Stationsleiter berufsbegleitend oder Fernstudium?

MaddiHGW

Newbie
Registriert
13.05.2006
Beiträge
14
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Ophthalmologie & Rheumatologie
Hallo Kollegen :wavey:

ich möchte demnächst einen Kurs zum Stationsleiter im Krankenhaus machen,
leider bin ich mir noch nicht sicher ob ich das berufsbegleitend machen möchte oder per Fernstudium!
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben, wie ihr das gemacht habt und wie ihr damit zurecht gekommen seid?

Ausserdem ist mir nicht klar ob man 1500 Stunden (Modul A + B) braucht oder ob nur 500 Stunden (Modul A) oder 1000 Stunden (Modul B) reichen.

Auf einigen Weiterbildungsanbietern im Internet steht das so verschieden, daher bin ich mir einfach nicht sicher.
siehe hier: http://www.ifag-berlin.de/weiterbildung1.html

dort steht zum einen:
Heranbildung von Pflegefachkräften für leitende Funktionen in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen
oder
Weiterbildung nach SGB XI, § 80 zur leitenden Pflegefachkraft in Einrichtungen der Pflege im Gesundheits- und Sozialwesen


Hoffe auf zahlreiche Antworten.
Danke!!!
 
Kann niemand die Fragen beantworten? Gibt es keinen, der evtl gerade die Ausbildung macht bzw. sie abgeschlossen hat???
 
Es gibt keine strikten Vorgaben was du benötigst. Das sieht jeder AG etwas anders. Du brauchst nichtmal überhaupt eine Fortbildung oÄ.

Ansonsten reicht die Fortbildung, das Studium ist aber zukunftssicherer...


Zum "zurecht kommen" kann ich nichts beitragen.
 
juhu..
also ich mache die weiterbildung zur stationsleitung gerade berufsbegleitend...finde es auch ganz ok so..da man auf arbeit nix verpasst und trotzdem viel selbst regeln kann ...hab das jahr fast geschafft muß nur noch die facharbeit schreiben. Es ist auf jedenfall machbar :-)
 
Hallo Maddi,
wenn du in Berlin Stationsleitung werden willst brauchst du einen 1000 Stunden Lehrgang,(jenen den du genannt hast : Lehrgang zur Heranbildung...usw . nach §80) der um die 6000€ kostet (an der Charite berufsbegleitend, brauchst du aber die Zeitliche Freistellung vom Arbeitgeber, weil der Unterricht tagsüber stattfindet und du auch noch 450 Stunden Praktika zu absolvieren hast)
Warum studierst du nicht ? Fernstudium bei der HFH kostet 10500€ nur mal so zum Vergleich (gibt auch teuere wie die Steinbeis Schule)
In den nächsten Jahren wird der Stationsleitungslehrgang an Bedeutung verlieren.
LG
joe
 
Hallo Maddi,
wenn du in Berlin Stationsleitung werden willst brauchst du einen 1000 Stunden Lehrgang,(jenen den du genannt hast : Lehrgang zur Heranbildung...usw . nach §80) der um die 6000€ kostet (an der Charite berufsbegleitend, brauchst du aber die Zeitliche Freistellung vom Arbeitgeber, weil der Unterricht tagsüber stattfindet und du auch noch 450 Stunden Praktika zu absolvieren hast)
Hmm.

Ich weiß von Berlin garnichts, aber in den Berliner Stellenanzeigen wird auch nur der "Stationsleitungskurs" verlangt.
Wenn man jetzt beim Gespräch sitzt, alles passt, dann fragt der Personaler welchen kurs man hat und es stellt sich raus, der hatte nur 410 Stunden - ob man dann direkt raus ist?
Glaube nicht, dass das so eng gesehen wird.

Aber je umfangreicher, desto besser stellt sich das erstmal dar denk ich.
 
meint ihr dieses bachelor of arts studieren???
damit darf man eine Station leiten?

wieso denkst du das die WB Stationsleiter an Stellenrang in Zukunft verliert???

und sagt mal, wie ist das bei euch gewesen für die die vom AG freigestellt wurden... Musstet ihr darum kämpfen oder haben die das ohne wenn und aber genehmigt???

Liebe Grüße
Marcus
 
Hallo Maniac,

schau hier :Gemäß der....
http://akademie.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/sonstige/akademie/WB_MA_Au-Pfle.pdf
In Berlin ist tatsächlich für die Leitungsfunktion ein 1000 Stundenkurs vorgesehen. Ich weiß es so genau, weil eine Freundin diesen Kurs jetzt macht bzw. machen muss, weil sie sonst die Stelle nicht behalten kann.In den Kursen sind Pflegekräften aus allen möglichen Einrichtungen aus Berlin.Wenn man nur einen 400 Stunden Kurs hat bei einer Bewerbung und der andere hat diesen.....Hamburg verlangt einen 720 Stunden Kurs z.B.
Berlin ist das einzige Bundesland mit der Vorgabe 1000 Stunden.Es wird natürlich in den Stellenausschreibungen nicht so explizit reingeschrieben.
:nurse:joe
 
