Subcutane Injektion

Fearn

Poweruser
Registriert
13.04.2009
Beiträge
845
Beruf
Krankenschwester /PA
Aus gegebenem Anlaß:
Ich habe gelernt, daß subcutane Spritzen im 45 Grad Winkel in das Unterhautfettgewebe injiziert werden, damit das Medikament dort als Depot über einen gewissen Zeitraum wirken kann.
Nun erlebe ich immer wieder, daß diese Injektionen im 90 Grad Winkel mit der 18 er Kanüle gespritzt werden. ( hab ich so auch am eigenen Leib erfahren). Hab ich irgendetwas versäumt zu lernen, oder warum sehe ich soviele Schwestern und Pfleger, die sc.Injektionen im 90 Gradwinkel ausführen?
Vielleicht kann ich ja noch etwas dazu lernen.
Liebste Grüße Fearn
 
Hi Fearn,

Also ich habe es während meiner Ausbildung auch gelernt, daß man im 90° Winkel einsticht. Ausnahme sind kachektische Menschen, da wird der 45° Winkel gewählt, um Verletzungen und vermehrte Schmerzen zu vermeiden.
Auszubildenen, die ich aktuell betreue, wird es so auch noch so in der Schule beigebracht.

Grüße,
Tim
 
@Fearn:
Wichtig ist, dass die Injektionslösung in der Subcutis landet. Daher muss man von Pat. zu Pat. abwägen, in welchem Winkel man injiziert.
Was meinst Du mit 18er Kanüle? Eine Kanüle in 18G (G=Gauge)? Falls ja, dann glaube ich Dir das nicht.
Eine 18er Kanüle nach Pravaz ist durchaus zu s.c.-Injektion geeignet.
 
Die 18 er Kanüle ist 1,3 mal 45 mm lang. Die Frage wäre dann, wie weit ist es bis in Unterhautfettgewebe, nicht wahr?
Schau mal: CLiCK
wo die 45 mm lange Kanüle senkrecht eingestochen an den verschiedenen Stellen ungefähr landet.
Wird das Medikament zu tief injeiziert, wirkt es anders,- dh. in den Muskel injiziert, wirkt es früher aber kürzer. Bei Blutverdünnenden Spritzen hast Du somit gar keinen umfassenden Wirkungserfolg.-Bei Insulin auch nicht, sonst wäre die Nadel der Pen´s länger.-

Nun glauben, ist halt immer so eine Sache. Der eine glaubt an Gott, der andere an Buddah oder an Allah. Mit "Glauben" hat das Thema auch nicht viel zu tun, sondern eher mit dem was man sieht und erlebt. ( ich komme gerade aus der Klinik und habe mir das angesehen.)
Liebe Grüße Fearn
 
@Fearn:
Ohne Beantwortung meiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber, um das mal etwas zu vereinfachen: Welche Farbe hat denn die von Dir beschriebene Kanüle?
Was ich mit dem "nicht glauben" ausdrücken wollte:
Ein Pat. lässt sich mit Sicherheit nicht mehr als einmal eine s.c.-Injektion mittels 18G Kanüle verabreichen! Wenn Du das nächste mal mit dieser Kanüle ankommen wirst, wird er Dir diese um die Ohre hauen...
 
Schau mal hier sind die Kanülen alle mit ihren Farben aufgelistet: CLICK

Glaub mir, daß war nicht das erste mal, daß ich das gesehen habe, und es ist nicht bei EINER Schwester oder einem Pfleger so gehandhabt worden. Deshalb dachte ich schon, daß dies ein Thema ist, daß man sich fachlich einmal vor Augen führen kann.-
Der 90 Grad Winkel kann bei verschiedenen Stellen nicht angebracht sein, auch wenn man den zb. in den Bauch bei einigen Patienten gut spritzen kann.
Es ist eher so, daß ich das auch bei Schülern gesehen habe, daß denen unbeachtet der Gegebenheiten das sc spritzen im 90 Grad Winkel SO beigebracht wurde.
Man stirbt da sicherlich nicht dran und daß muß nicht einmal großartig weh tun beim Spritzen. Aber auf der Oberschenkelseite konnte ich für den Rest der Woche nicht mehr problemlos liegen. Ich bin daran nicht gestorben und es ist mir auch nichts schlimmes dabei passiert. Ich fragte mich nur: " Wie wird den Schülern das sc. Spritzen beigebracht?" Gibt es da vielleicht einen Bedarf an Aufklärungen, oder daß man darüber mal geredet hat, daß der 90 Grad Winkel nicht IMMER des Pudels Kern ist und vor allem nicht bei jeder Kanülenlänge ?
Liebe Grüße Fearn
 
Also ich hab s.c.-spritzen so gelernt : Ne Kanüle,nicht länger als 45mm in 45 Grad-Winkel in die straff gezogene Hautstelle pieksen und relativ langsam injizieren. Mit ner 18er (gelb) im 90 Grad-Winkel is ne i.m.-Injektion !! Aber gut,das hab ich jetzt vor genau 30 Jahren,4 Monaten und 2 Tagen (uuiii,war schwierig :verwirrt: ) gelernt und vielleicht hat sich das ja wirklich geändert und ich hab die neue Durchführungsanweisung verpennt :-?.
 
