Studium oder Weiterbildung?

Kristinkajaa

Newbie
Registriert
10.03.2018
Beiträge
10
Akt. Einsatzbereich
Notaufnahme
Funktion
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo liebe Community, ich hoffe nun das richtige Forum gefunden zu haben^^

ich weiß einfach nicht mehr weiter.

ich bin Krankenschwester arbeite seit über 3 Jahren in einer Notaufnahme.

Nun möchte ich mich beruflich Verändern. Mein Ziel ist es geregelte Arbeitszeiten zu haben und aus der Pflege raus zu kommen.

Ich bin seit längeren am überlegen ob ich anfange zu studieren (berufsbegleitend) und bin auch kurz davor mich dafür anzumelden/ zu bewerben.
Ich weiß aber nicht so recht ob das, dass richtige für mich ist, weil ich weder als Leitung arbeiten möchte noch Unterrichten möchte.
Ich hätte die Möglichkeit in Hannover 4 Semester Pflege zu Studieren mit Schwerpunkt: Management, Pädagogik oder Patienten und Angehörigen Beratung.
Bei dem Schwerpunkt "Beratung" konnte mir aber nicht mal die Dozentin klar sagen wo ich danach arbeiten könnte.

Auch habe ich überlegt eine Weiterbildung zu machen, z.b. Case Management oder Pflegeberatung gemäß § 7a SGB XI oder Pflegegutachter. Was alles sehr kostspielig ist und ich nicht weiß ob das Sinn macht, da ich auch zur Zeit in der Notaufnahme arbeite und das alles nicht viel damit zu tun hat.

Natürlich denken sich jetzt einige warum hat sie überhaupt Krankenschwester gelernt!
Der Job in der Notaufnahme macht mir auch Spaß, nur ist es oft auch sehr sehr Stressig.....
Schichtdienst dachte ich in der Ausbildung noch, ist nicht so schlimm, jetzt Stört es mich aber immer Mehr vor allem die Nächte!

Ich wäre wirklich sehr Dankbar wenn mir jemand helfen könnte!! : D

Liebe Grüße.
 
So, nun die einzig sinnvolle Antwort: überlegt dir erst, in welche Richtung du willst. Zumindest grob.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Hey Manniac,

Ja Warscheinlich hast du auch recht!
Nur hab mich schon mit so vielen befasst, ich komme da einfach nicht auf den Punkt .... da gibt es viele Möglichkeiten, aber auch viele vor und Nachteile und Fragen . Mich würde z.B. Beratung (z.B. zur Prävention/Ernährung/Diabetes) Interessieren, nur fehlt mir da die Idee wo ich da arbeiten könnte. Warscheinlich müsste ich dann umziehen .
Und wie komme ich am sinnvollsten auf diesen weg? Durch eine Weiterbildung oder Studium? Ich würde auch ungerne weniger verdienen als was ich jetzt Verdiene. Ich meine nämlich bei Beratungsstellen wenig zu verdienen.

Vielleicht hat ja Jemand in dem Bereich Erfahrungen. Und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal dafür
 
Bei Beratung muss ich passen, sorry.
 
Hi,

wie Maniac schon sagt, es wäre gut wenn du einigermaßen wüsstest, was du willst. Ich finde als PK hat man sehr sehr viele Möglichkeiten.

Wenn du "nur" aus der Pflege raus willst und geregelte AZ willst, dann kannst du einfach eine Stelle in einer großen Arztpraxis, im Medizinischen Versorgungszentrum oder im ambulanten OP etc suchen. Mittlerweile lässt sich gehalts-technisch gut verhandeln und ich habe auch schon Angebote bekommen mit gleichen Gehalt wie im KH -samt aller Zuschläge ohne dabei natürlich zu schichten oder WE / Feiertags zu arbeiten.

Ich finde generelle ist für Pflegekräfte der Markt gerade richtig gut, wenn man ein wenig mobil/ flexibel sein kann, man kann sich viel aussuchen, es gibt Leasingfirmen, da könntest du auch nur Tagdienste machen und wahrscheinlich trotzdem mehr verdienen als jetzt - vielleicht ist es was für dich.

Generell finde ich ein Studium nie verkehrt, ich habe meine jetzige Stelle auch explizit deshalb bekommen, weil ich unter anderem studiert habe - obwohl etwas mega fachfremdes im geisteswissenschaftlichen Bereich.

