G
Gelöschter User 45894
Gast
Hallo,
wir haben aktuell eine Pat., die eigentlich mit Portinfektion zu uns kam. Sie hat ein Kurzdarmsyndrom und 6 Dünndarmfisteln. Diese Fisteln enden bauchmittig in einem Stoma, das sie seit ca. 2 Jahren hat. Dieser "Fistelkreis" hat einen Durchmesser von mind. 15 cm. Der Stomabeutel wird mit Bauchtüchern "ausgestopft", die zumindest da Gröbste aufsaugen, und an einen BDK-Beutel angeschlossen.
Das Stoma fördert extrem viel, obwohl die Pat. eher wenig isst, und (da Dünndarm) auch permanent.
Die Pat. ist extrem kachektisch, kriegt deshalb auch Smov.
Da der Stuhl natürlich sehr agressiv ist, sieht die Umgebungshaut auch dementsprechend gerötet und gereizt aus.
An Hautschutz haben wir Puder und Cavilon Spray probiert. Beides ist nicht ideal, aber am wenigsten Brennen hat die Pat. mit dem Puder.
Das Problem: Wir kriegen das Stoma nicht dicht. Kaum hat man die Platte drauf, läuft schon wieder Stuhl drunter. 7 Mal pro Schicht wechseln ist nicht ungewöhnlich.
Wir haben es mit Paste probiert. Dann haben wir diese viereckigen Anmodellierungsplatten (heißt das so?) zusätzlich um die Ränder der Stomaplatte geklebt. Wir haben versucht es zusätzlich mit Folie abzudichten.
Aber nichts hält. Die Stomatherapeutin weiß auch nicht weiter.
Die Pat. zieht das Ganze natürlich runter.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was wir noch versuchen könnten?!
wir haben aktuell eine Pat., die eigentlich mit Portinfektion zu uns kam. Sie hat ein Kurzdarmsyndrom und 6 Dünndarmfisteln. Diese Fisteln enden bauchmittig in einem Stoma, das sie seit ca. 2 Jahren hat. Dieser "Fistelkreis" hat einen Durchmesser von mind. 15 cm. Der Stomabeutel wird mit Bauchtüchern "ausgestopft", die zumindest da Gröbste aufsaugen, und an einen BDK-Beutel angeschlossen.
Das Stoma fördert extrem viel, obwohl die Pat. eher wenig isst, und (da Dünndarm) auch permanent.
Die Pat. ist extrem kachektisch, kriegt deshalb auch Smov.
Da der Stuhl natürlich sehr agressiv ist, sieht die Umgebungshaut auch dementsprechend gerötet und gereizt aus.
An Hautschutz haben wir Puder und Cavilon Spray probiert. Beides ist nicht ideal, aber am wenigsten Brennen hat die Pat. mit dem Puder.
Das Problem: Wir kriegen das Stoma nicht dicht. Kaum hat man die Platte drauf, läuft schon wieder Stuhl drunter. 7 Mal pro Schicht wechseln ist nicht ungewöhnlich.
Wir haben es mit Paste probiert. Dann haben wir diese viereckigen Anmodellierungsplatten (heißt das so?) zusätzlich um die Ränder der Stomaplatte geklebt. Wir haben versucht es zusätzlich mit Folie abzudichten.
Aber nichts hält. Die Stomatherapeutin weiß auch nicht weiter.
Die Pat. zieht das Ganze natürlich runter.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was wir noch versuchen könnten?!