@Fearn:
Nichts für ungut, aber mit Leuten, die meine Beiträge nicht vernünftig lesen, bzw. nicht in der Lage sind, diese zu verstehen, habe ich keine Lust zu diskutieren.
In diesem Sinne, Nomis:roll:
 
  • [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]a) bei kurzer Kanüle: Fertigspritze in 90° Winkel einstechen (je nach EZ evtl. Hautfalte abheben[/SIZE][/FONT]
  • [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif][SIZE=-1]b) bei langer Kanüle: Hautfalte abheben und Kanüle im Winkel von höchstens 45° einstechen[/SIZE][/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT]In welchem Winkel dies erfolgt, ist abhängig von der Kanülen- länge und der Ausprägung des Fettgewebes. Bei normalgewichtigen Patienten kann mit einer bis zu 15 mm langen Kanüle im rechten Winkel zur Hautoberfläche eingestochen werden. Bei längeren Kanülen oder bei sehr dünnen Patienten ist der Winkel bis auf 45 Grad zu verkleinern.

Das hab ich jetzt auf verschiedenen Internetseiten gefunden. Und der zweite Artikel wurde gestern überarbeitet, also ganz frische Infos.
[/FONT]

Und in meiner Ausbildung hab ich es auch so gelernt.
Bei normalem Fettgewebe im 90° Winkel einzustechen, bei kachektischen im 45° Winkel.
 
Herzlichen Dank, Flexi!

Es war mir eigentlich auch nur wichtig, daß man daran denkt den Einstichwinkel an den Einstichort und an den Patienten, sowie an die Kanülenlänge anzupassen, und daß
man nicht einfach pauschal im 90 Gradwinkel spritzt, weil es Routine ist und weil wir davon täglich vielleicht 100 Spritzen geben. Manchmal sind es die Routinearbeiten, die uns täglich begegnen die man sich noch mal verinnerlichen sollte.

Ich wurde im " Halb-Dunkeln" gestochen, was auch okay ist,- Das soll keine Herumnörgelei sein, -denn ich wurde da sonst wirklich außerordentlich gut betreut und behandelt und bin dankbar für die Hilfe und Behandlung. Im Lichtkegel der vom Waschbecken aus auf die Kanüle fiel sah ich eben, daß es eine lange Kanüle war. Beim Einstechen hatte ich nicht hingeschaut, aber weil es recht heftig war, sofort nach dem rausziehen. Wie gesagt, bin ich an dem Stich auch nicht gestorben. Mir ist nur aufgefallen, daß häufig pauschal im 90 Gradwinkel gestochen wird. Ich glaube, daß es eine schwarze Kanüle war,- bin mir aber nicht sicher, ob die Farben von den Herstellerfirmen alle gleich gehandhabt werden. (Ist es so?) Ich bin ja nun nicht so dickhäutig bzw. schwergewichtig mit meinen 50kg.

Liebe Grüße Fearn
 
eigentlich...spritz ich generell mit den kurzen Nadeln im 90° Winkel (von Fa. Braun sind's die braunen) kann mich aktuell an keinen Pat. erinnern der selbst dafür zu wenig Unterhautfettgewebe an den dafür geeigneten Stellen hatte.
Im Fertigpack (für Insulininjektionen, mit IE und ml Anzeige) sind auch die Kanülen und die Spritze zusammen, womit man diese noch eher nimmt - auch für sonstige s.c. Injektionen. Die regulären s.c. Spritzen sind Sicherheitsteile, einmal zugeklappt geht nix mehr, womit man dann doch wieder beim Fertigpack landet, außer für Clexane/Fragmin/Heparin, da man die über einen Anstechdorn(?) abnimmt.
Wir haben zwar die langen (von Fa. Braun sind's graue) hinten im Kanülenschrank aber die kommen praktisch nicht zum Einsatz.
Wer mir 'ne graue oder gar 'ne gelbe senkrecht oder vielleicht noch die grüne in den Bauch oder sonstwohin rammeln will und damit eine s.c. Injektion setzten will, der kommt erst gar nicht in die Nähe meiner damit anvisierten i.m. Zone.
Als letztes find ich's auch sicherer im Umgang. Senkrecht mit den kurzen Kanülen zu injizieren ist einfacher als 45°anzupeilen, nimmt man da am Anfang ein Geodreieck mit??
 

Ähnliche Themen