Von teuren Fortbildungen bin ich persönlich nicht so der Fan, außer mein AG zahlt sie :mrgreen:. Du könntest über dein Haus eine WB als Praxisanleiterin, Wundmanagerin, Case Managerin etc machen, dadurch hättest du schon viele neue Möglichkeiten.

Als Diabetes- / Ernährungsberaterin könntest du in KHs arbeiten oder auch in privaten Kliniken ( z.B. Hatte ich mal ein Angebot als PK in einer Abnehmklinik als Beraterin zu arbeiten.) Aber solche Stellen sind nicht so häufig.
 
  • Like
Reaktionen: Kristinkajaa
Oder was ganz anderes? Heute kann man auch in viele Bereiche als Quereinsteiger anfangen.
 
oder Anästhesie.. auch hier deutlich geregeltere Arbeitszeiten ;)
 
Ohne Nacht und Wochenende dürfte aber selten sein :)
 
gibt genügend Tageskliniken/ambulante operationszentren oder auch praxen.

interesse für das Fachgebiet sollte natürlich da sein..

und nachtdienst in nem kleinem haus kann durchaus auch ganz okay sein ^^
 
oohhh jaaaaa... hiervon ist tunlichst abzuraten :nurse:
 
Mich würde z.B. Beratung (z.B. zur Prävention/Ernährung/Diabetes) Interessieren, nur fehlt mir da die Idee wo ich da arbeiten könnte. Warscheinlich müsste ich dann umziehen .
Und wie komme ich am sinnvollsten auf diesen weg? Durch eine Weiterbildung oder Studium? Ich würde auch ungerne weniger verdienen als was ich jetzt Verdiene. Ich meine nämlich bei Beratungsstellen wenig zu verdienen.

Du sprichst die wesentlichen Punkte an. Diabetesberater etc. kommen meistens eh schon aus dem eigenen Haus...das sind GuKP mit entsprechender Weiterbildung. Es gibt auch PIZ (Patienteninformationszentren) an einigen wenigen Kliniken ...diese Stellen sind aber echt selten und setzen einen Bachelor voraus. So was kann man eigentlich nur machen, wenn der AG Dich dafür haben möchte und Du Dich "nur noch darauf qualifizieren musst". Vergütet wird sowas meistens auch nur mit dem Bruttogehalt einer GuKP....die Zulagen fallen dann aber weg und Du hast weniger Netto.
Um das selbe Nettogehalt zu haben wie jetzt musst Du bei "normalen Arbeitszeiten" DEUTLICH mehr Brutto verdienen, was eigentlich nur mit einem akademischen Abschluss in Lehre oder Leitung der Fall ist!
 
dann kannst du einfach eine Stelle in einer großen Arztpraxis, im Medizinischen Versorgungszentrum oder im ambulanten OP etc suchen. Mittlerweile lässt sich gehalts-technisch gut verhandeln und ich habe auch schon Angebote bekommen mit gleichen Gehalt wie im KH -samt aller Zuschläge ohne dabei natürlich zu schichten oder WE / Feiertags zu arbeiten.

Vielen Dank BellaSwan2012, für die tollen Ansätze,
an die meisten habe ich selber auch schon gedacht! :D
in einem AOZ zu arbeiten hab ich auch schon dran gedacht, nur sind dort nie stellen offen und wenn dann nur für Arzthelferinnen, aber natürlich könnte ich auch eine Initiativ Bewerbung schreiben.

aber vielleicht versuche ich mich erstmal bei mir im Haus intern für OP oder für eine Weiterbildung zu Bewerbung, da ich jetzt erst grade das Haus gewechselt habe, weil die bei mir in der nähe ein neues Krankenhaus eröffnet haben. Wäre irgendwie blöd nach paar Monaten wieder zu Kündigen :gruebel: :
 
Jetzt plötzlich OP?

Du hast doch 3 andere Interessen geäußert...
Weiterbildung notfallpflege hätte ich ja noch verstanden.

Also nochmal, erst überlegen, was du willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke Lillebrit !!