Hallo Maddi,
finde heraus, ob dein AG froh ist, dass du die Ausbildung selbst bezahlst (kannst dann auch noch Meisterbafög beantragen) und bereit wäre dich frei zustellen.
Oder anders gefragt, sind denn bei euch Leitungsstellen frei?
Für den AG muss sich das rechnen, denn wenn du einen 1000 Stunden Kurs machst muss er dich 25 Wochen für die Unterrichtszeit und circa 12 Wochen für die Praktika freistellen. Das kostet den AG auch viel Geld, denn du bringst ja keine Arbeitsleistung vor Ort.Eine Weiterbildungskosten bestehen eben ja nicht nur aus der Kursgebühr.
Deine Station muss das auch tragen, denn es wird niemand zusätzlich kommen usw.
Der DBFK bietet einen 720 Stunden Kurs berufsbegleitend an, wo du alle 6 Wochen Samstags nach Potsdam musst um Klausuren zu schreiben.Kannst alsoganz normal arbeiten.
Natürlich kannst du mit einem Pflegemanagementstudium eine Station leiten. Ich habe letztens einen Artikel einer Headhunterin gelesen, die sogar eher zum Studium der Gesundheitsökonomie rät, was ich schrecklich finde. Irgendwie sollte das Leiten einer Station im Kern noch etwas mit Pflege selbst zu tun haben.
LG
joe
 
Nein, es sind keine Leitungsstellen frei. Das Haus wächst und wächst und es sollen immer mehr Stationen aufmachen, bzw. es gibt viele alte Stationsleiter die alle innerhalb der nächsten 3 Jahre in Rente gehen nach und nach!
Ausserdem will ich das ja für meine Zukunft, ob ich nun in der Klinik bleibe oder nicht... Denke eher das sie mir ein Bein in den Weg stellen werden, weil sogar die Pflegekräfte die im Haus sind und als Koordinator die Stationen leiten, kriegen noch immer keine Weiterbildung, mit der Begründung, das man als Koordinator in der Praxis viel viel mehr lernt... Aber irgendwann kommt der AG glaube ich nicht drum rum, denen die Ausbildung zu bezahlen...
 
720 h ? Aber das reicht doch nicht nach dem Berliner Gesetz, denke ich ... Leider finde ich darüber auf dbfk.de keine Information weil der Kurs ja schon begonnen hat...
 
Hallo Maddi,
meine Freundin hat erzählt, dass dort eigentlich geplant war eine Art Ergänzungskurs zu entwickeln. Sie hat dort den Kurs gemacht und war sehr zufrieden.
Ruf doch einfach mal an am Montag und frage nach. Eigentlich kann man fast immer noch in die Kurse einsteigen.Und wie gesagt, du bekommst für eine Weiterbildung Meisterbafög (circa 30% der Kosten)
Wenn bei euch demnächst soviel frei wird, dann lohnt sich der Kurs allemal oder du studierst eben. Mache ich auch nebenher, allerdings noch auf Diplom.Ab Juli wird auf Bachelor umgestellt.
LG
:nurse:joe
 
Vielen Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworte Joe!
Verstehe ich das richtig, dass man nur alle 6 Wochen nach Potsdam zum Klausuren schreiben muss und den Rest bringt man sich selbst bei via Script und so ohne Unterrichtsstunden!?!?!?

Das mit dem Meister Bafög hab ich mir eben mal auf der Internetseite angeschaut, ist ja ne komplizierte Sache... oder sieht das nur so aus ;)
 
Wär halt nur die Frage, ob in berlin dann nirgfendwo jemand mit ner WB gerinheren Umfangs eingestellt wird...?!

Aber soll mir gleich sein :)

-----------


Bei uns werden nur PK zur Weiterbildung geschickt, wenn Bedarf ist, bzw Bedarf ansteht. Und keiner zu viel. Kost ja Geld ;-)

Edit: *gelöscht*
 
Sonen PK-Zeugs gibt es zum Glück bei uns nicht!!!
 
Du meinst doch, Primärkraft und sozusagen Sekundärkraft, richtig??? Wo einer mehr macht als der andere...!? oder versteh ich jetzt was nicht!?
 
Ah, OK :-)

Deine beiden Begriffe (Primär- und Sekundärkraft) hab ich noch niemals gehört. Nein, ich meinte schlicht: Pflegekraft bzw Pflegekräfte ;-)
 
*grins.
schönes Missverständnis!
Dieses PK-Schwester und SK- Schwester ist anscheinend nicht in Deutschland überall angekommen... ein Glück!
 
Hallo Maddi,
ja sie hat Unterlagen mitbekommen, die durchgearbeitet werden mussten und manchmal hatten sie wohl auch nur so Unterricht. Ich kann sie ja nochmal fragen.
:nurse:joe
meisterbafög ist nur einmal einen antrag stellen und dann warten....:)
 

Ähnliche Themen