Schriftliches Examen: Verständigungsprobleme bei der Aufgabenstellung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tarae

Newbie
Registriert
19.07.2010
Beiträge
5
Ort
Sinsheim
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin
Akt. Einsatzbereich
Prüfungen...danach Wirbelsäulenortho
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die mir sehr am Herzen liegt an alle die das Examen bereits nach der neuen ausbildungsverordnung gemacht haben bzw. sich damit auskennen.
ich stehe jetzt wirklich sehr sehr seeeeeeeeeeeehr knapp vor meinem schriftlichen Examen (in Ba-Wü) habe mich Wochen und Monate gründlich vorbereitet mir tage und Nächte um die Ohren geschlagen...

Seit einem treffen mit einigen meiner kurskollegen bin ich nun total verwirrt bzgl. der Aufgabenstellung von Tag 1 und 2...bzw. expliziet den B und C-Teil...

und zwar:

wenn ich im A-Teil
1. meine Analyse durchgeführt habe und Pflegeprobleme des Pat. den entsprechenden lebensaktivitäten (nach R-L-T Modell) zugeordnet habe...

WO BESCHREIBE ICH DANN MEINE ENTSPRECHENDEN MAßNAHMEN?

ich komme mit der fragestellung einfach nicht zurecht...in B ist ja nach den aufgaben des pflegepersonals gefragt (Was?) ich habe bisweilen gedacht hier müssen meine maßnahmen rein,

nun habe ich erfahren dass diese normalerweise dem C-teil zugeordnet sind (wie)
also wenn z.b. nach der durchführung der intervention gefragt wird.

aber was bitte ist dann in Teil B genannt wenn nach den aufgaben der pflegeperson aktuell und längerfistig gefragt wird? (und leider sind die fragen ja auch nciht immer so deutlich formuliert...manchmal kommen scheinbar gar keine maßnahmen vor oder wie?)
ich bin so verwirrt :(
ich hoffe mir kann jemand helfen...und das schnell :(
danke schonmal im vorraus.
 
Hi,
ich denke ich komme etwas zu spät, du hattest bestimmt genau wie ich heute den ersten Tag oder?

Also:

Aufgabe A:
-Analyse der Situation
-Problem- und Ressourcenformulierung

Aufgabe B:
-Zielformulierungen
-Nahziele (aktuell)
-Fernziele (längerfristig)

Aufgabe C:
-Maßnahmenformulierung
-am 2. Tag (also morgen) mit Zielüberprüfung

Aufgabe D:
-pflegewissenschaftliche Begründung
-bezugswissenschaftliche Begründung

Habt ihr das in der Schule nicht geübt? Wir haben in den letzten Wochen bis zum Erbrechen Fälle bearbeitet. Habe schon von mehreren anderen Schulen mitbekommen, dass die das vorher nicht üben.
Hoffe es lief trotzdem gut bei dir. Hattest ja dann auch der Fall Lena Grün mit Tibia# oder?
 
hey danke.


ja genau die Lena hatten wir auch...mal gespannt was morgen dran kommt... ohjeeee ich ahne ja schon schlimmes...hoffe ich hab trotzdem alles richtig gemacht...weil in B hab ich jetzt hier speziell keine pflegezielung...weil da gings hier ja um die möglichkeiten der pflegebedarfserhebung...oder?nur die zwit nach hinten war zu knapp...da hätte cih nochmal richtig los legen können,aber konnts nciht nutzen weil zeit um war :(
ohjeee.naja kommt zeit kommt rat...^^

ne in unserer schule war die organisation diesbezüglich ziemlich mangelware...naja nu retten was zu retten ist :daumen:
ich hoffe es kommt nichts hochkomplziertes als Erkrankung dran...
hab kaum was hierzu gelert vor lauter pflege- und bezugswissenschaft -.-*
 
Doch doch, Aufgabe B ist immer Pflegezielformulierung, haben das in der Schule ewig lang durchgekaut die letzten Monate. Was hast du denn da geschrieben?

Finde es ein Unding das vorher nicht zu üben, Uni Heidelberg macht das soweit ich weiß auch nicht, also ich wär verloren gewesen, hätten wir das vorher nicht gelernt.

Den Fall heute fand ich besser als gestern, kam auch besser mit der Zeit aus. Bin bloß auf morgen gespannt...
 
Hey (:

ja mit der Zeit kam ich heut auch besser zurecht, aber nach hinten hin wars trotzdem knapp...wenigstens hatte ich aber für die bezugswissenschaft diesesmal noch etwas mehr zur verfügung...

ja der fall war schon net schlecht heut...wenn man dann net der Patientin mit pankreatitis ne misch kost empfiehlt um ihren EZ aufzubessern-obwohl da nahrungskarrenz ist... *aua* xD
...egal passiert:weissnix:

mal gespannt was morgen kommt...recht muss ich mir heut nochmal angucken... hoff ja dass ich in D mit Ethik begründen kann...mit Recht konnt ich noch nie was anfangen^^

achso...was ich da hingeschrieben hab gestern...hmmm also so zeugs wie... Aufnahemgespräch, alle Pflegerelevanten Invormartionen erfassen...und so krams...
naja werd ja sehen...die meinungen der lehrer ist bei sowas eh individuell (bei und zumindest -.-) aber die aus meiner klasse hams glaub ähnlich.

naja ist ja nicht so dass wir gar ncihts gemacht hätten an Fallbeispielen...abwer einfach zu wenig, immer zerstückelt (also nie komplett) und zwecks struktur wars bei uns noch nie so gut...
 
also ich fand den fall heut net so doll, gab irgendwie nicht grad viele probleme her, aber wenigstens hat die zeit gereicht :P
 
Ja hauptsächlich betroffen war ja nur das Betäubungsmittelgesetz...

egal hab mir den rest anhand hypothesen i-wie hingedichtet...mal gespannt was bei raus kommt.

zeitlich wars heut erstesmal gut...lol und ich hab sogar mehr geschrieben wie Tag 1 und 2... 14 seiten

egal jetzt ham wir das geschafft...in 2 wochen oder so hab ich praktisch :|

egal dieses WE wird erstmal entspannt^^
 
hast du es gut, ich muss morgen gleich wieder ran und nächsten donnerstag hab ich dann auch gleich das praktische und dann feier ich erstmal 1/3 geschafft zu haben. mündliches haben wir am 16.9., für mich der größte stressfaktor...
 
Die Threaderstellerin hat die Problemlösung nun hinter sich, daher mach ich diesen Thread jetzt zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen