bist im Recht.
Valentina
 
Als erstes würde ich michan Deiner Stelle krankschreiben lassen. Dann muss er Dir auch den Urlaub ausbezahlen ;-)
Als ich die Kündigung von meinem letzten Arbeitgeber bekommen habe, wollte der das ich noch die restlichen 2 Wochen arbeiten komme. Dann war ich halt krank. Wenn mir jemand so nen Ei ins Nest legt kann ich das auch.

Lieben GRuss
Nicole
 

Ähnliche Themen