Silberauflage: Lagerung

kathibeautiful

Junior-Mitglied
Registriert
12.11.2006
Beiträge
50
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Frührehabilitation
Funktion
Krankenschwester
Hallo!Warum muß man laut Packungsbeilage (Hartmann) das Produkt aufrecht lagern?Weiß das jemand???Lb.Gr. Kathie:wavey:
 
Gibt die Packungsbeilage selbst keinen Hinweis? Dann würde ich um ganz sicher zu gehen beim Hersteller direkt nachfragen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo!Warum muß man laut Packungsbeilage (Hartmann) das Produkt aufrecht lagern?Weiß das jemand???Lb.Gr. Kathie:wavey:

um welche Silberauflage handelt es sich???Wenn es sich um ein Gazegitter handelt, wie z.B. Atrauman, dann aus dem Grund vielleicht, dass sich die einzelnen "Quadrate" (durch Verrutschen)nicht "zusetzen" sollen,da dann der Abfluss des Exsudates nicht mehr gegeben ist. Aus diesem Grund sollen die Gazen auch nicht von der Folie heruntergezogen werden, sondern mit der Pinzette abgenommen und ohne Hin- und Herschieben auf die Wunde gelegt werden.(puh,- ich kanns nicht besser erklären, sorry)
 
Im allegemeinen ist die Empfehlung diese "horizontal" zu lagern. Dadurch bleiben die Wirkstoffe gleichmässig auf die Auflage verteilt.
 
Im allegemeinen ist die Empfehlung diese "horizontal" zu lagern. Dadurch bleiben die Wirkstoffe gleichmässig auf die Auflage verteilt.

aber wenn du die Auflage auf die betreffende Stelle bringst, ist doch auch nicht immer eine horizontale Lage gewährleistet.Und was ist an Lagerung dann anders als an Position? .Auch da müssten dann doch die Wirkstoffe "verrutschen".Hmmm:-?
 
Man kann Verbandsmaterial jahrelang lagern, aber nur tagelang auf der Wunde lassen. Jetzt klarer?
 
Ich sprach von Verbandsmaterial allgemein und hatte kein spezielles Präparat im Kopf. In der Regel sind es ein paar Jahre. Das Verfallsdatum steht auf der Verpackung.
 
Ich sprach von Verbandsmaterial allgemein und hatte kein spezielles Präparat im Kopf. In der Regel sind es ein paar Jahre. Das Verfallsdatum steht auf der Verpackung.

Aber es geht hier doch um eine silberhaltige Auflage, nicht um Verbandsmaterial allgemein.
Ich kann dann also nur hoffen, dass Händler, Apotheken, Sanitätshäuser, Ärzte, Patienten das Material horizontal lagern, damit der Wirkstoff an Ort und Stelle verbleibt?Hmmmmmmm
 
nach den ganzen Spekulationen:
Hi Herbstzeitlose, was hat die Anfrage beim Hersteller gebracht?
 
der zuständige Pharmareferent kommt demnächst vorbei,- bis dahin etwas Geduld :-)
 
Aber es geht hier doch um eine silberhaltige Auflage, nicht um Verbandsmaterial allgemein.
Ich kann dann also nur hoffen, dass Händler, Apotheken, Sanitätshäuser, Ärzte, Patienten das Material horizontal lagern, damit der Wirkstoff an Ort und Stelle verbleibt?Hmmmmmmm
Unsere Apotheke achtet stark darauf, dass die Wundauflagen auch auf den Stationen korrekt gelagert werden.

In der Grossverpackung des Herstellers liegen sie horizontal. Ich denke es geht nicht um kurzfristiges "kippen", sondern um die längere Lagerung.
 
Ich muss mir echt mal unsere Silberauflagen angucken, wenn ich auf Station bin - mir ist das nämlich noch nie aufgefallen. Und unsere Wundtherapeutin hat auch nie was in der Richtung gesagt.

Ich tippe ja auf Unterschiede zwischen den Präparaten verschiedener Hersteller. Oder ich brauche eine Lesebrille ;-)
 
Laut unserer Apotheke sollen alle Wundauflagen der modernen Wundversorgung horizontal gelagert werden, incl. der Hydrocolloide.
 
Echt? Hab ich wirklich noch nie gehört!

Es steht weder auf der Packung (ich glaube nicht, dass ich sowas überlese, wenn es auf jeder Packung draufsteht), es gibt bei mir keine entsprechenden Anweisung, und bei der Apothekenkontrolle hat das auch noch keiner bemängelt.

In unserem Verbandswagen lagern die Hydrokolloide vertikal (allerdings sind sie dann nicht soooo lange drin) und ich sehe zumindest mit bloßem Auge keine Deformierung.

Aber wenn ich auf der Arbeit mal Zeit habe, gucke ich mir die Packungen nächste Woche mal genauer an.
 

Ähnliche Themen