Schulabschluss

Nici24

Junior-Mitglied
Registriert
14.03.2013
Beiträge
43
huhu


was für einen schulabschluss braucht man um die ausbildung zur kinderkrankenpflege machen zu können? reicht da auch ein hsa aus? oder braucht man schon realschulabschluss
 
Ein Realschulabschluss sollte es schon sein. Es gibt bundesweit nur relativ wenige Ausbildungsplätze in der Kinderkrankenpflege, weshalb es mit einem HSA (zusammen mit einer mind. zweijährigen Ausbildung) nicht ganz einfach sein dürfte, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
An sich ist es aber in vielen Häusern möglich, sich eben damit zu bewerben (HSA + Ausbildung) - in der Zeit kann man auch den Realschulabschluss machen.
 
Huhu Danke euch


Also hat man mit dem HSA keine Chancen in einem Pflegerischen Beruf rein zu kommen?
 
Wenn dieser nicht über 10 Jahre angelegt war: grundsätzlich nein! Hier benötigst Du zusätzlich eine zweijährige Berufsausbildung oder einen Abschluss als KPH. Falls es der Abschluss eines 10 Jährigen Bildungsabschlusses ist: theoretisch ja...wenn die Leistungen überdurchschnittlich gut sind. In der GuKP gibt es ca. 54 TSD Ausbildungsplätze- in der GuKKP stehen dem 6 TSD Plätze gegenüber. Der Selektionsdruck ist also in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege deutlich höher, so dass oftmals wirklich nur noch gute (Fach)Abiturienten reinkommen ... Du könntest jetzt erst mal einen Realschulabschluss machen; alternativ einen (sehr) guten Abschluss in der KPH.
 
In meinem Kurs fanden sich einige Kolleginnen die nach dem HSA die zweijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin machten.
Damit hat du wahrscheinlich auch in anderen Schulen etwas bessere Chancen - vorausgesetzt der Notenschnitt passt.
 
Das Problem bei dieser einjährigen Ausbildung dürfte sein, dass viele Krankenpflegeschulen (bzw. alle, bei denen ich mich hätte bewerben wollen) zum Hauptschulabschluss eine zweijährige Ausbildung verlangen.
 
Ist der Wortlaut nicht "HSA & zweijährige Ausbildung ODER Abschluss als KPH"?
 
Das Problem bei dieser einjährigen Ausbildung dürfte sein, dass viele Krankenpflegeschulen (bzw. alle, bei denen ich mich hätte bewerben wollen) zum Hauptschulabschluss eine zweijährige Ausbildung verlangen.
Das wird für die dreijährigen Ausbildungen verlangt!
 
@ HellBunny: Ich habe nochmal ein paar Seiten von für mich infrage kommenden Krankenhäusern angesehen und es ist unterschiedlich, beispielsweise steht dies genau so unter den Voraussetzungen für die GuK, bei der GuKK verlangen sie aber eine zweijährige Ausbildung.

@ Lillebrit: Die TE möchte ja auch eine dreijährige Ausbildung machen (Kinderkrankenpflege).. Später ist die rede von "pflegerischen Berufen", aber für die GuKK gilt das eben (meist) so.
 
Ja- und die kann sie auch machen. Mit einem Realschulabschluss ODER einem Hauptschulabschluss + zweijähriger Ausbildung ODER + einer KPH Ausbildung....
 
@ HellBunny: Ich habe nochmal ein paar Seiten von für mich infrage kommenden Krankenhäusern angesehen und es ist unterschiedlich, beispielsweise steht dies genau so unter den Voraussetzungen für die GuK, bei der GuKK verlangen sie aber eine zweijährige Ausbildung.

@ Lillebrit: Die TE möchte ja auch eine dreijährige Ausbildung machen (Kinderkrankenpflege).. Später ist die rede von "pflegerischen Berufen", aber für die GuKK gilt das eben (meist) so.
Für beide Ausbildungen gelten die Zugangsvoraussetzungen des Bundesgesetzes...zumindest formal. Bei entsprechend hoher Anzahl an Bewerbern (auch mit höherwertigen Bildungsabschlüssen oder besseren Noten) entscheidet der "Markt".
 
Richtig und da der Markt damals in meinem Fall auf 20 Stellen ursprünglich um die 500 Bewerber hergab, brachte ich deshalb auch die Ausbildung in der Kinderpflege ins Spiel.

Der Kinderpfleger hat mit dem Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger nichts zu tun.

Staatlich geprüfte(r) Kinderpflegerin/Kinderpfleger

Dann lieber, wenn nicht die mittlere Reife, den Einstieg über die einjährige Krankenpflegehilfe wählen.

Deshalb kann ich diese Aussage so nicht einfach stehen lassen. Immerhin kamen so gut 20% der Kandidaten zum begehrten Ausbildungsplatz. :wink1:
Bei den Bewerbungsgesprächen wurde sehr wohl darauf geachtet, dass auch eine gewisse Affinität zu den Kindern besteht und da hatten Bewerber - zumindest an meiner ehemaligen Schule - mit dieser Ausbildung sehr wohl einen dicken Stein im Brett.

In wie weit die Ausbildungsinhalte der Kinder-Pflege etwas mit der KiKa-Pflege zu tun haben, sei jetzt mal dahingestellt.

Aber da es ja ursprünglich rein um die formellen Anforderungen ging, ist Lillebrits Aussage nichts mehr hinzuzufügen.
 
huhu

habe heute mit ner krankenpflegeschule gesprochen es gibt die möglichkeit gesundheits und krankenpflege assitenz zu machen 1 jahr und wenn die noten gut sind die ausbildung zur kinderkrankenpflege
 

Ähnliche Themen