Hilfe bei Projektarbeit für Stationsleitungskurs

Stern32

Poweruser
Registriert
06.08.2006
Beiträge
545
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Krankenschwester
Hallo Ihr Lieben,

habe gerade den ersten Block meines Stationsleitungskurs hinter mir, bin total begeistert und konnte auch viel mit nehmen.

Nun müssen wir einige sprich 4 Projektarbeiten schreiben. Das erste Thema ist Vorgegeben und da bin ich auch fast durch, weil wir gute Vorgaben haben.

Nun hab ich schon mit der 2ten angefangen und hab auch finde ich ein gutes Thema aus meiner Praxis, nun hapert es zum Teil mit der Umsetzung, weil die Vorgegebenen Punkte sich irgendiwe ähneln und ich nicht so recht weiß wie ich da weiter machen soll.

Vielleicht hat jemand Lust und auch Zeit mich ein wenig zu unterstützen.

gerne per PN

LG
 
Was ist denn jetzt die Frage? :-)
 
Hallo,

mein Thema soll "Einführung neuer Mitarbeiter in die Name der Station" heißen.

Wollte damit beginnen, was alles passieren muss bevor der MA den ersten Tag arbietet, dann was alles am Einführungstag (neuer MA arbeitet nicht am Bett) passiert und es mit den einzelnen Gesprächen wie Erstgespräch am Einführungstag, Zwischengespräch nach 8 Wochen mit Zwischenbeurteilung, 16 Wochen Zwischengespräch, 6 Monate Abschlussgespräch mit Beurteilung, Beendigung der Probezeit. Und dann nach weiteren 6-12 Monaten Zeielvereinbarungsgespräch.

Meine Frage lautet ist damit mit dem ZVG die Einführung beendet? Weiß nicht genau ob ich die evtl. Einarbeitung in ca anderthalb bis zwei Jahren auf der Intensiv mit einfügen soll oder es erstmal weg lasse.

Und wie dazu einen Maßnahmenplan erstelle? Oder mache ich für die einzelnen Punkte einen Maßnahmenplan?

Danke für eure Hilfe
 
Meine Frage lautet ist damit mit dem ZVG die Einführung beendet?
Was zur Hölle ist ein ZVG???

Edit: Beim absenden fiel mir ein was das heißen soll --> Zielvereinbarungsgespräch?
Falls ja: Ja, damit sehe ich die Einarbeitung als beendet an, da dann derselbe Zyklus wie bei jedem anderen MA beginnt.


Weiß nicht genau ob ich die evtl. Einarbeitung in ca anderthalb bis zwei Jahren auf der Intensiv mit einfügen soll oder es erstmal weg lasse.
Wozu? dann müsstest du auch die Einarbeitung im OP, in der Enbdoskopie, in der Ambulanz, auf der interdiszuplinären Privatstation dazunehmen.

Entweder du verfasst das Ganze allgemein oder speziell für eine Station. Oder aber für alle peripheren Stationen (so würd ichs machen).
Und wie dazu einen Maßnahmenplan erstelle? Oder mache ich für die einzelnen Punkte einen Maßnahmenplan?
Eher für Alles. Sonst hast du nachher 5DinA4Seiten Plan - überorganisiert.


Btw: Such mal mit der Suchfunktion nach deinem Thema. Eine "Britta" hat Anfang des Jahres dasselbe Thema für denselben Zweck verwendet. Evt kann sie dich unterstützen.
 
Danke, das versuch ich doch gleich mal!
 
Hallo,

mein Thema soll "Einführung neuer Mitarbeiter in die Name der Station" heißen.

Wollte damit beginnen, was alles passieren muss bevor der MA den ersten Tag arbietet, dann was alles am Einführungstag (neuer MA arbeitet nicht am Bett) passiert und es mit den einzelnen Gesprächen wie Erstgespräch am Einführungstag, Zwischengespräch nach 8 Wochen mit Zwischenbeurteilung, 16 Wochen Zwischengespräch, 6 Monate Abschlussgespräch mit Beurteilung, Beendigung der Probezeit. Das liest sich vom Ablauf her schonmal supergut! Die Einfürhung ist hier sicher beendet. Du kannst aus dem Abschlussgespräch ja direkt ein ZVG machen mit fester Terminierung für ein 6-12 Monaten (wobei ich eher 3-6 Mon. nehmen würd, grad im Hinblick das es sich um einen neuen Koll handelt - Stichwort Mitarbeiterorientiert u. Fürsorgepflicht )
Und dann nach weiteren 6-12 Monaten Zeielvereinbarungsgespräch.

Meine Frage lautet ist damit mit dem ZVG die Einführung beendet? Weiß nicht genau ob ich die evtl. Einarbeitung in ca anderthalb bis zwei Jahren auf der Intensiv mit einfügen soll oder es erstmal weg lasse. Hier würd ich "besondere Arbeitsweisen" angeben, die man dort erst nach und nach erlernen kann (die gibts auf einer ITS sicherlich. Das wären dann auch die Ziele im Anschluss-ZVG.

Und wie dazu einen Maßnahmenplan erstelle? Oder mache ich für die einzelnen Punkte einen Maßnahmenplan? Plan in Dokumentation vom Gespräch kommt immer gut ( Nah- u. Fernziel, wobei Nahziel mit Maßnahmen)

Danke für eure Hilfe

Viel Glück bei Deiner Arbeit.
Ich selber mache z.Zt. den Kurs im Saarland und beginne mit der Abschlussarbeit im Moment " Arbeitsablaufplan für Früh-, Spät- und Nachtbereitschaftsdienst zum bestehenden Einarbeitungskonzept" .
Können uns gern mal austauschen. Meine Mail ist klick mich

Gruss Benita
 

Ähnliche Themen