Stationsleitungskurs

Mona-Lisa

Newbie
Registriert
29.04.2006
Beiträge
19
Beruf
Krankenschwester
Hallo

Bin gerade dabei die Fachweiterbildung zur Stationsleitung zu absolvieren und würde mich gerne mit anderen, die auch gerade dabei sind, austauschen.
Seid 3 Jahren bin ich Stellv. Stationsleitung.

LG
 
Kannst mir gerne mal schreiben, bin auch grad dabei :)
 
Habe es gerade hinter mich gebracht,war anstrengend und auch hochspannend.
Viel Spaß
corfix
 
Bin auch mittendrin, grade bin ich an der Projektarbeitsauswahl und Vorbereitung. Ich bin stellv. Stationsleitung eines Altenheims (bin aber Krankenschwester).
 
Hallo!
Vielleicht kann man mir hier einen Rat geben.Also ich bin Krankenschwester und arbeite in einen Altenheim, bin seit 5 Jahren Stellv. Stationsleitung, jetzt ab Januar soll ich dann die Station alleine leiten, und dann einen Stationsleiterkurs machen. Jetzt mal meine frage: Was kommt da ungefähr auf mich zu? Und ist es schwer und wie lange geht der? Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Bin mir da ein wenig unsicher ob ich es überhaupt schaffe...
 
Stationsleiterkurs

Hallo!
vielleicht kann man hier helfen... Ich arbeite als Krankenschwester in einen Altenheim und bin seit 5 Jahren stellv. Stationsleitung. Jetzt soll ich bald die Station alleine leiten. Und irgendwann einen Stationsleiterkurs machen... Was meine frage ist... Was kommt da auf mich zu, in der Schule, bzw welcher fächer usw ... und wie lange dauert er?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen
 
Wie lange er geht ist völlig unterschiedlich. Zwischen 6 und 24 Monaten, je nach Anbieter. Google mal nach Anbietern, gibt große Unterschiede zwischen Stundenanzahl und Präsenzzeiten...

Zu schaffen ists aber generell, behaupte ich mal ;)
 
Hast du auch einen Stationsleiterkurs gemacht? Wenn ja, hast du es als schwer entfunden? Ich mein geschenkt wir einen ja heut zu tage nix mehr, man muß schon was dafür tun
 
Ich hab ihn als sehr interessant, aber relativ leicht zu verinnerlichen empfunden.
Nen Tag vor den Prüfungen lernen hat gereicht...
 
Hallo,

ein Stationsleitungskurs oder auch "Weiterbildung Pflegerische Leitung / Mangement in Einrichtugen des Gesundheitswesens" ist eine 1-jährige berufsbegleitende Weiterbildung. Voraussetzungen sind in der Regel 2-jährige Berufserfahrung, davon 6 Monate stellvertretend im Leitungsbereich. Die Weiterbildung ist eine DKG-anerkannte Weiterbildung (Deutsche Krankenhaus Gesellschaft). In dem Jahr fallen 720 Unterrichtsstunden an, die in Blöcken aufgeteilt sind. Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab, sowie wahrscheinlich mit der Erstellung einer Projektarbeit.
Mit einer solchen Weiterbildung ist man für die Anforderungen als Stationsleitung gut ausgebildet.
Einfach mal im Internet nachsehen. Es gibt sicher eine Fort- und Weiterbildung in Ihrer Nähe, die einen Kurs anbietet.
 
Bei uns ist die Stationsleitung (korrekt: Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege nach DKG) 724h Theorie geht über ein Jahr mit 2-3 Tagen Schule pro Woche. Inhalte: Personalführung, Psychologie, Kommunikation, Recht, BWL, Controlling, Qualitätsmanagment, Case- und Caremanagement, Gerontologie, Soziologie. Abschluss:eine Projektarbeit nach der Hälfte des Kurses, schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung inclusive Präsentation und Verteidigung der Facharbeit und eine 40-50 seitige Facharbeit. Der Lernaufwand ist schon etwas höher. Aber das kommt wohl auf jeden selbst drauf an, mit einem Tag lernen vor der Prüfung würde ich wohl mit Pauken und Trompeten durchfallen. Aber es ist auf jeden Fall machbar und macht viel Spass.
 
Welchen Kurs machst du denn? Den zur verantwortlichen Pflegefachkraft oder gleich komplett den Pflegedienstleitungskurs? Ich habe den 1. Kurs hinter mir und mache jetzt noch den Aufbaukurs zur PDL und die Lerninhalte waren u.a.:
Kommunikation (das war sehr interessant und lehrreich), u.a. lernst du wie du Mitarbeitergespräche aufzubauen hast, wie mit Angehörigen gesprochen wird, usw.
Berufsethik (auch sehr interessant mit ethischen Fragen wie Fixierung, Pat.verfügung, Umgang mit Demenz), Recht (Arbeitszeitgesetz, SGB 11, BGB, ...), wie sind Standards aufgebaut?, BWL (fand ich schlimm, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, brrrr, langweilig), usw., Projektmanagement, Changemanagement.
Es ist wirklich nicht schwer, das schaffst du locker. Meistens ist es auch interessant, viel dazugelernt habe ich aber ehrlich gesagt nicht. Ich arbeite als Stationsleitung (seit einem halben Jahr, vorher war ich stellv. Stationsleitung) in einem Betrieb mit vielen Freiheiten und wie ich meine sind wir sehr fortschrittlich, ich mache Dienstpläne und Urlaubspläne, halte Dienstbesprechungen - Fachkraftbesprechungen, gestalte die Abläufe selbstständig, mache Pflegevisiten, Dokuvisiten und Mitarbeitervisiten, ich darf meine Ideen ausprobieren (privater Träger, ich denke da "geht" mehr), usw. Von daher hatte ich von vornherein einen guten Einblick.
 
Hallo!
Vielleicht kann man mir hier einen Rat geben.Also ich bin Krankenschwester und arbeite in einen Altenheim, bin seit 5 Jahren Stellv. Stationsleitung, jetzt ab Januar soll ich dann die Station alleine leiten, und dann einen Stationsleiterkurs machen. Jetzt mal meine frage: Was kommt da ungefähr auf mich zu? Und ist es schwer und wie lange geht der? Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Bin mir da ein wenig unsicher ob ich es überhaupt schaffe...
Du musst nicht die gleiche Frage in zwei verschiedenen Threads stellen. Hier http://www.krankenschwester.de/foru...lege/37288-stationsleiterkurs.html#post367466 wurde schon ausführlich von mehreren darauf geantwortet.

Vielleicht kann ein Moderator die beiden Threads mal zusammenlegen. Die heißen ja sogar noch gleich.
 
Mir würde noch nicht gesagt was ich für einen machen soll... Ich denke mir mal den für verantwortliche Pflegefachkraft, den Pflegedienstleitungskurs könnte ich ihr mal vorschlagen. Wir lange dauert der verantw. Pflegefachkraftkurs und PDLK?
Wo und wann hast du den kurs gemacht?

Entschuldigung Phoenis79, bin hier noch nicht lang, bzw kenn mich noch nicht so aus
 
Weiß zwar net wie das bei Euch ist, aber die meisten Krankenhäuser die ich kenne, da braucht man mindestens den Kurs Fachraft für Leitungsaufgaben. Mit dem Kurs verantwortliche Pflegefachkraft darf man bei uns gar nichts. Dauer kommt ja drauf an der Stundenumfang ist überall anders und auch die Anzahl der Schultage (8-14 pro Monat wie bei mir bist nach 1 Jahr fertig)
 

Ähnliche Themen