Da hast du mir schon sehr mit geholfen!!
Also macht es wohl nicht viel Sinn dann noch denn Bachelor zu machen, wenn man eh nicht vor hat als Leitung oder Pädagoge zu arbeiten !? Dann kann ich mir das nämlich auch sparen :D

Und in einem PIZ zu arbeiten?... meistens nur mit einem Bachelor? und man kriegt trotzdem nur Krankenschwestern Gehalt? Hab ich das jetzt richtig verstanden??
Sowas könnte ich mir nämlich auch sehr gut vorstellen! Nur ist ja blöd wenn man 2 Jahre Studiert hat, Geld und Zeit investiert hat und am Ende weniger verdient als vorher! und am Ende weiß man auch gar nicht ob man dort noch eine Stelle kriegt^^.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Jetzt plötzlich OP?

Du hast doch 3 andere Interessen geäußert...
Feb notfallpflege hatteich ja noch verstanden.

Also nochmal, erst überlegen, was du willst!

ja im OP arbeiten! warum nicht? Ist doch auch super interessant.
Ist doch eine Überlegung Wert. Man hat dort geregeltere Arbeitszeiten, ist von der Pflege raus und verdient sogar meistens etwas mehr.
Ja ich weiß.... ich kann mir da schon vieles Vorstellen!:mryellow: da gibt es schon viele Möglichkeiten! Und mich würde auch vieles Interessieren! Deswegen tuh ich mich da mit der Entscheidungsfindung echt schwer!

Im OP zu arbeiten wäre halt eine gute Alternative.
Primär würde mich aber schon sowas wie Beratung oder Case Management Interessieren.
 
Also macht es wohl nicht viel Sinn dann noch denn Bachelor zu machen, wenn man eh nicht vor hat als Leitung oder Pädagoge zu arbeiten !? Dann kann ich mir das nämlich auch sparen :D

Und in einem PIZ zu arbeiten?... meistens nur mit einem Bachelor? und man kriegt trotzdem nur Krankenschwestern Gehalt? Hab ich das jetzt richtig verstanden??
Sowas könnte ich mir nämlich auch sehr gut vorstellen! Nur ist ja blöd wenn man 2 Jahre Studiert hat, Geld und Zeit investiert hat und am Ende weniger verdient als vorher! und am Ende weiß man auch gar nicht ob man dort noch eine Stelle kriegt^^.

Naja, "nur" mit dem Bachelor kommst Du eh nicht weit ...der aus Hannover reicht auch nicht aus, um damit an einer Schule arbeiten zu können. Hierfür benötigst Du den Master, das sind insgesamt (ohne Verkürzung) also 10 Semester = 5 Jahre.

Für so ein (seltenes!) PIZ habe ich in den letzten Jahren erst eine Stellenausschreibung gefunden ....ich denke, das sowas eher intern besetzt wird.

Das Einstiegsgehalt eines Akademikers liegt Brutto etwa in der Endstufe der GUKP...."am Bett" kommen eben die ganzen Zulagen dazu, die das Netto so unheimlich in die Höhe treiben. Dieser Vorteil entfällt ja bei geregelten Arbeitszeiten....auch die Extra-Urlaubstage für Schichtdienst, Nachtdienste etc. entfallen! Du hast halt Dein Bruttogehalt, 30 Urlaubstage ....Punkt. Dafür natürlich geregelte Arbeitszeiten Mo.-Fr., freie Wochenenden und Feiertage, körperlich keine belastende Tätigkeit und die Chance, auch im Alter" noch eine Vollzeitstelle ausfüllen zu können...

Sichere Jobs gibt es da aber nur in Lehre und Leitung! Alles andere (Beratung, Gesundheitsförderung, Forschung etc.) sind entweder vom AG intern besetzte Stellen oder aber nur Teilzeitstellen und Zeitverträge...

Stabstellen im QM wären noch eine Möglichkeit aber auch das ist eher selten öffentlich ausgeschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Kristinkajaa
Vielen Danke Lillebrit !!

Du hast mir da sehr weiter geholfen!
 
Hygiene, onkologische Fachpflege in den verschiedensten Zentren, Wund- und Stomapflege, Study nurse..... alles Richtungen, die meist ohne Schichtdienst und Wochenenden sind. Leider auch sehr rare Stellen, und natürlich ohne Zulagen und ebenso oft allenfalls mit P8 vergütet.
Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber evtl. käme ja auch eine ganz neue Asubildung in FRage, wo von vorneherin kein We gearbeitet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Kristinkajaa

Ähnliche Themen