Transfusion: ärztliche- pflegerische Dokumentation auf Station

Jlo

Stammgast
Registriert
30.05.2008
Beiträge
292
Beruf
OP-Fachkrankenschwester
Wie wird bei Euch auf Station Dokumentiert?
Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen.
Sind alle Produkte aus diese Gruppe dokumentationspflichtig?
 
Sind alle Produkte aus diese Gruppe dokumentationspflichtig?
Soweit ich weiß, ja; alle menschlichen Blutprodukte sind dokumentationspflichtig. Auch z. B. Tetagam oder menschliche Immunglobuline (z. B. Sandoglobulin).
Wir hatten dafür früher auf Station ein sog. "Blutbuch", da mußte immer genau Chargennummer, Datum und verordnender Arzt festgehalten werden. "Lustig" war es nur oft, den jeweiligen Ärzten hinterherzurennen, damit sie endlich mal unterzeichnen. :roll: Irgendwann wurde dies dann aber im Labor und nicht mehr auf Station dokumentiert.
 
Diese Sachen müssen auch in der Patientenakte dokumentiert werden. Konserven- / Chargen-Nummer mit Originaletikett, Anfangs- und Endzeit (um Komplikationen entsprechend zuordnen zu können).

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Diese Sachen müssen auch in der Patientenakte dokumentiert werden
Ja, in der Pat.-Akte natürlich auch.
Die hatte ich jetzt nicht explizit erwähnt.
Aber dieses sog. Blutbuch gab es bei uns halt eine zeitlang auch, analog zum BTM-Buch.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Abrechnungstechnische Frage: Prozeduren OPS 8810 x
Wie gestaltet sich abrechnungstechnisch Codierung für Ringerlösung, Sterofundin?
Ringerlösung, Sterofundin sind doch keine Plasma, Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteine.
 
Die sind im Entgelt enthalten, nehme ich an.
 
Ja, die sind genau wie die üblichen Laboruntersuchungen, Röntgenbilder, ... in den DRG berücksichtigt.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!