- Registriert
- 13.05.2006
- Beiträge
- 14
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Ophthalmologie & Rheumatologie
Hallo Kollegen 
ich möchte demnächst einen Kurs zum Stationsleiter im Krankenhaus machen,
leider bin ich mir noch nicht sicher ob ich das berufsbegleitend machen möchte oder per Fernstudium!
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ihr das gemacht habt und wie ihr damit zurecht gekommen seid?
Ausserdem ist mir nicht klar ob man 1500 Stunden (Modul A + B) braucht oder ob nur 500 Stunden (Modul A) oder 1000 Stunden (Modul B) reichen.
Auf einigen Weiterbildungsanbietern im Internet steht das so verschieden, daher bin ich mir einfach nicht sicher.
siehe hier: http://www.ifag-berlin.de/weiterbildung1.html
dort steht zum einen:
Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen
oder
Weiterbildung nach SGB XI, § 80 zur leitenden Pflegefachkraft in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
Danke!!!

ich möchte demnächst einen Kurs zum Stationsleiter im Krankenhaus machen,
leider bin ich mir noch nicht sicher ob ich das berufsbegleitend machen möchte oder per Fernstudium!
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ihr das gemacht habt und wie ihr damit zurecht gekommen seid?
Ausserdem ist mir nicht klar ob man 1500 Stunden (Modul A + B) braucht oder ob nur 500 Stunden (Modul A) oder 1000 Stunden (Modul B) reichen.
Auf einigen Weiterbildungsanbietern im Internet steht das so verschieden, daher bin ich mir einfach nicht sicher.
siehe hier: http://www.ifag-berlin.de/weiterbildung1.html
dort steht zum einen:
Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen
oder
Weiterbildung nach SGB XI, § 80 zur leitenden Pflegefachkraft in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
Danke!!!